Schneller Karamell-Zimtkuchen - ein wunderbares Winter-Kastenkuchen-Vergnügen

Was meint Ihr… ist der November dieses Jahr nicht viel kälter als die letzten Jahre?? Und, ist es nicht noch früher dunkel als sonst um diese Jahreszeit?? Ich habe jedenfalls gerade das Gefühl, dass alles viel ungemütlicher ist als früher und dabei so eine unendliche Sehnsucht nach Geborgenheit und Seelentröstung.

Letztes Wochenende gab es mit meinem Karamell-Zimtkuchen aus der Kastenform eine schnelle und unkomplizierte Abhilfe dieser traurigen Gefühle. Mit meinem frisch gebackenen Karamell-Zimtkuchen und viel dampfender heißer Schokolade strömte auf einmal eine wunderbar entspannte und fröhliche Atmosphäre durch das Amalienwohnzimmer. Glückliches Plappern und Lachen verbreitete sich und ich war mir sofort im Klaren, das Rezept für diesen Kuchen muss ich Euch so schnell wie möglich aufschreiben.  Ich bin mir sicher, Ihr werdet es lieben. Der Kuchen sieht ziemlich raffiniert aus, deshalb dachte mein lieber Ehemann auch, dass er furchtbar kompliziert in der Herstellung sei. Aber ich garantiere Euch, dieser Karamell-Zimtkuchen ist wirklich was für Anfänger und für von Zeitnot geplagte Bäckerinnen und Bäcker

Herbtstimmung

Kleiner Seelentröster, der Karamellisierte Zimt-Kastenkuchen aus dem Amalienwohnzimmer!

Zutaten:

  • 225 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 4 Eier (M)
  • 300 g Mehl
  • 25 g Speisestärke
  • 1 Prise Salz
  • 1,5 TL Backpulver
  • 3 EL Milch
  • 60 Zucker
  • 1 EL Zimt

Zubereitung:

  • Backofen auf 175 ° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform mit ca. 25 cm Länge mit Backpapier auslegen oder gut einfetten und mit Mehl bestäuben.
  • 225 g weiche Butter mit 200 g Zucker und dem Teelöffel  Vanilleextrakt cremig schlagen. Dann nach und nach die 4 Eier unterrühren. 
  • Mehl, Speisestärke, Salz und Backpulver gut miteinander vermischen und anschließend unter den Teig heben.
  • Zum Schluss ca. 3 EL Milch unterrühren, damit der Teig wieder ein wenig flüssiger wird. 
  • Nun die 60 g Zucker mit dem 1 EL Zimt gut vermischen. Ich mache das immer in einem Schraubglas weil man dann so richtig fest schütteln kann und sich so die Zucker-Zimt-Mischung besser vermischen lässt. 
  • Und nun kommt der kleine Trick, der diesen Kuchen so raffiniert wirken lässt: Ihr müsst jetzt ein Drittel des Teiges in die vorbereitete Kastenform füllen, glatt streichen und mit ungefähr einem Drittel des Zucker-Zimt-Gemisches bestreuen. Dann das nächste Drittel des Teiges darüber füllen, wieder glatt streichen und mit dem nächsten Drittel Zucker-Zimt bestreuen. Anschließend den Rest des Teiges einfüllen, wieder glatt streichen und ganz zum Schluss obendrauf den Rest des Zucker-Zimt-Gemisches auf den Kuchen rieseln.
  • Den Kuchen nun im auf 175 ° Grad Ober-/Unterhitze vorgeheiztem Ofen ca. 60 bis 70 Minuten backen. Mit einem Stäbchen vor dem Herausnehmen prüfen, ob kein flüssiger Teig mehr kleben bleibt.
  • Den Kuchen vor dem Genießen gut auskühlen lassen und eventuell noch mit Puderzucker bestreuen.
Und... fertig ist dieser großartige Kuchen mit der wunderbaren Zimt-Zucker-Kruste

 

 

 

 

 

 

 

 

Den Kuchen noch schön dick mit Puderzucker bestreuen….. dann ist das Karamell-Zimtkuchen-Glück perfekt! Habt viel Spaß beim Nachbacken!

