Rhabarber-Käsekuchen mit knusprigen Streuseln - Sommerkuchen-Klassiker

Rhabarber

Rhabarber-Käsekuchen mit knusprigen Streuseln. Dieser Kuchenklassiker ist einfach immer wieder ein Highlight auf dem Frühjahrs-Kuchenteller.

Rhabarber…. ich liebe ihn einfach so sehr. Dieses wunderbar sauer-frische Frühjahrs”Gemüse”…. ja, richtig gelesen, Rhabarber wird botanisch dem Gemüse zugeordnet, weil bei ihm nicht die Früchte, also das Obst, sondern die Stängel gegessen werden. Der Rhabarber hat gerade Hochsaison und deshalb gibt’s hier im Amalienwohnzimmer mal wieder ein Rezept mit den lustig rot-grünen Stängeln

Ich habe diesmal für Euch einen ganz klassischen Rhabarber-Käsekuchen mit knusprigen Streuseln oben drauf gebacken. Das Rezept dafür ist eigentlich ganz einfach und schnell, da Boden und Streusel aus dem gleichen Teig fabriziert werden und man ihn nur ganz easy aufteilen muss. Nämlich zwei Drittel für den Boden und ein Drittel für die Streusel

Rhabarber-Käsekuchen mit knusprigen Streuseln

Auch den Rhabarber müsst Ihr für dieses Rezept nicht wirklich groß vorbereiten.

Ich habe den Rhabarber nur abgewaschen, die Enden abgeschnitten und anschließend in ungefähr ein Zentimeter lange Abschnitte geschnitten. Die schöne rote Haut habe ich an den Rhabarber-Stangen drangelassen, denn sie gibt dem Rhabarber-Käsekuchen später die lustigen Farbtupfer, die fröhlich durch die Streusel blitzen. 

Rhabarber-Käsekuchen mit knusprigen Streuseln

Also alles in allem ein recht unkompliziertes Kuchen-Back-Vergnügen, welches trotzdem einen wirklich großartigen Kuchen auf den Kuchenteller zaubert. 

Backrezept für eine Springform mit ca. 26 cm Durchmesser:

Zutaten für den Teig:

  •  330 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 130 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (L)
  • 180 g Butter (kühl)

Zutaten für die Füllung:

  • 400 g Rhabarber
  • 500 g Magerquark
  • 2 Eier (L, getrennt)
  • 150 g Zucker
  • 1 Packung Bourbon-Vanillezucker (optional normaler Vanillezucker)
  • Schale einer Bio-Zitrone (klein)
  • 1 Packung Vanillepudding-Pulver
  • 50 g flüssige Butter

Zubereitung:

  • Eine Springform mit ca. 26 cm Durchmesser gut einfetten und leicht einmehlen, oder mit Backpapier auslegen. 
  • Nun das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel mischen. Den Zucker, die Prise Salz, das Ei und die in Stücke geschnittene Butter dazugeben und alles mit dem Knethaken eines Rührgerätes anfangen zu verkneten. Mit der Hand solange weiter kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. 
  • Jetzt ungefähr zwei Drittel des Teiges abnehmen und damit die Form auslegen. Dazu den vorbereiteten Teig in kleinen Stücken in die Form krümeln. Anschließend mit der Hand am Boden und am Rand der Form festdrücken. Ist der Teig inzwischen zu weich geworden, ihn vorher im Kühlschrank noch mal fester werden lassen. Den Teig nun mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die vorbereitete Form mit dem Teig und den restlichen Teig bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.
  • Nun den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (bzw. 160 Grad Umluft) vorheizen.
  • Den Rhabarber waschen und die Enden abschneiden. Wenn der Rhabarber noch einigermaßen jung ist, kann man die bunte Haut bedenkenlos am Rhabarber belassen, da sie die leuchtend rote Farbe für den Kuchen gibt. Den Rhabarber in ca. 1 cm breite Stückchen schneiden.
  • Jetzt die Eier trennen. Zuerst das Eiweiß schön fest schlagen und beiseite stellen. Dann den Quark, die Eigelbe, den Zucker, den Bourbon-Vanillezucker, die abgeriebene Schale der Bio-Zitrone, das Pudding-Pulver und die flüssige Butter (abgekühlt) verrühren. Zum Schluss vorsichtig den Eischnee unterheben. 
  • Zum Schluss die Quarkmasse auf den vorbereiteten Kuchenboden füllen, glatt streichen und dann gleichmäßig die geschnittenen Rhabarber-Stücke darüber verteilen. Als Abschluss den restlichen Teig mit den Fingern in kleine Streusel zerteilen und auf den Kuchen legen. 
  • Den Kuchen dann im vorgeheiztem Ofen (180 ° Grad Ober-/Unter-Hitze bzw. 160 ° Grad Umluft) ca. 60 bis 65 Minuten backen. 
Rhabarber-Käsekuchen mit knusprigen Streuseln

Vor dem Backen und…. 

Rhabarber-Käsekuchen mit knusprigen Streuseln
Rhabarber-Käsekuchen mit knusprigen Streuseln

 

 

 

 

 

 

 

…. nach dem Backen!

Rhabarber-Käsekuchen mit knusprigen Streuseln
Rhabarber-Käsekuchen mit knusprigen Streuseln
Rhabarber-Käsekuchen mit knusprigen Streuseln

 

…Und dick mit Puderzucker bestreut! 

Ein bisschen Zeit habt Ihr noch diesen Kuchen zu backen. Die Rhabarber-Saison beginnt immer zwischen März und April und endet spätestens am 24. Juni, dem Johannitag. Danach ist der Gehalt an Oxal-Säure des Rhabarbers sehr hoch und er sollte deshalb lieber nicht mehr gegessen werden, da er dann giftig wird. 

Rhabarber-Käsekuchen mit knusprigen Streuseln
Rhabarber-Käsekuchen mit knusprigen Streuseln
Rhabarber-Käsekuchen mit knusprigen Streuseln

Auch wenn es hier auf dem Amalienwohnzimmer-Blog schon ziemlich viele Rhabarber-Rezepte gibt, kann ich es nicht lassen, mit diesem tollen “Gemüse” immer wieder etwas Neues auszuprobieren. Wenn auch Ihr Rhabarber-Fans seid, dann schaut doch mal meine weiteren Rhabarber-Rezepte (unter dem Stichwort “Rhabarber”) hier auf dem Blog an:

Da gibt’s zum Beispiel Erdbeer-Rhabarber-Muffins mit Sauerrahm oder Erdbeer-Rhabarber-Blondies. Auch das Rezept für meine Rhabarbertarte mit Dinkelmehl-Mürbeteig und leichter Mascarpone-Quark-Füllung ist hier auf dem Blog ein sehr beliebtes Rezept. Besonders häufig schauen sich meine Leser meine Rhabarber-Pannacotta-Tarte an, die wirklich etwas ganz Besonderes ist. Der Frühjahrs-Rhabarberkuchen mit Baiser ist natürlich immer wieder der absolute Rhabarber-Kuchen-Klassiker neben meinem Rhabarber-Käsekuchen mit Streuseln. Den Rhabarberkuchen mit Baiser gibt es mindestens einmal pro Rhabarber-Saison hier im Amalienwohnzimmer, weil er einfach sowas von großartig ist.

Vielleicht gebt Ihr hier mal Bescheid welches Eure Rhabarber-Kuchen-Favoriten sind. Das würde mich sehr freuen. Vielleicht wird ja eines meiner Rhabarber-Rezepte zu einem Lieblings-Rezept von Euch?!

Habt noch eine schöne Rhabarber-Zeit. Vielleicht gibt es in ein paar Tagen noch ein neues Rhabarber-Rezept hier im Amalienwohnzimmer. Ich habe da schon etwas im Kopf… aber daran muss ich noch ein wenig arbeiten. Würde mich freuen, wenn Ihr auf jeden Fall mal demnächst wieder vorbei schauen würdet.

Herzlichst Eure

Amalie

Rhabarber-Käsekuchen mit knusprigen Streuseln

Rhabarber-Käsekuchen mit knusprigen Streuseln - Sommerkuchen-Klassiker

Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde 30 Minuten
Backzeit1 Stunde
Gericht: Kuchen
Autor: Amalienwohnzimmer.com

Kochutensilien

  • 1 Springform ca. 26 cm Durchmesser

Zutaten

Zutaten für den Teig:

  • 330 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 130 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (L)
  • 180 g Butter (kühl)

Zutaten für die Füllung:

  • 400 g Rhabarber
  • 500 g Magerquark
  • 2 Eier (L)
  • 150 g Zucker
  • 1 Packung Bourbon-Vanillezucker (optional normaler Vanillezucker)
  • 1 Bio-Zitrone (abgeriebene Schale)
  • 1 Packung Vanillepudding-Pulver
  • 50 g flüssige Butter (abgekühlt)

Anleitungen

  • Eine Springform mit ca. 26 cm Durchmesser gut einfetten und leicht einmehlen, oder mit Backpapier auslegen. 
  • Nun das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel mischen. Den Zucker, die Prise Salz, das Ei und die in Stücke geschnittene Butter dazugeben und alles mit dem Knethaken eines Rührgerätes anfangen zu verkneten. Mit der Hand solange weiter kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. 
  • Jetzt ungefähr zwei Drittel des Teiges abnehmen und damit die Form auslegen. Dazu den vorbereiteten Teig in kleinen Stücken in die Form krümeln. Anschließend mit der Hand am Boden und am Rand der Form festdrücken. Ist der Teig inzwischen zu weich geworden, ihn vorher im Kühlschrank noch mal fester werden lassen. Den Teig nun mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die vorbereitete Form mit dem Teig und den restlichen Teig bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.Nun den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (bzw. 160 Grad Umluft) vorheizen.
  • Nun den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (bzw. 160 Grad Umluft) vorheizen.
  • Den Rhabarber waschen und die Enden abschneiden. Wenn der Rhabarber noch einigermaßen jung ist, kann man die bunte Haut bedenkenlos am Rhabarber belassen, da sie die leuchtend rote Farbe für den Kuchen gibt. Den Rhabarber in ca. 1 cm breite Stückchen schneiden.
  • Jetzt die Eier trennen. Zuerst das Eiweiß schön fest schlagen und beiseite stellen. Dann den Quark, die Eigelbe, den Zucker, den Bourbon-Vanillezucker, die abgeriebene Schale der Bio-Zitrone, das Pudding-Pulver und die flüssige Butter (abgekühlt) verrühren. Zum Schluss vorsichtig den Eischnee unterheben. 
  • Zum Schluss die Quarkmasse auf den vorbereiteten Kuchenboden füllen, glatt streichen und dann gleichmäßig die geschnittenen Rhabarber-Stücke darüber verteilen. Als Abschluss den restlichen Teig mit den Fingern in kleine Streusel zerteilen und auf den Kuchen legen. 
  • Den Kuchen dann im vorgeheiztem Ofen (180 ° Grad Ober-/Unter-Hitze bzw. 160 ° Grad Umluft) ca. 60 bis 65 Minuten backen. 

Kommentar verfassen

Menü schließen
%d Bloggern gefällt das: