Carrot-Cake mit Frischkäse-Frosting -
Lieblings-Osterkuchen

Was passt eigentlich besser auf den Ostertisch als der klassische Rübli-Kuchen…. vielleicht habt Ihr bessere Ideen… egal, hier im Amalienwohnzimmer-Haushalt freut sich jedenfalls immer jeder, wenn es diesen Kuchen mal wieder gibt. Und das besonders zu Ostern. Geben tut’s diesen Kuchen gefühlt bei uns bestimmt schon seit Jahrzehnten. Als ich ihn das erste mal in der geliebten Schweiz vorgesetzt bekam, erinnere ich mich noch genau, dass ich damals ein wenig erstaunt war, dass man Kuchen auch mit Gemüse backen kann. Aber ich war gleich so begeistert, dass dieser Kuchen mich nun schon fast mein ganzes Leben begleitet und ich die Liebe zu ihm auch an meine Familie weiter gegeben habe.
In der Zwischenzeit habe ich den Kuchen auch schon unzählige Male abgewandelt. So eine Abwandlung gab’s nun auch letztes Wochenende mal wieder. Herausgekommen ist eine wirklich leckere Alternative mit Ingwer und einem wunderbaren Frischkäse-Frosting. Der Kuchen ist unglaublich super saftig und fluffig geworden. Er kann locker auch noch zwei, drei Tage aufgehoben werden….. vielleicht….wenn es da nicht allzu viele hungrige Kuchenlover gibt. Aber im Ernst, Karotten-Kuchen kann prima vorbereitet werden und wird sogar noch feiner, wenn er nicht gleich am ersten Tag verputzt wird. Also somit, nicht nur geschmacklich und optisch ein perfekter Kuchen für die Familien-Ostertage.

Zutaten für den Teig:
- 150 g Butter, flüssig und abgekühlt
- 300 g geschälte und geriebene Karaotten
- 1 Biozitrone, Schale und Saft
- 1 Stück Ingwer, geschält und gerieben
- 2 TL Zimt
- 1/4 TL Nelkenpulver
- 1/4 TL Muskatnuss, frisch gerieben
- 5 Eier, getrennt
- 1 Prise Salz
- 200 g Zucker
- 2 Packungen Vanillezucker
- 150 g Mehl
- 70 g Speisestärke
- 50 g Mandeln, gerieben
- 2 TL Backpulver
Zutaten für das Frosting:
- 60 g Puderzucker
- 175 g Frischkäse
- ca. 2 EL Zitronensaft
- eine kleine Handvoll gehackte Pistazien
- Zesten einer Bio-Orange
Zubereitung:
- Eine Springform mit ca. 26 cm Durchmesser einfetten und anschließend leicht mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 175 ° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur flüssig werden lassen, beiseite stellen und abkühlen lassen.
- Die Karotten waschen, schälen und grob raspeln und sofort mit ca. 2 bis 3 EL Zitronensaft vermengen. Dann die abgeriebene Schale der Biozitrone, geriebenen Ingwer (wieviel müsst Ihr selbst entscheiden. Nicht jeder mag den intensiven Geschmack des Ingwers. Ich habe ein ungefähr 4 cm langes Stück verarbeitet), Zimt, Nelkenpulver und geriebene Muskatnuss unter die Karotten mischen.
- Die Eier trennen. Das Eiweiss mit der Prise Salz steif schlagen. In einer zweiten Schüssel die Eigelbe kurz aufschlagen, dann den Zucker und den Vanillezucker dazugeben und solange weiter aufschlagen, bis das Ganze eine helle Farbe angenommen hat. Jetzt ganz langsam, dabei weiter schlagen, die flüssige Butter unterrühren.
- Mehl, Speisestärke, geriebene Mandeln und Backpulver vermischen
- Die vorbereiteten Karotten sowie das Mehl-/Mandelgemisch nun unter die Ei-/Zuckermasse rühren. Ganz zum Schluss den Eischnee sorgfältig unter den fertigen Teig ziehen.
- Alles in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Ofen bei 175 ° Grad Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten backen. Vor dem Herausnehmen Stäbchenprobe machen.
- Den Kuchen nach dem Backen aus der Form nehmen und gut abkühlen lassen.
- Für das Frosting nun den Puderzucker, den Frischkäse und den Zitronensaft verrühren, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Dazu den Zitronensaft immer nur in kleinen Mengen zugeben, damit die Masse nicht zu flüssig wird.
- Das Frosting nun gleichmässig auf dem Kuchen verteilen. Mit gehackten Pistazien und den Zesten der Bio-Orange dekorieren.




