Samtiger Zitronen-Orangen-Kuchen aus Amerika

Dieser samtige Zitronen-Orangen-Kuchen oder amerikanisch Lemon Pound Cake hat mir gestern die “trübe Wetter-Stimmung” vertrieben. Leider lässt das Frühjahr hier nämlich immer noch auf sich warten und da dachte ich mir, dass man dagegen dringend etwas unternehmen müßte.
Da noch ein paar nicht verbrauchte Eier vom vergangenen Osterfest und viel zu viele Zitronen und Orangen verarbeitet werden mussten, kam mir die Idee eines Zitrusfrüchte-Kuchens, denn sauer macht ja bekanntlich lustig.
Entstanden ist nach amerikanischem Vorbild ein wunderbar saftiger Zitronen-Orangen-Kuchen bzw. ein Lemon Orange Pound Cake. Zwar nicht mit ganz so viel Zucker und Butter, wie das Original, aber mindestens genau so lecker, fluffig und saftig.


Der Pound Cake (übersetzt Pfund-Kuchen) ist in den USA, Groß-Britannien und auch Frankreich (hier heißt er quatre-quarts) ein absoluter Klassiker. Der Name leitet sich von den vier Hauptzutaten (Mehl, Zucker, Eier und Butter) ab, von denen normalerweise jeweils ein Pfund (500g) verwendet wird.
Ich habe meinen Lemon Orange Pound Cake ein wenig ‘abgespeckt’. Mehl, Butter und Zucker wurden reduziert und damit alles noch gut aufgeht, habe ich entgegen dem Original-Rezept, noch ein wenig Backpulver verwendet. Die bei mir verwendeten Zutaten sind gerade ausreichend für eine Gugelhupf-Form mit ca. 24 cm Durchmesser. Hätte ich von allem, wie im Original-Rezept, die vorgeschriebenen Mengen verwendet, wäre meine Form (eine Standard-Form) zu klein gewesen und der Kuchen wäre für meinen Geschmack viel zu fett und viel zu süß geworden. Ihr dürft den Zucker sogar noch mal reduzieren, wenn Ihr mögt. Das ist überhaupt kein Problem.
Als Gewürz habe ich wunderbaren, frisch geriebenen Kardamom verwendet, der herrlich mit den Zitrusfrüchten harmoniert. Ich habe dazu vier Kardamom-Kapseln aufgebrochen und die darin enthaltenen Kernchen in einem Mörser gemahlen. Wer fertiges Kardamom-Pulver zu Hause hat kann natürlich auch dieses verwenden. Und wer Kardamom nicht mag, kann stattdessen natürlich auch prima Vanilleextrakt benutzen.
Mein Zitronen-Orangen-Kuchen bzw. Lemon Pound Cake ist so köstlich geworden, dass ich mich heute gleich hingesetzt habe und das Rezept für Euch aufgeschrieben habe:

Rezept für den köstlichsten Zitronen-Orangen-Kuchen bzw. Lemon Orange Pound Cake:
Zutaten:
Für den Teig:
- etwas weiche Butter und Mehl für die Backform (mit ca. 24 cm Durchmesser)
- 350 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 2 gehäufte TL Backpulver
- 1 TL gemahlener Kardamom (oder Vanille-Extrakt)
- 300 – 350 g Zucker
- Abrieb von einer Bio-Zitrone und einer Bio-Orange
- 250 g weiche Butter
- 6 Eier (L)
- 100 ml frisch gepressten Zitronen-/Orangensaft (gemischt)
- 230 g saure Sahne
Für den Sirup:
- 50 g Zucker
- 100 ml frisch gepressten Zitronen-/Orangensaft (gemischt)
- 25 g Butter (geschmolzen)
- evtt. Puderzucker zum Bestreuen
Vorgehensweise:
- Als erstes eine Gugelhupf-Form mit ca. 24 cm Durchmesser leicht einfetten und anschließend mit Mehl bestäuben. Dann den Backofen auf 180 ° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nun das Mehl mit der Prise Salz, dem Backpulver und dem Kardamom gut vermischen.
- Dann den Zucker mit dem Zitronen- und Orangenabrieb gut vermischen und anschließend noch einmal mit den Fingern zerreiben. Dadurch verteilen sich die Öle der Zitrusfrüchte besser.
- Nun den vorbereiteten Zucker mit der weichen Butter wirklich cremig rühren. Das kann schon 5 bis 10 Minuten dauern. Dann einzeln, nach und nach, die Eier unterrühren, bis das Gemisch eine helle Farbe und gut verbundene Konsistenz angenommen hat. Anschließend noch die 100 ml frisch gepressten Zitrusfrüchte-Saft unterrühren.
- Abschließend nun abwechselnd das Mehl und die saure Sahne unterheben und rühren, bis sich alles gut vermischt hat. Nicht überrühren, damit der Teig nicht zusammen fällt.
- Den fertigen Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen bzw. ein wenig klopfen, damit sich keine Lufteinschlüsse bilden und damit die Oberfläche schön gerade wird. Sonst steht der Guggelhupf hinterher nicht richtig. Den Kuchen dann im vorgeheizten Ofen 50 bis 60 Minuten backen, bis er sich goldgelb gefärbt hat. Bleibt bei einer Stäbchenprobe (vor dem Herausnehmen machen!!) kein flüssiger Teig hängen, kann der Kuchen aus dem Ofen genommen werden.


