Schweizer Aprikosen-Tarte mit Eiweiß-Mandel-Creme

Schweizer Aprikosen-Tarte mit zarter Eiweiß-Mandel-Creme

Diese wunderbare Schweizer Aprikosen-Tarte muss man einfach lieben. Sie ist durch viele süße, reife Aprikosen und einem Eiweiß-Mandel-Guß herrlich fruchtig und cremig.

Da man gerade wirklich sehr schöne reife und saftige Aprikosen zu kaufen bekommt, hatte ich gestern bei meinem Obsthändler ein bisschen zu viele in die Tüte packen lassen und erst zu Hause bemerkt, dass die meisten davon schon ziemlich weich waren und unbedingt schnell verputzt werden sollten. Aber soviel frisches Obst auf einmal essen… das gibt ja bekanntlich Bauchschmerzen. Deshalb entschied ich kurzer Hand die süßen Früchtchen ganz schnell in einem Kuchen zu verarbeiten. Somit bekommt Ihr heute nach den Aprikosen-Ricotta Crumble Bars von letzter Woche, gleich noch mal ein Aprikosen-Back-Rezept

 

Schweizer Aprikosen-Tarte mit zarter Eiweiß-Mandel-Creme

Aus meinem Überschuss an Aprikosen ist dann eine großartige Aprikosen-Tarte geworden, die vor allem durch den köstlichen Eiweiß-Mandel-Guß ein super saftiges, cremiges Kuchenerlebnis ist. Die Tarte hält sich locker auch bis zum nächsten Tag, da die Früchte und der Eiweiß-Mandel-Guß nicht so schnell austrocknen. Nur solltet Ihr an sehr warmen Tagen, die Tarte ein wenig kühl stellen, damit die Früchte nicht anfangen zu schimmeln.

Gefunden habe ich diesen Mandel-Aprikosenkuchen auf der Schweizer Landfrauenseite: https://www.landfrauen.ch, wo ihn Marianne Fenner gebacken hat. In der Schweiz wird dieses Rezept gerne im Wallis gebacken und meist wird sie dort Aprikosen-Wähe genannt. Eine Wähe entspricht in der Zubereitung fast vollständig der französischen Quiche bzw. Tarte, nur dass der Guß bei der Wähe gezuckert ist.

Zutaten für eine Tarteform mit ca. 26 cm Durchmesser:

Für den Teig und den Fruchtbelag:

  • 200 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Zucker
  • 100 g kalte Butter
  • 2 Eigelbe (M)
  • evtl. 1 bis 2 EL Wasser
  • ca. 600 g reife Aprikosen
  • ca. 1 bis 2 EL Zucker für die Früchte
  • etwas Butter 

Für den Guss:

  • 2 Eiweiß (M)
  • 100 g Zucker
  • 250 g gemahlene Mandeln
  • 1 Msp. Zimt
  • 1/2 Bio-Zitrone, Saft und Schalenabrieb

Vorgehensweise:

  • Als erstes den Backofen auf 200 ° Grad Ober-/Unerhitze bzw. 180 ° Grad Umluft vorheizen. Den Boden einer ca. 26 cm Tarteform mit Backpapier belegen und die Ränder der Form gut einfetten und bemehlen.
  • Aprikosen waschen und halbieren. Jeweils die Spitze einer Hälfte einschneiden. Auf diese Weise erhält man jeweils zwei Spitzchen pro Hälfte. Die Aprikosen garen dadurch beim Backen besser durch.
  • Mehl mit dem Salz vermischen. Die Butter in Stücke geschnitten untermengen. Das Gemisch dann mit dem Knethaken bzw. mit den Fingern verkneten, bis es eine gleichmäßig krümelige Konsistenz angenommen hat. Eine Mulde formen. In diese die Eigelbe (Eiweiß für den Guss aufheben!) und das Wasser geben. Alles mit einem Teigschaber untermischen. Nicht mehr verkneten.
  • Das fertige Teig-Gemisch gleichmäßig in der vorbereiteten Form verteilen und mit den Händen am Boden und am Rand fest drücken. Mit einer Gabel leicht einstechen und bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.
  • Für den Guss nun die Eiweiße steif schlagen. Den Zucker in kleinen Portionen unterrühren und solange weiter schlagen, bis das Eiweiß schön fest und glänzend wird. Anschließend die gemahlenen Mandeln, den Zimt, den Saft und den Schalenabrieb der halben Bio-Zitrone unterrühren. Die Eiweißmasse auf den gekühlten Boden streichen.
  • Zum Schluss die vorbereiteten Aprikosen auf den Eiweißguss legen, mit Zucker bestreuen und mit ein paar Butterflocken bedecken. 
  • Im vorgeheizte Ofen ca. 50 bis 55 Minuten backen.
Schweizer Aprikosen-Tarte mit zarter Eiweiß-Mandel-Creme
Schweizer Aprikosen-Tarte mit zarter Eiweiß-Mandel-Creme
Schweizer Aprikosen-Tarte mit zarter Eiweiß-Mandel-Creme
Schweizer Aprikosen-Tarte mit zarter Eiweiß-Mandel-Creme
Schweizer Aprikosen-Tarte mit zarter Eiweiß-Mandel-Creme

Und, Lust bekommen ….

…ein bisschen Schweiz bzw. Wallis auf den Kuchenteller zu zaubern?!

…die wunderbare Süße gepaart mit herrlich frischer Säure der Aprikose in einem Kuchen zu genießen?

Dann solltet Ihr das Rezept zu dieser Schweizer Aprikosen-Tarte mit einer zarten Eiweiß-Mandel-Creme unbedingt demnächst mal ausprobieren. 

Schweizer Aprikosen-Tarte mit zarter Eiweiß-Mandel-Creme
Schweizer Aprikosen-Tarte mit zarter Eiweiß-Mandel-Creme

 

 

 

Hier auf dem Blog habe ich schon ein paar mal mit Aprikose gebacken.

Schaut doch auch dort mal nach, wenn Ihr jetzt so richtig auf Aprikosen im Kuchen neugierig geworden seid: 

Schweizer Aprikosen-Tarte mit zarter Eiweiß-Mandel-Creme

Habt noch eine schöne Aprikosen-Zeit und ganz viel Spaß beim Backen, vielleicht, der Schweizer Aprikosen-Tarte mit einer zarten Eiweiß-Mandel-Creme.

Aprikosige Grüße aus dem Wohnzimmer,

Amalie

Schweizer Aprikosen-Tarte mit einer zarten Eiweiß-Mandel-Creme

Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde 20 Minuten
Backzeit50 Minuten
Gericht: Tarte,
Küche: Schweiz
Keyword: Aprikosen, Eiweißmandel-Creme, Tarte
Autor: Amalienwohnzimmer.com

Kochutensilien

  • 1 Tarte-Form ca. 26 bis 28 cm Durchmesser

Zutaten

Zutaten für den Teig und den Fruchtbelag:

  • 200 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Zucker
  • 100 g kalte Butter (in Stücke geschnitten)
  • 2 Eigelbe (M)
  • 1 - 2 EL Wasser
  • ca. 600 g reife Aprikosen
  • 1 - 2 EL Zucker
  • Butter (einige Stückchen)

Für den Guss:

  • 2 Eiweiß (M)
  • 100 g Zucker
  • 250 g gemahlenen Mandeln
  • 1 Msp. Zimt
  • 1/s Bio-Zitrone (Saft und Schalen-Abrieb)

Anleitungen

  • Als erstes den Backofen auf 200 ° Grad Ober-/Unerhitze bzw. 180 ° Grad Umluft vorheizen. Den Boden einer ca. 26 cm Tarteform mit Backpapier belegen und die Ränder der Form gut einfetten und bemehlen.
  • Aprikosen waschen und halbieren. Jeweils die Spitze einer Hälfte einschneiden. Auf diese Weise erhält man jeweils zwei Spitzchen pro Hälfte. Die Aprikosen garen dadurch beim Backen besser durch.
  • Mehl mit dem Salz vermischen. Die Butter in Stücke geschnitten untermengen. Das Gemisch dann mit dem Knethaken bzw. mit den Fingern verkneten, bis es eine gleichmäßig krümelige Konsistenz angenommen hat. Eine Mulde formen. In diese die Eigelbe (Eiweiß für den Guss aufheben!) und das Wasser geben. Alles mit einem Teigschaber untermischen. Nicht mehr verkneten.
  • Das fertige Teig-Gemisch gleichmäßig in der vorbereiteten Form verteilen und mit den Händen am Boden und am Rand fest drücken. Mit einer Gabel leicht einstechen und bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.
  • Für den Guss nun die Eiweiße steif schlagen. Den Zucker in kleinen Portionen unterrühren und solange weiter schlagen, bis das Eiweiß schön fest und glänzend wird. Anschließend die gemahlenen Mandeln, den Zimt, den Saft und den Schalenabrieb der halben Bio-Zitrone unterrühren. Die Eiweißmasse auf den gekühlten Boden streichen.
  • Zum Schluss die vorbereiteten Aprikosen auf den Eiweißguss legen, mit Zucker bestreuen und mit ein paar Butterflocken bedecken. 
  • Im vorgeheizte Ofen ca. 50 bis 55 Minuten backe

Dieser Beitrag hat 5 Kommentare

  1. Excellent recipe of appricot well shared thanks 😊👍

    1. Thank you, very much. This makes me happy!!! 😇

      1. It’s my pleasure ☺️

  2. Das liest sich unglaublich gut und der Kuchen sieht köstlich aus! 😍🤤 Ich finde, dass Mandeln und Aprikosen (ich hab da gleich so Marzipan-Assoziationen 😄) so gut zusammenpassen! Ich wünschte wieder mal, ich hätte mehr Lust und Talent zum Backen… 🙈 Aber ich behalte das Rezept mal im Hinterkopf; wer weiß, vielleicht überkommt‘s mich ja! 😄

    1. Danke für Deine lieben Worte und dass Du diesen Aspekt erwähnt hast. Ja, auch ich finde dass Aprikosen und Mandeln irgendwie zusammen gehören bzw. es eigentlich nichts gibt, was besser zu ihnen passt. Das war auch mit ein Grund, warum mich das Rezept so angesprochen hat. Na, vielleicht probierst Du es doch irgendwann mal aus?!

Kommentar verfassen

Menü schließen
%d Bloggern gefällt das: