Schokoladenfalten zum Reinlegen!

Wir sind gerade aus dem Schiurlaub zurückgekommen und nach wunderbarer Sonne und herrlichem Schnee im schönen Oberengadin ist’s leider hier im Süden von München mit Sturm und Regen mal wieder recht ungemütlich.

Deshalb wurde zum Wochenende in der Familie ganz schnell entschieden, dass da zum Trost so was richtig Schokoladiges von Nöten sei. Und da diese wunderbaren Cookies mit ihren netten kleine Falten und Furchen von meiner Tochter schon einige Male sehr erfolgreich gebacken worden waren, wurde sie auf Wunsch der ganzen Familie ganz schnell in die Küche gescheucht, Schürze angezogen, Rührgerät in die Hände gedrückt und keine Erlaubnis mehr bekommen die Küche zu verlassen, bis die herrlichen Teile fertig fabriziert waren. Hört sich schlimmer an als es war, denn ganz im Ernst sie bäckt, vor allem Cookies, für ihr Leben gerne und das Ergebnis hat sich dann auch dementsprechend wieder mal sehen lassen.

Ich habe dann ganz schnell die Kamera gezückt, für Euch ein paar nette Fotos gemacht und mir hinterher von ihr das Rezept geben lassen, welches ich Euch hier niedergeschrieben habe. Dabei sei aber noch vor der Weitergabe des Rezeptes darauf hingewiesen, dass das liebe Kind eindrücklich darauf bestanden hat, dass ich Euch darüber informieren muss, dass die Temperatur, Rühr- und vor allem die Backzeiten penibelst eingehalten werden sollten, da die Cookies sonst nicht so fluffig und lecker werden, wie ich es hier so euphorisch angepriesen habe.

ZUTATEN: 

 

  • 200 gr Zartbitterschokolade (ca. 65 bis 70 % Kakaoanteil), gehackt
  • 120 gr Butter
  • 2 Eier (L)
  • 150 gr brauner Zucker
  • 100 gr weissen Zucker
  • 130 gr Mehl
  • 3 EL Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Messerspitze Salz
  • Grobes Meersalz zum Bestreuen der Cookies

 

Zubereitung:

 

  1. Da, wie bereits erwähnt, Temperatur und Zeiten in diesem Rezept sehr wichtig sind, solltet Ihr als erstes Euren Ofen auf 180°C vorheizen, zwei Backbleche mit Backpapier präparieren und alle Zutaten abwiegen.
  2. Als nächstes hackt Ihr die Schokolade in grobe Stücke und gebt sie zusammen mit der Butter in eine hitzebeständige Schüssel, die Ihr über einen Topf mit kochendem Wasser stellt. Jetzt soll Schokolade und Butter langsam schmelzen. Dabei solltet Ihr darauf achten,  dass das Ganze nicht zu heiss wird und gelegentlich umrühren, damit sich Butter und Schokolade gut miteinander vermischen. Anschliessend die Mischung etwas abkühlen lassen.
  3. In der Zwischenzeit vermischt Ihr die trockenen Zutaten wie das Mehl, das Kakaopulver, das Salz und das Backpulver.
  4. Nun die zwei Eier mit den beiden Zuckersorten in einer Rührschüssel exakt 5 Minuten auf höchster Stufe verrühren, bis die Mischung fast weiss und schaumig geworden ist.
  5. Jetzt gebt Ihr das geschmolzene und abgekühlte Schokoladen-Butter-Gemisch vorsichtig zu der Zucker-Ei-Mischung und rührt das ganze gründlich mit einem Spatel unter. Dabei solltet Ihr wirklich darauf achten, dass alles gut vermengt ist.
  6. Zum Schluss hebt Ihr noch das Gemisch aus den trockenen Zutaten vorsichtig unter, wobei Ihr auch jetzt nochmal gut aufpassen solltet, dass alles bis auf den Boden der Rührschüssel gut verrührt ist. Falls die trockenen Zutaten vor dem Zugeben kleine Klümpchen zeigen, ist es besser Ihr siebt das ganze ein.
  7. Nun formt Ihr zum Beispiel mit Hilfe eines Eisportionierers die Cookies. Dabei könnt Ihr selbst entscheiden, ob Ihr die Cookies größer oder kleiner haben wollt. Ganz wichtig ist aber, dass Ihr die Cookies mit genügend Abstand auf Eure vorbereiteten Backbleche setzt, da sie sich beim Backen flächenmässig noch ausdehnen. Also auch nicht zu große Portionen machen, da Ihr sonst Riesen-Cookies bekommt.
  8. Wer will, kann nun noch jedes Cookie mit einer Prise groben Meersalzes bestreuen. Ich liebe die Kombination aus Schokolade und Salz.
  9. Gebacken werden die Cookies nun, im auf 180°C vorgeheizten Ofen, für exakt 12 Minuten.
  10. Wenn Ihr das Backblech aus dem Ofen holt, sind die Cookies noch sehr weich. Deshalb solltet Ihr sie auf dem Blech noch etwas auskühlen lassen. Dabei werden sie ein wenig zusammenfallen. Das macht nichts. Im Gegenteil das macht sie ein wenig stabiler, wenn Ihr sie anschließend vom Backblech herunter nehmt und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lasst.
  11. Während das erste Backblech im Backofen ist, bereitet Ihr das zweite Backblech vor, welches Ihr dann gleich anschließend backt.