Vielleicht hat jetzt jemand von Euch Lust bekommen, diesen wunderbaren Karotten-Kuchen mit den herrlichen Gewürzen Ingwer, Zimt, Nelken und Muskat auch zu backen. Ich verspreche Euch die wirklich kleine Arbeit lohnt sich und Ihr werdet damit sicher alle kleinen, großen, alten und jungen Osterhasen bei Euch glücklich machen… oder auch einfach nur Euch selbst… habt noch eine schöne Osterzeit. Ich drücke uns allen ganz fest die Daumen, dass dazu endlich das kalte ungemütlich Wetter ein Ende nimmt.
Schönen Tag noch für Euch und bis bald,
Eure Amalie

Karotten-Ingwer-Zimt-Cake mit Frischkäse-Frosting - Lieblings-Osterkuchen
Zutaten
Zutaten für den Teig
- 150 g Butter, flüssig und abgekühlt
- 300 g geschälte und geriebene Karotten
- 1 Bio-Zitrone, Schale und Saft
- 1 Stück Ingwer (ca. 4 cm), geschält und gerieben
- 2 TL Zimt
- 1/4 TL Nelkenpulver
- 1/4 TL Muskatnuss, frisch gerieben
- 5 Eier (M), getrennt
- 1 Prise Salz
- 200 g Zucker
- 2 Pckg. Vanillezucker
- 150 g Mehl
- 70 g Speisestärke
- 50 g Mandeln, gerieben
- 2 TL Bckpulver
Zutaten für das Frosting
- 60 g Puderzucker
- 175 g Frischkäse
- ca. 2 EL Zitronensaft
- kleine Handvoll Pistazien, gehackt
- Zesten einer Bio-Orange
Anleitungen
- Eine Springform mit ca. 26 cm Durchmesser einfetten und anschließend leicht mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 175 ° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur flüssig werden lassen, beiseite stellen und abkühlen lassen.
- Die Karotten waschen, schälen und grob raspeln und sofort mit ca. 2 bis 3 EL Zitronensaft vermengen. Dann die abgeriebene Schale der Biozitrone, geriebenen Ingwer (wieviel müsst Ihr selbst entscheiden. Nicht jeder mag den intensiven Geschmack des Ingwers. Ich habe ein ungefähr 4 cm langes Stück verarbeitet), Zimt, Nelkenpulver und geriebene Muskatnuss unter die Karotten mischen.
- Die Eier trennen. Das Eiweiss mit der Prise Salz steif schlagen. In einer zweiten Schüssel die Eigelbe kurz aufschlagen, dann den Zucker und den Vanillezucker dazugeben und solange weiter aufschlagen, bis das Ganze eine helle Farbe angenommen hat. Jetzt ganz langsam, dabei weiter schlagen, die flüssige Butter unterrühren.
- Mehl, Speisestärke, geriebene Mandeln und Backpulver vermischen
- Die vorbereiteten Karotten sowie das Mehl-/Mandelgemisch nun unter die Ei-/Zuckermasse rühren. Ganz zum Schluss den Eischnee sorgfältig unter den fertigen Teig ziehen.
- Alles in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Ofen bei 175 ° Grad Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten backen. Vor dem Herausnehmen Stäbchenprobe machen.
- Den Kuchen nach dem Backen aus der Form nehmen und gut abkühlen lassen.
- Für das Frosting nun den Puderzucker, den Frischkäse und den Zitronensaft verrühren, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Dazu den Zitronensaft immer nur in kleinen Mengen zugeben, damit die Masse nicht zu flüssig wird.
- Das Frosting nun gleichmässig auf dem Kuchen verteilen. Mit gehackten Pistazien und den Zesten der Bio-Orange dekorieren.