Gugelhupf mit Haselnuss-Schoko-Swirl - eine herbstliche Variante des Kuchenklassikers

Nachdem nun schon seit ein paar Tagen, ungewohnter Weise, im Amalienwohnzimmer-Haushalt der Kuchenteller leer geblieben ist, machte ich mich gestern morgen auf die Suche nach einer schnellen und unkomplizierten Lösung dieses “Misstandes”. Dabei stieß ich zufällig auf den wunderschönen Blog “kochtopf” von der lieben Zorra, https://www.kochtopf.me/  auf dem ich ihren herrlichen Gugelhupf mit  Walnuss-Schokoladen-Swirl https://www.kochtopf.me/gugelhupf-walnuss-schokoladen-swirl fand. 

Leider war ihr Gugelhupf mengenmäßig nur für einen kleinen Haushalt vorgesehen  und sie verwendete in ihrem Kuchen neben verschiedenen anderen Zutaten, die ich nicht vorrätig hatte noch Walnüsse, die ebenfalls bei mir nicht auffindbar waren. Trotzdem hat mir das Rezept so gut gefallen, dass ich die Zutatenmengen einfach kurzerhand verdoppelt habe und verschiedene Zutaten einfach durch das ersetzt habe, was gerade noch im Amalienwohnzimmer-Haushalt aufzustöbern war. So wurden die Walnüsse durch eine Packung leicht geröstete, fein gehackte Haselnuss-Kerne, die dunkle Schokolade durch eine Packung Raspel-Schokolade (Zartbitter) und der griechische Jogurt durch normalen Naturjogurt ersetzt. 

Alles hat trotzdem gut funktioniert und der Gugelhupf, der dann herauskam war so lecker, dass Ihr heute zum Herbstanfang, dieses herbstliche Kuchenrezept bekommen sollt. 

Zutaten:

 

 

Für den Teig:

  • 220 g weiche Butter
  • 110 g brauner Zucker
  • 110 g weisser Zucker
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier (L)
  • 250 g Naturjogurt
  • 360 g Mehl
  • 40 g Speisestärke
  • 1 Pkg. Backpulver

 

Für den Swirl:

  • 100 g gehackte, evtl. leicht geröstete Haselnnüsse
  • 100 g Raspelschokolade (zartbitter)
  • 50 g brauner Zucker

Zubereitung:

  • Zuerst den Ofen auf 180 ° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Gugelhupf-Form mit ca. 22 cm Durchmesser gut fetten und mit Mehl bestäuben. 
  • Nun weiche Butter, Zucker, Vanilleextrakt und die Prise Salz schaumig schlagen.
  • Nach und nach die vier Eier  und den Jogurt unterrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
  • Das Mehl mit der Stärke und dem Backpulver vermischen, über den vorbereiteten Teig sieben und dann anschließend mit einem Teigspatel vorsichtig unterheben.
  • Nun die Nüsse, die Raspel-Schokolade und den braunen Zucker in einer Schale  vermischen.
  • Jetzt die Hälfte des Teiges in die vorbereitete Gugelhupfform füllen. 
  • Nun ca. ein Drittel der Nuss-Schoko-Zuckermischung darauf streuen und anschließend den restlichen Teig darüber schütten. Abschließend die noch übrige Menge des Nuss-Swirls darüber verteilen.
  • Zum Abschluss nun mit einer Gabel die Nuss-Schoko-Zucker-Mischung mit kreisenden Bewegungen durch den Teig ziehen, damit der Swirl entsteht.
  • Anschließend den Kuchen bei 180 ° Grad Ober-/Unterhitze im Ofen auf der mittleren Schiene backen.
  • Vor dem Herausnehmen unbedingt die Stäbchenprobe machen, ob nichts mehr am Stäbchen kleben bleibt.
  • Nach dem Backen den Kuchen kurz in der Form auskühlen lassen. Anschließend auf ein Gitter stürzen.
  • Vor dem Servieren noch schön dick mit Puderzucker bestreuen…..wenn Ihr das mögt. Ich liebe es!!!

Und…. 

…. ist er nicht ein Prachtstück, dieser Gugelhupf mit Haselnuss-Schoko-Swirl?!!

Im Amalienwohnzimmer-Haushalt wurde der Kuchen jedenfalls ausgesprochen gelobt und es hat leider nicht lange gedauert bis ein Großteil des Kuchens verschwunden war. Und ich …..dachte der reicht locker für zwei bis drei Tage. Er war aber einfach so lecker, dass ich mit dieser Annahme ziemlich falsch lag.

Würde mich mal wieder sehr freuen, wenn Ihr hier, auf Instagram oder Pinterest Bescheid geben würdet, wie bei Euch so alles gelaufen ist, mit diesem kleine Herbst-Prachtstück.

Habt noch schöne Sonnentage, das Wochenende verspricht jedenfalls hier im Süden von Bayern nochmal recht angenehme Temperaturen zu bekommen. 

Alles Liebe aus dem Wohnzimmer von 

Eurer

Amalie

Herbstlicher Gugelhupf mit Haselnuss-Schoko-Swirl

Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde 15 Minuten
Backzeit1 Stunde
Gericht: Kuchen
Autor: Amalienwohnzimmer.com

Kochutensilien

  • Gugelhupfform mit ca. 22 cm Durchmesser

Zutaten

Für den Swirl:

  • 100 g gehackte, evtl. leicht geröstete Haselnüsse
  • 100 g Raspelschokolade (zartbitter)
  • 50 g brauner Zucker

Für den Teig:

  • 220 g weiche Butter
  • 110 g brauner Zucker
  • 110 g weisser Zucker
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier (L)
  • 250 g Naturjogurt
  • 360 g Mehl
  • 40 g Speisestärke
  • 1 Pkg. Backpulver

Anleitungen

  • Zuerst den Ofen auf 180 ° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Gugelhupf-Form mit ca. 22 cm Durchmesser gut fetten und mit Mehl bestäuben. 
  • Nun weiche Butter, Zucker, Vanilleextrakt und die Prise Salz schaumig schlagen.
  • Nach und nach die vier Eier  und den Jogurt unterrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
  • Das Mehl mit der Stärke und dem Backpulver vermischen, über den vorbereiteten Teig sieben und dann anschließend mit einem Teigspatel vorsichtig unterheben.
  • Nun die Nüsse, die Raspel-Schokolade und den braunen Zucker in einer Schale  vermischen.
  • Jetzt die Hälfte des Teiges in die vorbereitete Gugelhupfform füllen. 
  • Nun ca. ein Drittel der Nuss-Schoko-Zuckermischung darauf streuen und anschließend den restlichen Teig darüber schütten. Abschließend die noch übrige Menge des Nuss-Swirls darüber verteilen.
  • Zum Abschluss nun mit einer Gabel die Nuss-Schoko-Zucker-Mischung mit kreisenden Bewegungen durch den Teig ziehen, damit der Swirl entsteht.
  • Anschließend den Kuchen bei 180 ° Grad Ober-/Unterhitze im Ofen auf der mittleren Schiene backen.
  • Vor dem Herausnehmen unbedingt die Stäbchenprobe machen, ob nichts mehr am Stäbchen kleben bleibt.
  • Nach dem Backen den Kuchen kurz in der Form auskühlen lassen. Anschließend auf ein Gitter stürzen.
  • Vor dem Servieren noch schön dick mit Puderzucker bestreuen…..wenn Ihr das mögt. Ich liebe es!!!

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Hihi das mit den Zutaten auswechseln kenne ich auch. So entstehen doch neue spannende Rezepte.Deine Variante klingt jedenfalls himmlisch und schaut auch so aus. Freut mich, dass ich dir als Inspiration dienen durfte!

    1. Oh ja, liebe Zorra das hast Du! Und überhaupt macht das Unterwegs sein auf Deinem schönen Blog immer viel Spaß und gibt immer wieder großartige Inspiration oder natürlich vor allem auch Lust aufs Ausprobieren Deiner wunderschönen Rezepte!
      Liebe Grüße aus München
      Amalie

Kommentar verfassen

Menü schließen
%d Bloggern gefällt das: