Die Königskerze und ihre Prognose für den kommenden Winter 2020/2021

Die Königskerze - Ein Wunder der Natur mit Potential zur Wetter- und Winter-prognose Heute geht es im Amalienwohnzimmer mal nicht um Kuchen, Kochen oder Tee... nein, heute möchte ich Euch hier von meiner Begegnung mit der Königskerze berichten. Seit ungefähr Mitte April diesen Jahres, habe ich ein Exemplar davon, fast täglich besucht und deren Entwicklung bis Ende August mit über 80 Fotos für Euch festgehalten.In den letzten Jahren hatte ich immer wieder von den vielfältigsten Dingen über die Königskerze gehört. Zum Beispiel, dass man an ihren Blüten erkennen könne, wie sich der kommende Winter entwickeln soll. Ihre Wuchsrichtung könnte auch…

Weiterlesen

Süßkartoffeln aus dem Ofen mit Büffel-Mozzarella, Chili und Basilikum

Gebackene Süßartoffeln mit Büffel-Mozzarella , Chili und Basilikumblättern Abends schon wieder früher dunkel, morgens wieder später richtig hell und untertags bei weiten nicht mehr so warme Temperaturen... Der September hat bei uns ziemlich herbstlich begonnen. Es regnete erst mal in Strömen, dann kam zwischendurch doch mal kurz die Sonne zum Vorschein, aber insgesamt blieb es draußen ziemlich trüb, nebelig und kühl. Da kam bei mir die Lust auf, mal wieder etwas richtig gemütliches aus dem Ofen zum Mittagessen auf den Tisch zu bringen. Und weil es so unglaublich lecker, unkompliziert und schnell zubereitet und obendrein so überaus hübsch anzusehen war, will…

Weiterlesen

Aprikosen-Kuchen mit Thymian-Weißbrotstreuseln

Aprikosen-Kuchen mit Streuseln aus Weißbrot und Thymianblättchen Vom letzten Wochenende ist mal wieder so Einiges übrig geblieben. Unter anderem ein Rest des Toastbrotes und ein Körbchen mit schönen reifen Aprikosen. Ausserdem befindet sich seit geraumer Zeit ein wunderschöner Topf mit Thymian in meinem Garten, von dem ich kürzlich für ein Gericht nur ein paar Zweiglein benötigt hatte und der inzwischen schon so groß geworden ist, so dass es nun an der Zeit ist, mal wieder etwas davon zu ernten. Kleine Recherche und dabei auf die geniale Idee gestoßen, Kuchenstreusel mal nicht aus Teig herzustellen, sondern aus übrig gebliebenem Weißbrot. Und wie das…

Weiterlesen

Filoteig-Täschchen mit Gemüse – ein Highlight auf dem Sommerbuffet

FiloTeig-Täschchen mit Gemüse - ein Highlight für das nächste Sommerfest Der Sommer 2020 nimmt gerade so richtig Fahrt auf und der Wetterbericht kündigt für die nächsten Tage noch mal sehr sommerliche Temperaturen an. Sollte man da jetzt nicht schnell noch ein paar liebe Freunde, Kollegen, Verwandte einladen... aber bitte dabei auch selbst ein bisschen Spass haben und nicht schon gleich in der ersten Stunde der eigenen Einladung vor lauter Übermüdung, verursacht durch unsäglichen Vorbereitungs-Stress, fast vom Stuhl kippen. Ich hätte da für Euch eine sehr leckere und einfache Idee, mit der Ihr ganz fix und schnell zum Glas Wein mit einer kleinen…

Weiterlesen

Johannisbeerkuchen mit saftigem Schmand-Limetten-Guss

Rezept für einen schnellen, saftigen Johannisbeer-Kuchen mit einem Schmand-Limetten-Guss Endlich hatten wir hier mal ein paar herrliche Sommertage am Stück, die ich mit meiner Familie ausgiebig genossen habe. Dies ist auch der Grund, dass Ihr mal wieder länger nichts von mir gehört habt. Ich war viel unterwegs und da blieb einfach wenig Zeit für Küche.  Ein paar schnelle, kleine einfache Leckereien gab es aber trotzdem ab und zu, von denen ich Euch heute das Rezept für meinen ganz schnell fabrizierten Johannisbeerkuchen mit Schmand-Guss, verraten möchte. Ich habe den Guss noch ein wenig mit Limettenzesten und Limettensaft verfeinert, was diesen eigentlich…

Weiterlesen

Aprikosen-Holunder-Galette – ein Sommer-Traum

Französische Galette-Tarte mit Aprikosen und Holunder-Quark Letztes Wochenende musste es mal wieder schnell gehen...die ganze Familie komplett zu Hause, jeder hatte Hunger und so große Lust auf Kuchen. Nur ich nicht auf Backen und langes Stehen in der Küche... da fiel mir doch ein, dass ich vor einiger Zeit immer mal wieder auf wunderschöne Galette-Rezepte mit allen möglichen Früchten gestoßen war, die angeblich so super schnell und super einfach herzustellen seien. Nach kurzer Suche fand ich dann auch wirklich das entsprechende Rezept... nur leider fehlte der geforderte Magerquark. Na ja, seit in unserem kleinen Dorf vor einigen Jahren endlich auch…

Weiterlesen

Sommer Edition – Holunderblüten-Tee und Holler-Milch

Hollerblüten... ein paar Sommerideen; hervorragend geeignet für Wohlbefinden und Gesundheit Seit meinem letzten Blog-Beitrag zu den Hollerküchlein, geht mir der Holunder irgendwie gar nicht mehr aus dem Sinn. So habe ich mich noch mal hingesetzt und weiter über diese Pflanze recherchiert. Dabei habe ich so viel Neues dazu gelernt, dass ich mich kurzerhand zu einem zweiten Beitrag zum Holler entschlossen habe.  Ich habe nämlich erfahren, dass der Holunder nicht nur zur Verwendung für leckere Nachspeisen geeignet ist, sondern dass er auch enorme Heilkräfte besitzt. So kann er sogar dabei helfen Viren zu bekämpfen und das ist ja gerade ein sehr…

Weiterlesen

Hollerküchle – ein Rezept mit Kindheitserinnerungen

Hollerküchlein, Hollerküchle oder Hollerkiacherl - Ein Rezept mit viel alter Tradition Die wunderschöne Hollunder-Pflanze gehört für mich zu einer der mystischsten und wunderbarsten Gewächse überhaupt und ihr Duft und alles was man daraus herstellen kann, birgt für mich viele Kindheitserinnerungen. Um den "Hollerbusch" ranken sich so unzählige Bräuche und Mythen, so viele Geschichten und Weisheiten. Ihre Blüten und Früchte verfügen über herrliche Heilkräfte und sie sind obendrein auch hervorragend für leckere Hollerküchle, Sirup, Tees, Säfte, Marmeladen geeignet. Man kann so vieles daraus herstellen.  Nach einer alten Bauernregel heißt es: "Vor dem Holunder soll man sich verbeugen". Dieser Spruch drückt den Respekt aus, den die…

Weiterlesen

Rhabarber-Pannacotta-Tarte

Rhabarber-Tarte mit Vanille-Pannacotta-Creme Jetzt habe ich doch letzte Woche glatt noch mal was mit Rhabarber gebacken! Und weil's so unglaublich lecker war und hier im Amalienwohnzimmer-Haushalt alle so begeistert waren und gesagt haben, dass ich Euch dieses herrliche Rezept nicht vorenthalten darf, habe ich mich heute schnell hingesetzt und Euch alles dazu aufgeschrieben. Ich bin mir im Klaren, dass es jetzt langsam langweilig wird... immer nur Rhabarber-Rezepte, aber diese Tarte ist einfach was ganz Besonderes. Sie ist zwar auch ein wenig arbeitsaufwendiger als die meisten anderen Tartes, aber ich finde, die Mühe lohnt sich in diesem Fall wirklich. Eigentlich versuche…

Weiterlesen

Italienischer Zitronen-Ricotta-Kuchen mit Apfel

Italienischer Ricotta-Kuchen mit Zitrone und geriebenem Apfel Geht gerade leider nicht so einfach, mal schnell, nach unser aller so geliebtes Italien runter zu fahren.... auch wenn das gerade sehr schade ist, haben wir eigentlich ganz andere Sorgen, als Urlaub zu machen. Trotzdem und gerade deshalb dachte ich mir letztes Wochenende, wäre so eine kleine süsse Ablenkung mit dem himmlisch leichten Flair Italiens, ein wenig tröstlich.  Ich muss bei den vielen traurigen Nachrichten gerade so viel an unsere, sonst so fröhlichen und liebenswerten Nachbarn denken und hoffe so sehr, dass sich Italien ganz schnell von den schrecklichen letzten Wochen erholen wird und…

Weiterlesen
Menü schließen