Schneller Rüblikuchen mit Walnüssen – ein Rezept aus dem Unterengadin

Schneller Rüblikuchen mit Walnüssen - Ein Rezept aus dem Unterengadin Achtung, unbezahlte Werbung!    Das Rezept stammt aus einer wunderbaren Pension, in der wir unseren Urlaub verbracht haben und die ich natürlich erwähnen möchte. Zu dieser Werbung wurde ich aber weder aufgefordert noch wurde ich für sie bezahlt. Die Erlaubnis das Rezept zu teilen, habe ich allerdings erhalten. Heute gibt's mit diesem Schweizer Rüblikuchen mit Walnüssen mal wieder ein großartiges Urlaubs-Rezept. Ich habe Euch dieses Rezept von unserer letzten Reise ins Unterengadin mitgebracht.  Schon zum zweiten Mal hatte es uns in das malerische Dorf Sent (in der Nähe von Scuol)…

Weiterlesen

Rübli-Bananen-Kuchen ohne Mehl und Fett

Rübli-Bananen-Kuchen ganz ohne Mehl und Fett - Low Carb Frühjahrskuchen Jetzt gibt's schon wieder Notstände in unseren Supermarkt-Regalen....diesmal betrifft es Mehl und Sonnenblumenöl, was für uns Kuchen-Bäcker schon zum Problem werden kann. Da ich leider nicht, wie offenbar alle anderen gut organisierten Kuchen- und Brotbäcker*innen, meinen Mehlvorrat weitsichtig vergrößert hatte, stand ich letzte Woche ein wenig verzweifelt vor dem leeren Mehlregal meines Supermarktes und änderte schnell meine Backpläne für das Wochenende. War dann aber gar nicht schlimm. Im Gegenteil hat der kleine Notstand (es gibt viel schlimmeres) einen wunderbar saftigen Rübli-Kuchen bzw. Rüebli-Torte, wie die Schweizer sagen, entstehen lassen, der keine Flocke Mehl und…

Weiterlesen

Karotten-Ingwer-Zimt-Cake mit Frischkäse-Frosting – immer wieder einer der beliebtesten Osterkuchen

Carrot-Cake mit Frischkäse-Frosting - Lieblings-Osterkuchen Was passt eigentlich besser auf den Ostertisch als der klassische Rübli-Kuchen.... vielleicht habt Ihr bessere Ideen... egal, hier im Amalienwohnzimmer-Haushalt freut sich jedenfalls immer jeder, wenn es diesen Kuchen mal wieder gibt. Und das besonders zu Ostern. Geben tut's diesen Kuchen gefühlt bei uns bestimmt schon seit Jahrzehnten. Als ich ihn das erste mal in der geliebten Schweiz vorgesetzt bekam, erinnere ich mich noch genau, dass ich damals ein wenig erstaunt war, dass man Kuchen auch mit Gemüse backen kann. Aber ich war gleich so begeistert, dass dieser Kuchen mich nun schon fast mein ganzes…

Weiterlesen
Menü schließen