Liebe Grüße aus dem Wohnzimmer von 

Euerer

Amalie

Schneller Karamell-Zimtkuchen, ein Winter-Vergnügen

Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde 20 Minuten
Backzeit1 Stunde
Gericht: Kuchen
Autor: Amalienwohnzimmer.com

Kochutensilien

  • Kastenbackform mit ca. 25 cm Länge

Zutaten

  • 225 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 4 Eier (M)
  • 300 g Mehl
  • 25 g Speisestärke
  • 1 Prise Salz
  • 1,5 TL Backpulver
  • 3 EL Milch
  • 60 g Zucker
  • 1 EL Zimt

Anleitungen

  • Backofen auf 175 ° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform mit ca. 25 cm Länge mit Backpapier auslegen oder gut einfetten und mit Mehl bestäuben.
  • 225 g weiche Butter mit 200 g Zucker und dem Teelöffel  Vanilleextrakt cremig schlagen. Dann nach und nach die 4 Eier unterrühren. 
  • Mehl, Speisestärke, Salz und Backpulver gut miteinander vermischen und anschließend unter den Teig heben.
  • Zum Schluss ca. 3 EL Milch unterrühren, damit der Teig wieder ein wenig flüssiger wird. 
  • Nun die 60 g Zucker mit dem 1 EL Zimt gut vermischen. Ich mache das immer in einem Schraubglas weil man dann so richtig fest schütteln kann und sich so die Zucker-Zimt-Mischung besser vermischen lässt. 
  • Und nun kommt der kleine Trick, der diesen Kuchen so raffiniert wirken lässt: Ihr müsst jetzt ein Drittel des Teiges in die vorbereitete Kastenform füllen, glatt streichen und mit ungefähr einem Drittel des Zucker-Zimt-Gemisches bestreuen. Dann das nächste Drittel des Teiges darüber füllen, wieder glatt streichen und mit dem nächsten Drittel Zucker-Zimt bestreuen. Anschließend den Rest des Teiges einfüllen, wieder glatt streichen und ganz zum Schluss obendrauf den Rest des Zucker-Zimt-Gemisches auf den Kuchen rieseln.
  • Den Kuchen nun im auf 175 ° Grad Ober-/Unterhitze vorgeheiztem Ofen ca. 60 bis 70 Minuten backen. Mit einem Stäbchen vor dem Herausnehmen prüfen, ob kein flüssiger Teig mehr kleben bleibt.
  • Den Kuchen vor dem Genießen gut auskühlen lassen und eventuell noch mit Puderzucker bestreuen.

Dieser Beitrag hat 6 Kommentare

  1. Danke. Ich liebe Zimt und werde diesen Kuchen noch in diese Woche in den Ofen schieben.

    1. Liebe Christa,
      ganz herzlichen Dank für Deine Nachricht. Das freut mich sehr, dass Du mein Rezept gleich ausprobieren möchtest. Da wünsche ich Dir viel Erfolg und ganz viel Spaß beim hinterher Genießen.
      Liebe Grüße aus dem Wohnzimmer
      Amalie

  2. Ich liebe Zimt. Dieser Kuchen sieht so, so gut aus. Würde ich gerne ausprobieren.
    LG, Diana

    1. Dann nix wie ran, an das Rezept! Ist wirklich ganz schnell fabriziert und schmeckt einfach köstlich.. vor allem, wenn man Zimt liebt, so wie Du offenbar, liebe Diana. Lieben Dank für Deine netten Worte hier!
      Liebe Grüße aus dem Wohnzimmer,
      Amalie

  3. Satanarchäolügenialkohöllisch verführerisch

    1. 😅.. Ich musste zweimal lesen, bevor ich Dein nettes Lob entziffern konnte! Aber dann habe ich mich satanarchäolügenialkohöllisch darüber gefreut. Danke! Vielleicht probierst Du ja den Karamell-Zimtkuchen mal selber aus zu backen, damit Du erfährst ob der Kuchen und ich Dein nettes Lob verdient haben.
      Liebe Grüße
      Amalie

Kommentar verfassen

Menü schließen
%d Bloggern gefällt das: