Finnische Tarte mit Dinkelmehl und einer Füllung aus Heidelbeeren und einer Sauerrahm-Creme

Finnische Heidelbeer-Tarte; Mustikkapiirakka

Heidelbeeren, Blaubeeren, Schwarzbeeren, Heubeeren, Bickbeeren… es gibt so viele Namen für die kleinen blauen runden Früchtchen, welche ich als Kind im Sommer oft mit meinen Eltern im Wald gepflückt habe.

So gut kann ich mich noch daran erinnern, wie wir mit den weißen Eimerchen mit den bunten Henkeln durch die Blaubeer-Stauden strichen und meist viel mehr von den Beeren in meiner Schwester und meinem Mund landeten als im “Töpfchen'”. Hach’ und wie lustig war das dann immer, wenn meine Schwester und ich uns gegenseitig die Zungen herausstreckten um zu testen, wessen Zunge blauer und wessen Zähne dunkler gefärbt waren. 

Mit diesen wunderbaren Erinnerungen im Kopf habe ich vor ein paar Tagen eine großartige finnische Heidelbeer-Tarte, die sog. Mustikkapiirakka gebacken.  Die Finnen, in deren Wäldern die Heidelbeeren besonders gut gedeihen, lieben ihre Mustikkapiirakka so sehr, dass sie dazu sogar jedes Jahr am 6. August extra den sog. Blueberry Pie Day feiern. Dabei steht übrigens Mustikka für die Heidelbeere und Piirakka für Kuchen. 

Finnische Heidelbeer-Tarte; Mustikkapiirakka

Die Mustikkapiirakka ist ganz einfach zu backen und auch wenn der Dinkelmehl-Mürbeteig ein bisschen Zeit in Anspruch nimmt, ist das Ganze eigentlich recht schnell und vor allem wirklich “helppo bzw. mutkaton”,  was soviel wie unkompliziert auf finnisch heißt, fabriziert. 

Zutaten für eine 26 cm Tarte-Form:

Für den Mürbeteig-Boden:

  • 120 g Butter (Raumtemperatur)
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei (L)
  • 200 g Dinkelmehl (optional auch Weizenmehl)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Messerspitze gemahlener Kardamom

Für die Füllung:

  • 250 g Blau- bzw. Heidelbeeren (TK oder besser frisch)
  • 200 g Saure Sahne
  • 50 g Creme fraîche
  • abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone (klein)
  • 2 Eier (L)
  • 1 Pkg. Bourbon Vanillezucker
  • 50 g Zucker
Finnische Heidelbeer-Tarte; Mustikkapiirakka

Zubereitung:

  • Backofen auf 180 ° Grad Ober-/Unterhitze (bzw. 160 ° Grad Umluft) vorheizen. Eine Tarteform mit ca. 26 cm Durchmesser gut fetten und leicht bemehlen.
  • Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Ei unterrühren. 
  • Mehl mit dem Backpulver und dem gemahlenem Kardamom vermischen. Anschließend mit dem Knethaken des Rührgerätes mit der Eimasse vermengen. Am Besten abschließend noch mal mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. 
  • Den Teig in die vorbereitete Form drücken. Dabei den Teig auch am Rand der Form hochziehen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals leicht einstechen und bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen.
  • Frische Heidelbeeren waschen und trocken tupfen. Um die Feuchtigkeit zu binden ein wenig mit Mehl bestäuben. Dies ist besonders bei Tiefkühl-Beeren ratsam.
  • Saure Sahne, Creme fraîche, Zitronenschale, Eier, Vanillezucker und Zucker verrühren. 
  • Nun die Beeren auf den vorbereiteten Tarte-Boden verteilen und anschließend die Sahne-Ei-Mischung gleichmäßig über die Beeren gießen.
  • Die Tarte im vorgeheiztem (180 ° Grad Ober-/Unterhitze, 160 ° Grad Umluft) ca. 35 bis 45 Minuten backen. Sollte sie gegen Ende der Backzeit zu stark bräunen mit Alufolie abdecken. Vor dem Herausnehmen prüfen ob die Creme nicht mehr flüssig ist.
  • Tarte aus dem Ofen nehmen und vor dem Genießen abkühlen lassen.
Finnische Heidelbeer-Tarte; Mustikkapiirakka
Finnische Heidelbeer-Tarte; Mustikkapiirakka
Finnische Heidelbeer-Tarte; Mustikkapiirakka
Finnische Heidelbeer-Tarte; Mustikkapiirakka
Finnische Heidelbeer-Tarte; Mustikkapiirakka
Finnische Heidelbeer-Tarte; Mustikkapiirakka

Na… Lust bekommen auf die finnische Heidelbeer-Tarte, Mustikkapiirakka? Besonders raffiniert finde ich den kleinen Hauch von Kardamom im Tarte-Boden.

Ich habe übrigens gerade beim Schreiben dieses Artikels gelernt, dass es Kardamom heißt und nicht Kardamon, wie ich fälschlich immer dachte. Man spricht zwar meistens von Kardamon aber richtig ist Kardamom. Na ja, bestimmt haben das viele von Euch schon gewußt, nur ich nicht. 😉

Habt noch einen schönen Rest-April und genießt die herrlichen Frühlings-Tage.

Alles Liebe von 

Eurer

Amalie

Wenn Ihr weitere süße Tarte-Rezepte sucht, dann schaut doch im Amalienwohnzimmer zum Beispiel auch hier mal nach:

Finnische Heidelbeer-Tarte mit Sauerrahm-Creme

Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde 10 Minuten
Backzeit40 Minuten
Gericht: Tarte,
Küche: Finnisch
Keyword: Heidelbeeren
Autor: Amalienwohnzimmer.com

Kochutensilien

  • 1 Tarte-Form ca. 26 cm Durchmesser

Zutaten

Für den Mürbeteig-Boden:

  • 120 g Butter (Raumtemperatur)
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei (L)
  • 200 g Dinkelmehl (optional auch normales Weizenmehl)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Messerspitze Kardamom

Für die Füllung:

  • 250 g Blau- bzw. Heidelbeeren (TK oder besser frisch)
  • 200 g Saure Sahne
  • 50 g Creme fraîche
  • 1 abgeriebene Schale, Bio-Zitrone (klein)
  • 2 Eier (L)
  • 1 Pkg. Bourbon Vanillezucker (oder normaler Vanillezucker)
  • 50 g Zucker

Anleitungen

  • Backofen auf 180 ° Grad Ober-/Unterhitze (bzw. 160 ° Grad Umluft) vorheizen. Eine Tarteform mit ca. 26 cm Durchmesser gut fetten und leicht bemehlen.
  • Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Ei unterrühren. 
  • Mehl mit dem Backpulver und dem gemahlenem Kardamom vermischen. Anschließend mit dem Knethaken des Rührgerätes mit der Eimasse vermengen. Am Besten abschließend noch mal mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. 
  • Den Teig in die vorbereitete Form drücken. Dabei den Teig auch am Rand der Form hochziehen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals leicht einstechen und bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen.
  • Frische Heidelbeeren waschen und trocken tupfen. Um die Feuchtigkeit zu binden ein wenig mit Mehl bestäuben. Dies ist besonders bei Tiefkühl-Beeren ratsam.
  • Saure Sahne, Creme fraîche, Zitronenschale, Eier, Vanillezucker und Zucker verrühren. 
  • Nun die Beeren auf den vorbereiteten Tarte-Boden verteilen und anschließend die Sahne-Ei-Mischung gleichmäßig über die Beeren gießen.
  • Die Tarte im vorgeheiztem (180 ° Grad Ober-/Unterhitze, 160 ° Grad Umluft) ca. 35 bis 45 Minuten backen. Sollte sie gegen Ende der Backzeit zu stark bräunen mit Alufolie abdecken. Vor dem Herausnehmen prüfen ob die Creme nicht mehr flüssig ist.
  • Tarte aus dem Ofen nehmen und vor dem Genießen abkühlen lassen.

Kommentar verfassen

Menü schließen
%d Bloggern gefällt das: