Johannisbeer-Joghurt-Kuchen - Fluffiger Kuchentraum

Johannisbeer-Joghurt-Kuchen

Für die wunderschönen Sommertage, die wir gerade noch genießen dürfen, habe ich für Euch einen großartig fluffigen Johannisbeer-Joghurt-Kuchen gebacken. Entstanden ist dieser Kuchen, weil mein Obst- und Gemüsehändler letzte Woche noch mal so bildhübsche Johannisbeeren im Regal stehen hatte, die einfach schwups … in meinem Einkaufskorb gelandet sind. Und weil er so prima gelungen ist, möchte ich Euch noch schnell das Rezept dazu liefern, bevor sich die letzten Sommerbeeren bei uns verabschieden.

Dieser Kuchen ist durch viel Joghurt und Eier wunderbar zart und leicht geworden und die Säure der Johannisbeeren macht ihn herrlich frisch.

Also, alles in allem ein großartiger Sommerkuchen zum entspannten Genießen gemütlicher Sommertage. Ihr braucht zum Backen nämlich gar nicht lange in der Küche zu stehen, denn der Johannisbeer-Joghurt-Kuchen entsteht wirklich ruck zuck und ist kinderleicht zu fabrizieren. Versprochen!!!!

Johannisbeer-Joghurt-Kuchen
Johannisbeer-Joghurt-Kuchen
Johannisbeer-Joghurt-Kuchen
Johannisbeer-Joghurt-Kuchen

Rezept Johannisbeer-Joghurt-Kuchen:

Zutaten:

  • 300 g Johannisbeeren
  • 1  – 2 EL Mehl zum Bestäuben der Johannisbeeren
  • 150 g Butter
  • 4 Eier (L)
  • 200 g Zucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 250 g Joghurt
  • 1 Bio-Zitrone (Schalen-Abrieb)
  • 400 g Mehl
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • etwas Puderzucker zum Bestreuen des Kuchens

Zubereitung:

  • Den Backofen auf 180° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit ca. 26 cm Durchmesser leicht fetten und mit Mehl bestäuben. Evtl. den Springform-Boden mit Backpapier belegen, damit sich der Kuchen später leichter lösen lässt.
  • Die Johannisbeeren waschen, vorsichtig abtropfen und anschließend evtl. mit Hilfe einer Gabel in eine Schüssel abstreifen. Die Johannisbeeren mit etwas Mehl bestreuen. Dies hilft, dass sie später nicht so leicht im Teig absinken.
  • Jetzt die Butter in einem kleinen Topf auf dem Herd schmelzen. Etwas abkühlen lassen.
  • Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker so lange mit einem Handmixer verrühren, bis die Masse hell und luftig-cremig wird und sich die Zuckerkristalle vollständig aufgelöst haben. Das kann schon eine Weile dauern. Anschließend langsam die flüssige Butter und den Abrieb der Bio-Zitrone unterrühren.
  • Das mit dem Backpulver und der Salzprise vermischte Mehl abwechselnd mit dem Joghurt vorsichtig unter den Teig heben und zum Schluss noch die vorbereiteten (mit Mehl bestäubten) Johannisbeeren unterrühren.
  • Alles in die vorbereitete Springform schütten, glatt streichen und im auf 180° Grad (Ober-/Unterhitze) vorgeheiztem Ofen ca. 50 Minuten backen. Nach dem Backen den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und vor dem Servieren mit dem Puderzucker bestreuen.
Johannisbeer-Joghurt-Kuchen
Johannisbeer-Joghurt-Kuchen
Johannisbeer-Joghurt-Kuchen

Und…. Lust bekommen auf Johannisbeer-Joghurt-Kuchen?

Johannisbeer-Joghurt-Kuchen
Johannisbeer-Joghurt-Kuchen

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Euch mit diesem so unkompliziertem Johannisbeer-Joghurt-Kuchen-Rezept inspirieren konnte noch mal zum Sommerende mit Johannisbeeren einen Kuchen zu backen.

Wer keine Johannisbeeren mehr ergattern konnte, kann den Kuchen natürlich auch mit anderen Beeren backen. Ich könnte mir vorstellen, dass er bestimmt auch wunderbar mit Blaubeeren oder Himbeeren schmeckt. Die bekommt man ja eigentlich das ganze Jahr über und außerdem gibt’s natürlich immer noch die Alternative mal wieder Tiefkühl-Beeren zu verwenden. 

Falls Ihr mein Rezept ausprobiert habt, vielleicht auch mit anderen Beeren, würde ich mich unglaublich freuen, wenn Ihr davon Bilder auf Instagram oder Pinterest zeigen würdet (mit #amalienwohnzimmer und @amalienwohnzimmer kennzeichnen, dann finde ich es und kann Euch antworten!).

Habt noch schöne Rest-Sommer-Tage und wenn Ihr noch an weiteren Johannisbeer-Rezepten interessiert seid, dann schaut doch hier auf dem Blog auch noch nach meinem Johannisbeerkuchen mit saftigem Schmand-Limetten-Guss  oder nach meinem  Bananen-Joghurt-Eis mit Schwarzen Johannisbeeren.

Alles Liebe aus dem Wohnzimmer von 

Eurer

Amalie

Johannisbeer-Joghurt-Kuchen

Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde 10 Minuten
Backzeit50 Minuten
Gericht: Kuchen
Autor: Amalienwohnzimmer.com

Kochutensilien

  • 1 Springform ca. 26 cm Durchmesser

Zutaten

  • 300 g Johannisbeeren
  • 1 - 2 EL Mehl zum Bestäuben der Johannisbeeren
  • 150 g Butter
  • 4 Eier (L)
  • 200 g Zucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 250 g Joghurt
  • 1 Bio-Zitrone (Abrieb)
  • 400 g Mehl
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • etwas Puderzucker zum Bestäuben des Kuchens

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit ca. 26 cm Durchmesser leicht fetten und mit Mehl bestäuben. Evtl. den Springform-Boden mit Backpapier belegen, damit sich der Kuchen später leichter lösen lässt.
  • Die Johannisbeeren waschen, vorsichtig abtropfen und anschließend evtl. mit Hilfe einer Gabel in eine Schüssel abstreifen. Die Johannisbeeren mit etwas Mehl bestreuen. Dies hilft, dass sie später nicht so leicht im Teig absinken.
  • Jetzt die Butter in einem kleinen Topf auf dem Herd schmelzen. Etwas abkühlen lassen.
  • Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker so lange mit einem Handmixer verrühren, bis die Masse hell und luftig-cremig wird und sich die Zuckerkristalle vollständig aufgelöst haben. Das kann schon eine Weile dauern. Anschließend langsam die flüssige Butter und den Abrieb der Bio-Zitrone unterrühren.
  • Das mit dem Backpulver und der Salzprise vermischte Mehl abwechselnd mit dem Joghurt vorsichtig unter den Teig heben und zum Schluss noch die vorbereiteten (mit Mehl bestäubten) Johannisbeeren unterrühren.
  • Alles in die vorbereitete Springform schütten, glatt streichen und im auf 180° Grad (Ober-/Unterhitze) vorgeheiztem Ofen ca. 50 Minutenbacken. Nach dem Backen den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und vor dem Servieren mit dem Puderzucker bestreuen.

Dieser Beitrag hat 7 Kommentare

  1. Sieht wie immer zum anbeisen aus und ist bestimmt genau so lecker 😋

    1. Liebe Lisa,
      das freut mich, dass Dir mein Johannisbeer-Joghurt-Kuchen gefällt. Bin bisschen spät dran mit dem Rezept, denn mit den Johannisbeeren geht’s für diesen Sommer ja leider schon dem Ende zu. Aber man kann die Johannisbeeren prima durch andere Beeren ersetzen.

      1. Liebe Amalie …Das ist wahr …. ist bestimmt auch alles sehr lecker 😋

  2. Der sieht wirklich schon auf den Fotos so schön fluffig und saftig aus! Da kriegt man große Lust auf ein Stückchen… 🙂

    1. Liebe Christine,
      das freut mich, dass Dir mein Johannisbeer-Joghurt-Kuchen gefällt. Vielleicht probierst Du ja noch schnell das Rezept aus, bevor uns für diesen Sommer die Johannisbeeren leider schon wieder verlassen.
      Liebe Grüße aus dem Wohnzimmer im Süden von München (also gar nicht so weit weg von Dir),
      Amalie

  3. In der Beschreibung fehlt leider, wann man den Joghurt dazu gibt.. mir ist kurz vor dem im Ofen geben aufgefallen dass der Joghurt ja noch da ist und dann habe ich ihn einfach dann untergehoben, ich hoffe das klappt!

    1. Liebe Hannah,
      vielen vielen Dank für den Hinweis. So etwas sollte nicht passieren. Das ist mir ganz schrecklich, wenn ich etwas vergessen habe und das Rezept nicht perfekt ist. Vor allem freue ich mich doch so, wenn jemand meine Rezept ausprobiert… und dann sind da Fehler in den Vorgaben… wie peinlich! 🙈 Aber da hast Du ja ganz richtig gehandelt und den Joghurt noch nachträglich eingerührt. Ich hoffe es hat trotzdem noch alles geklappt?! 🙏 Ich werde den Fehler gleich beheben.
      Ganz liebe Grüße aus dem Wohnzimmer
      Amalie ♥️

Kommentar verfassen

Menü schließen
%d Bloggern gefällt das: