Wetterprognose für den Winter 2021/22 mit der Königskerzen-Pflanze – Wunder der Natur

Die Königskerze - Meine Wetter-Prophetin für den kommenden Winter 2021/22 Letzte Woche machten wir einen Ausflug zum wunderschönen Ahornboden im Karwendel-Gebirge. Eigentlich hatten wir uns auf einen gemütlichen Herbstausflug eingestellt und hofften dort noch etwas von der großartigen Laubfärbung der berühmten Ahornbäume zu sehen.  Der Ausflug hat uns dann aber gezeigt, dass in den Bergen der Herbst eigentlich schon fast vom Winter abgelöst worden ist. Die Ahornbäume waren leider größtenteils nur noch mit braunem, trockenem Laub geschmückt und ein paar hundert Meter oberhalb begrüßte uns schon richtig der Schnee. Und weil wir alle auch temperaturmäßig ziemlich überrascht wurden, denn es…

Weiterlesen

Hefe-Milch-Brötchen in Kürbisform – da freut sich der Herbst

Hefe-Milch-Brötchen - Ein herbstlicher Spaß in Kürbisform Überall sieht man nun schon wieder die vielen wunderschönen Bilder zu Bastel-, Koch- und Back-Ideen für das anstehende Halloween-Fest. Dabei sind mir seit längerem lustig aussehende Brötchen in Kürbisform immer wieder besonders aufgefallen. Dabei bin ich diese Woche ganz erschrocken, dass es ja bis zum Halloween-Fest nur noch gute vierzehn Tage sind. Irgendwie ist dieser "Nicht"-Sommer so schnell vergangen. Ich habe immer noch gehofft, dass er vielleicht doch noch so richtig kommt und dabei ganz den Kalender vergessen. Jetzt ist es nun aber schon fast Mitte Oktober und man kann einfach nicht mehr…

Weiterlesen

Zwetschgen-Cheesecake mit Mohn und dicken Streuseln – ein wunderbarer Herbstkuchen

Herbst-Liebe - Zwetschgen-Cheesecake mit Mohn und dicken Streuseln Ich weiß nicht, aber kann es sein, dass es dieses Jahr besonders viele Zwetschgen gab?! Irgendwie stolpere ich gerade auf Schritt und Tritt über dieses wunderbare Herbst-Obst und sie sehen jedes mal so schön aus, dass ich nicht widerstehen kann und sie gleich Steigen-weise nach Hause transportiere. Na ja... es wird ja gerne Obst gegessen im Amalienwohnzimmer-Haushalt... jedoch  Zwetschgen in diesen Mengen, das ist dann doch bisschen schwierig. Aber weil ich nichts verkommen lassen kann, müssen die Dinger regelmäßig in größeren Mengen verarbeitet werden, bevor die Bio-Tonne sie schlucken muss.  In so…

Weiterlesen

Zwetschenkuchen mit Milch und Grieß – ein wunderbar leichtes Herbstglück

Zwetschgen-Grieß-Kuchen - herrlich leicht und schnell gebacken Der Herbst zeigt sich ja,  nach diesem doch eher traurigem Sommer zur Freude aller gerade noch mal recht sonnig und angenehm warm. Da dachte ich mir, dass man da nicht lange in der Küche rumstehen sondern sich lieber so oft wie möglich im Freien aufhalten sollte. Zum Beispiel ganz gemütlich mit einer Tasse Tee oder Kaffe auf dem Balkon oder der Terrasse. Und dann natürlich möglichst auch noch mit einem Stück selbst gebackenen Kuchen, weil der einfach meistens am Besten schmeckt. Für alle die, die das auch so sehen hätte ich da gleich…

Weiterlesen

Gugelhupf mit einem lustigen Haselnuss-Schoko-Swirl – Kuchentraum zum Herbststart

Gugelhupf mit Haselnuss-Schoko-Swirl - eine herbstliche Variante des Kuchenklassikers Nachdem nun schon seit ein paar Tagen, ungewohnter Weise, im Amalienwohnzimmer-Haushalt der Kuchenteller leer geblieben ist, machte ich mich gestern morgen auf die Suche nach einer schnellen und unkomplizierten Lösung dieses "Misstandes". Dabei stieß ich zufällig auf den wunderschönen Blog "kochtopf" von der lieben Zorra, https://www.kochtopf.me/  auf dem ich ihren herrlichen Gugelhupf mit  Walnuss-Schokoladen-Swirl https://www.kochtopf.me/gugelhupf-walnuss-schokoladen-swirl fand.  Leider war ihr Gugelhupf mengenmäßig nur für einen kleinen Haushalt vorgesehen  und sie verwendete in ihrem Kuchen neben verschiedenen anderen Zutaten, die ich nicht vorrätig hatte noch Walnüsse, die ebenfalls bei mir nicht auffindbar waren. Trotzdem hat…

Weiterlesen

Zwetschgenknödel aus Kartoffel-Teig mit knusprigen Zucker-Zimt-Bröseln – der Klassiker aus meiner Kindheit

Zwetschgenknödel aus Kartoffelteig - Ein Rezept aus meiner Kindheit mit vielen Erinnerungen an den Hof eines alten Stadthauses September - geliebter Süßspeisen-Monat mit nicht nur kulinarisch wunderbaren Kindheitserinnerungen.Immer wenn die Tage langsam kürzer werden, die Schatten länger und die Sonnenstrahlen goldener werden, muss ich an meine Kindheit und vor allem an meinen, leider längst verstorbenen, Papa denken. Mein Papa war Österreicher und vielleicht war es er vor allem, der mir die Liebe zu allem Süßen vererbt hat. Er war ein wirklicher Experte in der Herstellung von Apfelstrudel, Marmeladen, Quittenbrot.. und natürlich den Zwetschgenknödeln. All diese wunderbaren Delikatessen haben für mich…

Weiterlesen

Nektarinen-Cheesecake mit Frischkäse und einem wunderbar leichtem Biskuit-Boden

Nektarinen-Cheesecake mit Frischkäse und Biskuit-Boden - ein frisches Sommervergnügen Letztes Wochenende hatte sich Übernachtungs-Besuch angesagt und ich wollte neben Betten herrichten, einkaufen und vorkochen nicht auch noch stundenlang für den Nachmittagskuchen in der Küche stehen. Da es ja eigentlich noch Sommer ist, aber der sich hierzulande dieses Jahr leider irgendwie ziemlich schwer tut, dachte ich mir, dass es da wenigstens kuchen-technisch etwas fröhlicher zugehen muss. Und das war er dann auch, dieser leichte Nektarinen-Cheesecake mit viel Frischkäse, Sahne, weißer Schokolade, Pistazien, Nektarinen und einem wunderbar leichtem Biskuit-Boden. Alle waren so glücklich mit dieser Torte und die Herstellung ging wirklich so easy peasy,  dass…

Weiterlesen

Pfirsich-Cobbler – ein sommerliches Auflauf-Rezept aus den Südstaaten Amerikas

Sommerlicher Pfirsich-Cobbler - Schneller und einfacher Auflauf mit Pfirsichen Pfirsich-Cobbler! ......Davon hatte ich bis vor ein paar Tagen noch nie etwas gehört. Da kam meine Tochter nämlich mit einem wirklich genialem Rezept aus den Südstaaten Amerikas mit der Bitte zu mir, dies doch demnächst mal auszuprobieren. Ich war zunächst über die Unmengen an Zucker, die da vorgeschrieben wurden, ein wenig ablehnend. Aber nach ein wenig überlegen und recherchieren über den Pfirsich-Cobbler dann doch ziemlich neugierig geworden. Und, ich sage Euch diesen Cobbler zu backen hat sich wirklich gelohnt. Dieses Dessert aus dem tiefen Süden Amerikas, nämlich den Staaten von South Carolina bis…

Weiterlesen

Bananenbrot mit Sauerrahm und Felsenbirne-Beeren – Kuchenvergnügen mit einer fast vergessenen Super-Frucht

Großartiges Bananen-Brot mit Sauerrahm und Felsenbirne-Beeren Ich weiß, Bananen sind nicht jedermanns Sache. Aber hier im Amalienwohnzimmer-Haushalt werden sie eigentlich ganz gerne gegessen und noch lieber, im Kuchen verarbeitet, verspeist. Auch wenn es hier auf dem Blog schon ein paar Bananenkuchen-Rezepte gibt (schaut mal unter: Zimt-Bananen-Marmor-Brot mit dicken Streuseln oder unter: Herbstlicher Bananenbrot-Kuchen mit frischen Cranberries, Datteln und Kokosflocken) möchte ich Euch dieses wirklich sehr schnell gebackene neue Rezept recht ans Herz legen. Das Besondere an meinem neuen Bananen-Brot-Rezept sind diesmal fast vergessene Früchte aus vergangenen Zeiten, nämlich die Beeren der Felsenbirne. Die Felsenbirne ist eigentlich ein Zierstrauch, der bis zu 6 Metern…

Weiterlesen

Leichter Nektarinen-Kuchen mit Amaretto und braunem Zucker – ein Sommer-Traum

Nektarinen-Kuchen mit Amaretto und braunem Zucker - fluffiger Kuchen-Traum für den Sommer Eigentlich hatte ich am Wochenende vor wirklich nur etwas ganz Einfaches für den Nachmittag zu backen. Das Wetter war herrlich angenehm und ich wollte nach den schrecklichen Gewittern der letzten Tage meine Zeit lieber meinem Garten als der Küche widmen. Trotzdem brauchen alle hier im Amalienwohnzimmer-Haushalt (einschließlich mir selbst, das gebe ich zu!)  immer eine kleine süße Abwechslung. Ist halt einfach zu schön, wenn es nach dem Essen noch was Nettes zum Cappuccino oder Kaffe gibt. Es sollte also wirklich super fix fabriziert und unkompliziert sein. War er…

Weiterlesen
Menü schließen