Glutenfreie Marzipan Wölkchen - Schnelle Weihnachtsplätzchen-Freude

Heute, zum dritten Advents-Wochenende möchte ich Euch ein ganz einfaches Plätzchen-Rezept zeigen. Ihr benötigt lediglich vier Zutaten mit denen Ihr wunderbar weiche Marzipan Wölkchen mit einer herrlichen Mandel-Knusper-Hülle backen könnt. Diese Plätzchen sind nicht nur geschmacklich super köstlich, sondern auch wirklich schnell gebacken und obendrein auch noch glutenfrei! Viele Menschen müssen bzw. wollen sich ja heute möglichst glutenfrei ernähren, so dass meine Marzipan Wölkchen für Euch eine echte Alternative zu herkömmlichen Weihnachtsplätzchen sind.
Mein Rezept ergibt, je nachdem wie groß Ihr Eure Marzipan Wölkchen formt, ungefähr 20 bis 24 Kekse. Wollt Ihr gleich eine größere Portion backen, dann solltet Ihr meine Zutaten einfach verdoppeln.
Zutaten:
- 200 g Marzipan
- 1 Eiweiß
- 50 g Puderzucker
- ca. 80 g gehobelte Mandeln

Zubereitung:
- Den Backofen auf 150 ° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Nun müsst Ihr das Marzipan ganz fein hobeln oder schneiden. Dann mit dem Handrührer verrühren, damit eine grobe Masse entsteht.
- Nun das Eiweiß und den Puderzucker dazugeben und weiter rühren bis die Masse gleichmäßig und glatt wird.
- Eine kleine Schüssel mit den gehobelten Mandeln bereitstellen.
- Jetzt mit nassen Händen aus dem Teig kleine, ungefähr Walnuss-große, Kugeln formen. Die Kugeln anschließend in den Mandelplättchen rollen, bis sie von allen Seiten schön “paniert” sind.
- Die Mandel Wölkchen auf des vorbereitete Backblech setzen und dann im vorgeheizten Ofen bei 150° Grad Ober-/Unterhitze ungefähr 20 Minuten backen, bis sich die Mandelblättchen ganz leicht braun färben.
- Nach dem Backen die Mandel Wölkchen auf einem Gitter auskühlen lassen und vor dem Verstauen, in einer gut schließenden Keksdose, dick mit Puderzucker bestäuben.





Und… sehen sie nicht köstlich aus? Ich kann Euch versichern die Mandel Wölkchen sehen nicht nur äußerst lecker aus, sie sind es auch und der kleine Aufwand für dieses herrliche glutenfreie Mandelgebäck lohnt sich auf jeden Fall. Noch ist ja genügend Zeit, dass Ihr vielleicht noch vor Weihnachten dieses schöne Rezept ausprobieren könnt.
Wer es jetzt aber gerade nicht mehr schafft die kleinen Knusper-Kugeln zu backen, der kann dies eigentlich das ganze Jahr über tun. Ich genieße meine glutenfreien Mandel Wölkchen gerade sehr zu meiner Tasse Cappuccino und bin mir sicher, dass ich sicher bald noch mal eine Ladung backen werde. Denn vor allem zu Kaffe, Espresso und Cappuccino passt Mandelgebäck einfach immer besonders gut, natürlich auch nach Weihnachten.
Mein Mandel Wölkchen-Rezept ist übrigens auch prima dazu geeignet, schnell noch ein übrig gebliebenes einzelnes Eiweiß zu verbrauchen. Es macht mich immer glücklich, wenn ich nichts wegwerfen muss was mir besonders bei tierischen Produkten sehr wichtig ist.
Viel Erfolg und Spaß beim Marzipan Wölkchen backen und noch eine wunderschöne Adventszeit für Euch alle wünscht
Euch Eure
Amalie
Weiche Marzipan Wölkchen - Glutenfreie Weihnachtsplätzchen-Freude
Zutaten
- 200 g Marzipan Rohmasse
- 1 Eiweiß
- 50 g Puderzucker
- ca. 80 g Mandelplättchen
Anleitungen
- Den Backofen auf 150 ° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Nun müsst Ihr das Marzipan ganz fein hobeln oder schneiden. Dann mit dem Handrührer verrühren, damit eine grobe Masse entsteht.
- Nun das Eiweiß und den Puderzucker dazugeben und weiter rühren bis die Masse gleichmäßig und glatt wird.
- Eine kleine Schüssel mit den gehobelten Mandeln bereitstellen.
- Jetzt mit nassen Händen aus dem Teig kleine, ungefähr Walnuss-große, Kugeln formen. Die Kugeln anschließend in den Mandelplättchen rollen, bis sie von allen Seiten schön "paniert" sind.
- Die Mandel Wölkchen auf des vorbereitete Backblech setzen und dann im vorgeheizten Ofen bei 150 ° Grad Ober-/Unterhitze ungefähr 20 Minuten backen, bis sich die Mandelblättchen ganz leicht braun färben.
- Nach dem Backen die Mandel Wölkchen auf einem Gitter auskühlen lassen und vor dem Verstauen, in einer gut schließenden Keksdose, dick mit Puderzucker bestäuben.