Na…. wie sieht das aus……???? Habt Ihr Lust auf diese wunderbaren Cookies bekommen? Dann schnell in die Küche mit Euch und das Ganze nachbacken und mich nicht vergessen, weil ich mich doch so freuen würde, wenn Ihr mir in den Kommentaren berichten würdet, wie alles geklappt hat und wie die tollen Schoko-Taler Euch geschmeckt haben. 

Seit Neuem könnt Ihr mich auch auf Instagram besuchen und falls Ihr Bilder von Euren Schoko-Teilchen hochladet, freue ich mich über eine Markierung. 

Liebe Grüße von Eurer Amalie!

SCHOKO CRINKLE COOKIES MIT MEERSALZ

Backzeit12 Minuten
Gericht: Kekse
Autor: Amalienwohnzimmer

Zutaten

  • 200 g Zartbitterschokolade (ca. 65 bis 70 % Kakaoanteil) (gehackt)
  • 120 g Butter
  • 2 Eier (L)
  • 150 g brauner Zucker
  • 100 g weissen Zucker
  • 130 g Mehl
  • 3 EL Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Messerspitze Salz
  • Grobes Meersalz zum Bestreuen der Cookies

Anleitungen

  • Da, wie bereits erwähnt, Temperatur und Zeiten in diesem Rezept sehr wichtig sind, solltet Ihr als erstes Euren Ofen auf 180°C vorheizen, zwei Backbleche mit Backpapier präparieren und alle Zutaten abwiegen.
  • Als nächstes hackt Ihr die Schokolade in grobe Stücke und gebt sie zusammen mit der Butter in eine hitzebeständige Schüssel, die Ihr über einen Topf mit kochendem Wasser stellt. Jetzt soll Schokolade und Butter langsam schmelzen. Dabei solltet Ihr darauf achten,  dass das Ganze nicht zu heiss wird und gelegentlich umrühren, damit sich Butter und Schokolade gut miteinander vermischen. Anschliessend die Mischung etwas abkühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit vermischt Ihr die trockenen Zutaten wie das Mehl, das Kakaopulver, das Salz und das Backpulver.
  • Nun die zwei Eier mit den beiden Zuckersorten in einer Rührschüssel exakt 5 Minuten auf höchster Stufe verrühren, bis die Mischung fast weiss und schaumig geworden ist.
  • Jetzt gebt Ihr das geschmolzene und abgekühlte Schokoladen-Butter-Gemisch vorsichtig zu der Zucker-Ei-Mischung und rührt das ganze gründlich mit einem Spatel unter. Dabei solltet Ihr wirklich darauf achten, dass alles gut vermengt ist.
  • Zum Schluss hebt Ihr noch das Gemisch aus den trockenen Zutaten vorsichtig unter, wobei Ihr auch jetzt nochmal gut aufpassen solltet, dass alles bis auf den Boden der Rührschüssel gut verrührt ist. Falls die trockenen Zutaten vor dem Zugeben kleine Klümpchen zeigen, ist es besser Ihr siebt das ganze ein.
  • Nun formt Ihr zum Beispiel mit Hilfe eines Eisportionierers die Cookies. Dabei könnt Ihr selbst entscheiden, ob Ihr die Cookies größer oder kleiner haben wollt. Ganz wichtig ist aber, dass Ihr die Cookies mit genügend Abstand auf Eure vorbereiteten Backbleche setzt, da sie sich beim Backen flächenmässig noch ausdehnen. Also auch nicht zu große Portionen machen, da Ihr sonst Riesen-Cookies bekommt.
  • Wer will, kann nun noch jedes Cookie mit einer Prise groben Meersalzes bestreuen. Ich liebe die Kombination aus Schokolade und Salz.
  • Gebacken werden die Cookies nun, im auf 180°C vorgeheizten Ofen, für exakt 12 Minuten.
  • Wenn Ihr das Backblech aus dem Ofen holt, sind die Cookies noch sehr weich. Deshalb solltet Ihr sie auf dem Blech noch etwas auskühlen lassen. Dabei werden sie ein wenig zusammenfallen. Das macht nichts. Im Gegenteil das macht sie ein wenig stabiler, wenn Ihr sie anschließend vom Backblech herunter nehmt und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lasst.
  • Während das erste Backblech im Backofen ist, bereitet Ihr das zweite Backblech vor, welches Ihr dann gleich anschließend backt.

Kommentar verfassen

Menü schließen
%d Bloggern gefällt das: