Weihnachtliche Traumstücke, ein wunderbar zartes Buttergebäck - super schnell fabriziert!

Warum habe ich so lange gebraucht um diese fantastischen Kekse zu entdecken? Die kleinen Traumstücke sind ein wirklich ganz einfaches und schnelles Buttergebäck für die Weihnachtszeit! Ich bin zwar viele Jahre immer wieder auf dieses Rezept gestoßen, aber nie habe ich es getestet. Endlich habe ich dieses wunderbare Rezept nun ausprobiert und ich muss sagen, diese kleinen Traumstücke sind definitiv für dieses Jahr meine Lieblings-Weihnachtskekse.

Wunderbar zart und butterig sind sie geworden und nicht nur hinsichtlich ihres Geschmacks sondern auch bezüglich der Herstellung einfach himmlisch. Super flott gebacken sind die fluffigen Traumstücke in ihrem hübschen Puderzucker-Mäntelchen, wie der Name schon sagt, richtige Träumchen.

Ich kann sie Euch wirklich nur wärmstens ans Herz legen. Wer sie auch noch nicht kennt, so wie ich bis vor kurzem, sollte diese feinen Traumstücke unbedingt mal ganz schnell ausprobieren. Viel Spaß beim Backen!

 

 

 

Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 5 Eigelbe (L)
  • 1 Vanillestange
  • 500 g Mehl (gesiebt)
  • ca. 150 bis 200 g Puderzucker 

So geht’s:

  • Als erstes rührst Du die gewürfelte Butter mit dem Handrührer cremig. Dann rührst Du den Zucker gut unter. 
  • Jetzt die Eier trennen. Die Eigelbe nach und nach unter die Butter-Zucker-Mischung rühren.
  • Anschließend die Vanillestange auskratzen und die Vanille gut unter die Butter-Mischung rühren.
  • Zum Schluss das gesiebte Mehl mit dem Knethaken des Rührgerätes unterheben. Evtl. mit den Händen weiter kneten damit sich alles wirklich gut vermischt.
  • Den fertigen Teig nun in 4 bis 5 Portionen teilen und daraus jeweils eine Kugel formen. Alles in eine Schüssel legen, mit Folie abdecken und für mindestens 30 Minuten kühl stellen.
  • Jetzt den Backofen auf ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • Nun die Kugeln zu ungefähr 1 bis 2 cm dicke Rollen formen und von diesen mit einer Teigkarte oder einem Messer ca. 2 bis 3 cm lange Stücke abschneiden. Die Teigstücke auf das Backblech legen. Du kannst sie relativ eng legen, da die Kekse eigentlich kaum aufgehen. 
  • Nun die Kekse nacheinander im Backofen für ca. 12 bis 15 Minuten backen. Während das erste Blech bäckt das zweite Blech vorbereiten. 
  • Die Kekse nicht zu lange backen. Sie sollten nur ganz leicht Farbe annehmen. Nach dem Herausnehmen auf einem Gitter abkühlen lassen.
  • Dann die noch leicht warmen Kekse in einer Schüssel mit Puderzucker wälzen, bis sie rundherum gut eingezuckert sind.
  • Nach dem Einzuckern und vollständigen Abkühlen die Kekse in einer Keksdose aufbewahren. Dabei darauf achten, dass hoffentlich bis Weihnachten noch ein paar übrig bleiben!!! 🙂 

Na… hört sich doch nicht wirklich kompliziert an.. oder was meint Ihr? Das Rezept ist super easy. Ihr könnt diese Kekse auch wunderbar mit Kindern backen. Sie werden sicher großen Spaß beim Fabrizieren dieser kleinen Traumstückchen haben.

Ach ja…. da bleibt übrigens so Einiges an Eiweiß übrig! Bitte nicht wegwerfen…. es hält sich bis zu drei Tagen prima im Kühlschrank. Damit kannst Du zum Beispiel noch super Kokos-Makronen backen! Vielleicht schaffe ich es für Euch die nächsten Tage hier noch ein entsprechendes Rezept zu liefern. 

Und was die ausgekratzte Vanilleschote betrifft. Auch die solltet Ihr nicht wegwerfen. Einfach in Stücke schneiden und in ein Schraubglas legen, mit Zucker auffüllen und fertig ist ein wunderbarer Vanillezucker, den Ihr ebenfalls bestimmt noch für andere Plätzchen verwenden könnt. 

Viel Erfolg und Spaß beim Backen dieser wunderbaren Traumstücke. Und hinterher natürlich viel Freude beim gemütlichen Verputzen dieser herrlichen Plätzchen.

Alles Liebe aus dem weihnachtlichen Wohnzimmer von 

Eurer

Amalie

Traumstücke - Ein super schnelles Buttergebäck für die Weihnachtszeit

Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde 5 Minuten
Backzeit15 Minuten
Gericht: Kekse
Autor: Amalienwohnzimmer.com

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 5 Eigelbe (L)
  • 1 Vanillestange
  • 500 g Mehl (gesiebt)
  • ca. 150 - 200 g Puderzucker zum Bestäuben der Kekse

Anleitungen

  • Als erstes rührst Du die gewürfelte Butter mit dem Handrührer cremig. Dann rührst Du den Zucker gut unter. 
  • Jetzt die Eier trennen. Die Eigelbe nach und nach unter die Butter-Zucker-Mischung rühren.
  • Anschließend die Vanillestange auskratzen und die Vanille gut unter die Butter-Mischung rühren.
  • Zum Schluss das gesiebte Mehl mit dem Knethaken des Rührgerätes unterheben. Evtl. mit den Händen weiter kneten damit sich alles wirklich gut vermischt.
  • Den fertigen Teig nun in 4 bis 5 Portionen teilen und daraus jeweils eine Kugel formen. Alles in eine Schüssel legen, mit Folie abdecken und für mindestens 30 Minuten kühl stellen.
  • Jetzt den Backofen auf ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • Nun die Kugeln zu ungefähr 1 bis 2 cm dicke Rollen formen und von diesen mit einer Teigkarte oder einem Messer ca. 2 bis 3 cm lange Stücke abschneiden. Die Teigstücke auf das Backblech legen. Du kannst sie relativ eng legen, da die Kekse eigentlich kaum aufgehen. 
  • Nun die Kekse nacheinander im Backofen für ca. 12 bis 15 Minuten backen. Während das erste Blech bäckt das zweite Blech vorbereiten. 
  • Die Kekse nicht zu lange backen. Sie sollten nur ganz leicht Farbe annehmen. Nach dem Herausnehmen auf einem Gitter abkühlen lassen.
  • Dann die noch leicht warmen Kekse in einer Schüssel mit Puderzucker wälzen, bis sie rundherum gut eingezuckert sind.
  • Nach dem Einzuckern und vollständigen Abkühlen die Kekse in einer Keksdose aufbewahren. Dabei darauf achten, dass hoffentlich bis Weihnachten noch ein paar übrig bleiben!!!  

Dieser Beitrag hat 5 Kommentare

    1. Yes, they are really tasty! If you have time before Christmas you definitely should try them! 🤗

    2. They are definitely very tasty! Too tasty for me.. I already ate far too many of them yesterday! 🤪

  1. Ich mag wie du schreibst und deine Bilder sind einfach immer toll! Ich hab dieses Rezept tatsächlich für nächstesJahr ausgedruckt und in meine Keksemappe gelegt – Mal schauen, was dann 2022 passiert 😉. Mit den übrigens Eiweiß kann man übrigens ganz wunderschöne bunte Einhornhäufchen machen (leider noch nicht auf meinem Blog – aber auf Insta zu sehen 😉)

    1. Liebe Claudia,
      ganz herzlichen Dank für Deine netten Worte hier, die mich tatsächlich ein wenig stolz machen. 😇 Freut mich auch sehr, dass Dir mein Rezept gefällt und Du es vielleicht nächstes Jahr mal ausprobieren wirst. Übrigens ich habe schon Deine tollen Einhornhäufchen auf Insta gesehen… großartige Idee, die ich noch nirgends so gesehen habe.
      Noch eine wunderschöne Weihnachtszeit für Dich und liebe Grüße aus dem Wohnzimmer,
      Amalie

Kommentar verfassen

Menü schließen
%d