Rübli-Bananen-Kuchen ganz ohne Mehl und Fett - Low Carb Frühjahrskuchen

Rübli-Bananen-Kuchen

Jetzt gibt’s schon wieder Notstände in unseren Supermarkt-Regalen….diesmal betrifft es Mehl und Sonnenblumenöl, was für uns Kuchen-Bäcker schon zum Problem werden kann. Da ich leider nicht, wie offenbar alle anderen gut organisierten Kuchen- und Brotbäcker*innen, meinen Mehlvorrat weitsichtig vergrößert hatte, stand ich letzte Woche ein wenig verzweifelt vor dem leeren Mehlregal meines Supermarktes und änderte schnell meine Backpläne für das Wochenende. 

War dann aber gar nicht schlimm. Im Gegenteil hat der kleine Notstand (es gibt viel schlimmeres) einen wunderbar saftigen Rübli-Kuchen bzw. Rüebli-Torte, wie die Schweizer sagen, entstehen lassen, der keine Flocke Mehl und Fett benötigt hat.

Zusätzlich zu den klassischen Rübli-Kuchen-Zutaten schmuggelte ich noch ein paar übrig gebliebene sehr reife Bananen dazu. Durch die Süße der Bananen habe ich dann einfach auch noch die Zuckermenge halbiert und die für den Rübli-Kuchen typische dicke Zuckerglasur durch ein, nur leicht gesüßtes, Frischkäse-Frostig ersetzt. 

Somit gab’s letztes Wochenende eine Art Low Carb-Version des klassischen Rübli-Kuchens , ganz ohne Mehl, Fett und nur wenig Zucker. Geführt hat das dann zwar dazu, dass sich so einige Mitglieder des Amalienwohnzimmer-Haushaltes trotz Frühjahrs-Diät gleich noch ein zweites Stück des Rübli-Bananen-Kuchens genehmigt hatten. Ob man das dann aber noch Kohlenhydrate-reduzierung nennen konnte, das kann ich Euch nicht sagen. 

Rübli-Bananen-Kuchen

Zutaten für den Teig:

  • ca. 250 g Karotten (geschält und gerieben ca. 180 g)
  • 2 – 3 mittelgroße Bananen (geschält und mit einer Gabel zerdrückt ca. 300 g)
  • Schale einer ganzen Bio-Zitrone
  • Saft einer halben Bio-Zitrone
  • 5 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zucker 
  • 2 Pkg. Vanillezucker
  • 350 g geriebene Mandeln
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Zimtpulver
  • 1 Messerspitze Nelkenpulver
  • 1 Messerspitze frisch geriebenen Muskatnuß
  • 2 EL Rum

Zutaten für das Frosting:

  • 120 g Doppelrahm-Frischkäse
  • 50 g Puderzucker
  • 1 EL Zitronensaft

Dekoration:

  • 12 Marzipan-Karotten (gekauft oder selbst modelliert aus mit Speisefarbe gefärbtem Marzipan und/oder Pistazien)

Vorgehensweise:

  • Den Backofen auf 180 ° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform mit 26 cm Durchmesser einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen.
  • Als erstes für den Teig die Karotten waschen, schälen und fein raspeln bzw. reiben. Dann die Bananen schälen und in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Saft der halben Zitrone vermengen.
  • Nun die Eier trennen und als erstes die Eiweiße mit der Prise Salz steif schlagen. In einer zweiten Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen, bis die Masse weißlich wird. Anschließend die vorbereiteten Karotten und die Bananen unter die geschlagenen Eigelbe mischen. 
  • Mandeln mit dem Backpulver, den Gewürzen und der abgeriebenen Schale der Bio-Zitrone vermischt ebenfalls zu der Ei-Karotten-Bananen-Mischung heben. Ganz zum Schluß vorsichtig den Eischnee unterziehen.
  • Den fertigen Teig in die vorbereitete Springform füllen, glatt streichen und im auf 180 ° Grad Ober-/Unterhitze vorgeheiztem Ofen ca. 50 bis 55 Minuten backen. Falls der Kuchen zu dunkel wird in den letzten 20 Minuten mit Alufolie abdecken. Nach dem Backen den Kuchen aus der Form nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
  • Für das Frosting den Frischkäse mit dem Puderzucker und dem Zitronensaft glatt rühren. Anschließend auf den abgekühlten Kuchen verteilen und glatt streichen. 
  • Zum Schluss als Dekoration 12 gekaufte oder selbst modellierte Marzipan-Karotten auflegen. Dabei wie bei einer Uhr mit der Zwölf, drei, sechs und neun beginnen. Danach die eins, zwei, vier, fünf usw. legen. 
Rübli-Bananen-Kuchen
Rübli-Bananen-Kuchen

Mit diesem Rübli-Bananen-Mix – Kuchen könnt Ihr sicher Eure Liebsten in der Osterzeit glücklich machen!

Rübli-Bananen-Kuchen
Rübli-Bananen-Kuchen
Rübli-Bananen-Kuchen

Mit diesem Kuchen macht Ihr nicht nur Euch und Eurer Familie sicher eine Freude, sondern vielleicht kann dann bald noch ein weiterer Kuchen entstehen, weil Ihr mit diesem Rezept auf jeden Fall nichts von Eurem gerade wertvollen Mehlvorrat verbrauchen müsst.

Habt viel Spaß beim Genießen dieses leichten Rübli-Bananen-Kuchens mit seinem cremigen Frischkäse-Frosting und den lustigen Marzipan-Karöttchen.

Falls Ihr noch an einem weiteren Rüblikuchen-Rezept interessiert seid dann schaut doch hier auf dem Blog auch nach meinem Karotten-Ingwer-Zimt-Cake. Auch für diesen Kuchen benötigt Ihr kein Mehl.

Liebe Grüße aus dem Wohnzimmer 

von Eurer

Amalie

Rübli-Bananen-Kuchen

Rübli-Bananen-Kuchen, Low Carb-Frühjahrskuchen ohne Mehl und Fett

Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten
Gericht: Kuchen
Küche: Schweiz
Autor: Amalienwohnzimmer.de

Kochutensilien

  • 1 Springform 26 cm Durchmesser

Zutaten

Zutaten für den Teig:

  • ca. 250 g Karotten (geschält und gerieben, ca. 180 g)
  • 2 - 3 mittelgroße Bananen (geschält und mit einer Gabel zerdrückt, ca. 300 g)
  • 1 Biozitrone (abgeriebene Schale der ganzen Zitrone und Saft der halben Zitrone)
  • 5 Eier (M)
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zucker
  • 2 Pkg. Vanillezucker
  • 350 g geriebene Mandeln
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Zimtpulver
  • 1 Messerspitze Nelkenpulver
  • 1 Messerspitze frisch geriebene Muskatnuss
  • 2 EL Rum (optional)

Zutaten für das Frosting und die Dekoration:

  • 120 g Doppelrahm-Frischkäse
  • 50 g Puderzucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 12 Marzipan-Karöttchen

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180 ° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform mit 26 cm Durchmesser einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen.
  • Als erstes für den Teig die Karotten waschen, schälen und fein raspeln bzw. reiben. Dann die Bananen schälen und in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Saft der halben Zitrone vermengen.
  • Nun die Eier trennen und als erstes die Eiweiße mit der Prise Salz steif schlagen. In einer zweiten Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen, bis die Masse weißlich wird. Anschließend die vorbereiteten Karotten und die Bananen unter die geschlagenen Eigelbe mischen. 
  • Mandeln mit dem Backpulver, den Gewürzen und der abgeriebenen Schale der Bio-Zitrone vermischt ebenfalls zu der Ei-Karotten-Bananen-Mischung heben. Ganz zum Schluß vorsichtig den Eischnee unterziehen.
  • Den fertigen Teig in die vorbereitete Springform füllen, glatt streichen und im auf 180 ° Grad Ober-/Unterhitze vorgeheiztem Ofen ca. 50 bis 55 Minuten backen. Falls der Kuchen zu dunkel wird in den letzten 20 Minuten mit Alufolie abdecken. Nach dem Backen den Kuchen aus der Form nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
  • Für das Frosting den Frischkäse mit dem Puderzucker und dem Zitronensaft glatt rühren. Anschließend auf den abgekühlten Kuchen verteilen und glatt streichen. 
  • Zum Schluss als Dekoration 12 gekaufte oder selbst modellierte Marzipan-Karotten auflegen. Dabei wie bei einer Uhr mit der Zwölf, drei, sechs und neun beginnen. Danach die eins, zwei, vier, fünf usw. legen. 

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

    1. Dear Ronit,
      yes, the combination is really great and the sweetness of the ripe bananas helps you not to use as much sugar. Thank you for reporting here again. I’m always so happy about that.
      Greetings from Munich to New York,
      Amalie

      1. I often use bananas in baking, as I usually buy too much, and they ripens so fast! 🙂

      2. Oh yeah! 😅That’s how it is in my household also very often and I hate to throw food away. Then I look for a way to recycle. And ripe bananas are just so fantastically sweet and a shame to throw away.

Kommentar verfassen

Menü schließen
%d Bloggern gefällt das: