Süß oder salzig geröstete Kürbiskerne - ein schneller und einfacher Herbst-Knusper-Spass

In meinem heutigen Blog-Beitrag möchte ich Euch zeigen, wie Ihr jetzt im Herbst ganz einfach süß oder salzig geröstete Kürbiskerne mit großem Knusper-Spaß herstellen könnt. Ich bin gerade ziemlich süchtig nach meinen gerösteten Kürbiskernen mit Zucker und Zimt. Inzwischen mußte ich schon mein Glas mit ihnen verstecken, damit ich nicht in einem Schwups meine gesamte Ladung auf einmal aufnasche.
Hier im Amalienwohnzimmer-Haushalt wird gerade ziemlich viel mit Kürbis gekocht und gebacken. Ihr findet hier auf dem Blog zum Beispiel auch schon eines meiner Lieblings-Backrezepte mit Kürbis unter: Pumpkin Pie – herbstlicher Kuchenklassiker mit würzigem Kürbis.
Gewöhnlich gibt’s bei der Verwendung von Kürbis in der Küche immer jede Menge Abfall wie Stielabschnitte, Kürbisschale und Kürbiskerne. Jedes mal werde ich dann ein wenig traurig, wenn ich speziell die Kürbiskerne in den Abfall werfen muss. Ich überlege dann, soll ich sie aufheben und nächstes Jahr vielleicht daraus kleine Kürbipsflanzen ziehen oder mit ihnen irgendwas dekoratives anstellen. Das mit den Kürbispflänzchen hat sich leider nicht wirklich bewährt, weil die Schnecken so über die kleinen Pflänzchen hergefallen sind, dass ich gar nicht schnell genug schauen konnte, bis alle vertilgt und verschwunden waren. Auch die Idee sie irgendwie dekorativ zu verwenden konnte ich noch nicht richtig verwirklichen. Dagegen hat sich die Idee, die Kürbiskerne zu rösten als die beste Alternative zum Wegwerfen herausgestellt.
Herausgekommen ist nämlich ein wunderbar knuspriger Snack, der nebenbei auch noch ziemlich gesund ist. Ihr müsst die Kerne auch gar nicht schälen, denn sowohl in der Schale als auch in den Kernen stecken jede Menge wertvolle Inhaltsstoffe.
So finden sich in den Kürbiskernen neben reichlich Ballaststoffen unter anderem verschiedene Aminosäuren und ungesättigte Omega-3 Fettsäuren. Alle ihre Bestandteile können sich positiv auf die Verdauung und die Stimmung auswirken, können die Blase und die Prostata stärken sowie Blasenentzündungen vorbeugen, Blutdruck senken und die Durchblutung fördern sowie sogar genetisch bedingten Haarausfall positiv beeinflussen.

Und weil es so easy ist, diesen einfachen Knusper-Spaß herzustellen, will ich Euch heute ganz schnell das wirklich einfache Rezept dazu zeigen. Ich habe meine gerösteten Kürbiskerne in einer herbstlich-zimtig-süßen Variante hergestellt. Ihr könnt die Kerne aber natürlich auch salzig oder würzig herstellen. Dazu könnt Ihr zum Beispiel Gewürze wie Oregano, Knoblauch oder Paprikapulver mit Salz und Pfeffer gemischt verwenden.
Rezept:
- Als erstes müsst Ihr mit einem Löffel die Kerne aus dem Kürbis herauslösen. Dabei solltet Ihr soviel wie möglich von den langen Fasern, mit denen die Kerne am Kürbisfleisch besfestigt sind, entfernen.
- Die so vorbereiteten Kerne nun in ein Sieb legen und unter laufendem Wasser mit den Fingern kräftig durchwaschen, bis sie fast vollständig von den restlichen Fasern gesäubert sind.
- Nun kräftig abschütteln und auf ein Tuch kippen. Mit dem Tuch nochmal fest trockenreiben. Sind die Kerne noch recht nass noch mal ein wenig an der Luft trocknen lassen.

- Anschließend die Kürbiskerne in einer Schüssel mit Speiseöl, zum Beispiel Sonnenblumen-Öl, vermischen. Dabei für ca. 150 g Kürbiskerne ungefähr 2 EL Öl verwenden. Anschließend noch das gewünschte Gewürz untermischen. Ich habe die Kerne mit Zucker und Zimt vermengt. Dabei habe ich für 150 g Kürbiskerne eine Zucker-Zimt-Mischung von ca. 100 g Zucker mit 1 gut gehäuftem Teelöffel Zimt verwendet.
- Nun die vorbereiteten Kerne auf einem mit Backpapier belegtem Backblech gut verteilen und im auf 180 ° Grad Ober-/Unterhitze vorgeheiztem Ofen ca. 20 bis 25 Minuten rösten. Nach der Hälfte der Backzeit die Kerne mit einem Löffel wenden. Vor dem Herausnehmen der Kerne probieren, ob sie schon knusprig sind. Die Kerne nicht zu lange im Ofen lassen, da sie sonst den Geschmack verlieren.
- Nach dem Herausnehmen die Kerne gut abkühlen lassen und anschließend zum Aufheben in Gläser mit Schraubverschluss füllen. So halten sich die gerösteten Kürbiskerne gut ein paar Wochen, wenn Ihr sie nicht vorher schon verknabbert habt.




Und…. Lust bekommen auf diesen herbstlichen Knusper-Snack mit garantiertem Suchtfaktor? Dann schnell noch mal einen Kürbis besorgen..noch gibt es sie überall zu kaufen.
Ich garantiere Euch, Ihr werdet Eure gerösteten Kürbiskerne sicher auch so lieben, wie ich. Aber Vorsicht, wenn man mal angefangen hat davon zu knabbern ist’s meist nicht leicht wieder aufzuhören.
Viel Spaß mit dem gerösteten Kürbiskerne-Knusper-Spaß wünscht Euch
Eure

Amalie
Geröstete Zimt-Kürbiskerne - Ein herbstlicher Knusper-Spaß
Kochutensilien
- Backblech mit Backpapier belegt
Zutaten
- ca. 150 g gereinigte Kürbiskerne
- ca. 2 EL Speiseöl. z.B. Sonnenblumen-Öl
- ca. 100 g Zucker
- ca. 1 TL Zimt
Anleitungen
- Als erstes müsst Ihr mit einem Löffel die Kerne aus dem Kürbis herauslösen. Dabei solltet Ihr soviel wie möglich von den langen Fasern, mit denen die Kerne am Kürbisfleisch besfestigt sind, entfernen.
- Die so vorbereiteten Kerne nun in ein Sieb legen und unter laufendem Wasser mit den Fingern kräftig durchwaschen, bis sie fast vollständig von den restlichen Fasern gesäubert sind.
- Nun kräftig abschütteln und auf ein Tuch kippen. Mit dem Tuch nochmal fest trockenreiben. Sind die Kerne noch recht nass noch mal ein wenig an der Luft trocknen lassen.
- Anschließend die Kürbiskerne in einer Schüssel mit Speiseöl, zum Beispiel Sonnenblumen-Öl, vermischen. Dabei für ca. 150 g Kürbiskerne ungefähr 2 EL Öl verwenden. Anschließend noch das gewünschte Gewürz untermischen. Ich habe die Kerne mit Zucker und Zimt vermengt. Dabei habe ich für 150 g Kürbiskerne eine Zucker-Zimt-Mischung von ca. 100 g Zucker mit 1 gut gehäuftem Teelöffel Zimt verwendet.
- Nun die vorbereiteten Kerne auf einem mit Backpapier belegtem Backblech gut verteilen und im auf 180 ° Grad Ober-/Unterhitze vorgeheiztem Ofen ca. 20 bis 25 Minuten rösten. Nach der Hälfte der Backzeit die Kerne mit einem Löffel wenden. Vor dem Herausnehmen der Kerne probieren, ob sie schon knusprig sind. Die Kerne nicht zu lange im Ofen lassen, da sie sonst den Geschmack verlieren.
- Nach dem Herausnehmen die Kerne gut abkühlen lassen und anschließend zum Aufheben in Gläser mit Schraubverschluss füllen. So halten sich die gerösteten Kürbiskerne gut ein paar Wochen, wenn Ihr sie nicht vorher schon verknabbert habt.