- Den Kuchen nun kurz in der Form auskühlen lassen. In der Zwischenzeit für den Sirup den frisch gepressten Saft mit dem Zucker erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann die Butter in den noch warmen Sirup geben und verrühren, bis sich alles schön verflüssigt und vermischt hat.
- Den Kuchen auf ein mit Küchenkrepp oder Backpapier belegtes Kuchengitter stürzen. Anschließend mit dem vorbereiteten Sirup bestreichen und auskühlen lassen.
- Vor dem Servieren eventuell mit Puderzucker bestreuen.





Und… läuft Euch schon das Wasser im Mund zusammen, beim Anblick dieses herrlichen Zitronen-Orangen-Kuchens bzw. dem Lemon Orange Pound Cake?!
Ich finde Zitrone und Orange geht einfach immer. Und das dann auch noch mit wunderbarem Kardamom vermischt. Eine absolute Traumbeziehung. Und dadurch, dass sowohl im Teig als auch obendrauf soviel Zitronen-/Orangensaft ist, wird der Kuchen einfach super, super saftig. Deshalb hält er sich auch gut und gerne zwei bis drei Tage. Vorausgesetzt er wird nicht schon gleich am ersten Tag verputzt… diese Gefahr besteht nämlich schon, weil er so köstlich ist.

Zitronige Grüße und viel sauer-lustigen Spaß beim Backen des Zitronen-Orangen-Kuchens oder lieber Lemon Orange Pound Cakes schickt
Euch aus dem Wohnzimmer
Amalie
Samtiger Zitronen-Orangen-Kuchen aus Amerika - Lemon Pound Cake
Kochutensilien
- 1 Gugelhupf-Form ca. 24 cm Durchmesser
Zutaten
Für die Form:
- etwas weiche Butter und Mehl zum Einfetten und Bemehlen der Form
Für den Teig:
- 350 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 2 gehäufte TL Backpulver
- 1 TL Kardamom (oder alternativ Vanille-Extrakt)
- 300 - 350 g Zucker
- 1 - 2 Bio-Zitrone (Schalen-Abrieb und Saft, siehe weiter unten)
- 1 - 2 Bio-Orange (Schalen-Abrieb und Saft, siehe weiter unten)
- 250 g Butter (weich)
- 6 Eier (L)
- 100 ml gemischten Saft der Zitrone und Orange
- 230 g saure Sahne
Für den Sirup und die Dekoration:
- 50 g Zucker
- 100 ml gemischten Saft der Zitrone und Orange
- 25 g Butter (geschmolzen)
- evtl. Puderzucker zum Bestreuen
Anleitungen
- Als erstes eine Gugelhupf-Form mit ca. 24 cm Durchmesser leicht einfetten und anschließend mit Mehl bestäuben. Dann den Backofen auf 180 ° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nun das Mehl mit der Prise Salz, dem Backpulver und dem Kardamom gut vermischen.
- Dann den Zucker mit dem Zitronen- und Orangenabrieb gut vermischen und anschließend noch einmal mit den Fingern zerreiben. Dadurch verteilen sich die Öle der Zitrusfrüchte besser.
- Nun den vorbereiteten Zucker mit der weichen Butter wirklich cremig rühren. Das kann schon 5 bis 10 Minuten dauern. Dann einzeln, nach und nach, die Eier unterrühren, bis das Gemisch eine helle Farbe und gut verbundene Konsistenz angenommen hat. Anschließend noch die 100 ml frisch gepressten Zitrusfrüchte-Saft unterrühren.
- Abschließend nun abwechselnd das Mehl und die saure Sahne unterheben und rühren, bis sich alles gut vermischt hat. Nicht überrühren, damit der Teig nicht zusammen fällt.
- Den fertigen Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen bzw. ein wenig klopfen, damit sich keine Lufteinschlüsse bilden und damit die Oberfläche schön gerade wird. Sonst steht der Guggelhupf hinterher nicht richtig. Den Kuchen dann im vorgeheizten Ofen 50 bis 60 Minuten backen, bis er sich goldgelb gefärbt hat. Bleibt bei einer Stäbchenprobe (vor dem Herausnehmen machen!!) kein flüssiger Teig hängen, kann der Kuchen aus dem Ofen genommen werden.
- Den Kuchen nun kurz in der Form auskühlen lassen. In der Zwischenzeit für den Sirup den frisch gepressten Saft mit dem Zucker erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann die Butter in den noch warmen Sirup geben und verrühren, bis sich alles schön verflüssigt und vermischt hat.
- Den Kuchen auf ein mit Küchenkrepp oder Backpapier belegtes Kuchengitter stürzen. Anschließend mit dem vorbereiteten Sirup bestreichen und auskühlen lassen.
- Vor dem Servieren eventuell mit Puderzucker bestreuen.
lisaskuchentraum
14 Apr 2023Wow das ist ganz mein Geschmack
aboutamalie
18 Apr 2023Das freut mich, liebe Lisa! 🧡💛
Annette
31 Aug 2023oh wow, ich glaube, in nächster Zeit gibt es hier ganz viel Kuchen, lach. Danke dir 😘
aboutamalie
12 Sep 2023Wie schön, dass Dich das Amalienwohnzimmer und ich offenbar zum Kuchenbacken animieren konnte.
Viel Spaß beim Ausprobieren des einen oder anderen Rezeptes wünscht Dir,
Amalie 👋