FiloTeig-Täschchen mit Gemüse - ein Highlight für das nächste Sommerfest

Der Sommer 2020 nimmt gerade so richtig Fahrt auf und der Wetterbericht kündigt für die nächsten Tage noch mal sehr sommerliche Temperaturen an.
Sollte man da jetzt nicht schnell noch ein paar liebe Freunde, Kollegen, Verwandte einladen… aber bitte dabei auch selbst ein bisschen Spass haben und nicht schon gleich in der ersten Stunde der eigenen Einladung vor lauter Übermüdung, verursacht durch unsäglichen Vorbereitungs-Stress, fast vom Stuhl kippen.
Ich hätte da für Euch eine sehr leckere und einfache Idee, mit der Ihr ganz fix und schnell zum Glas Wein mit einer kleinen kulinarischen Begleitung einladen könnt. Diesmal mit einem Minimum an Arbeit und einer herrlichen Alternative zu den sonst üblichen Oliven und trockenem Knabbergebäck.
Ich habe diese leckeren kleinen Täschchen letzte Woche für meine Familie zur Probe fabriziert und war wirklich erstaunt, wie schnell und einfach sich diese kleinen Dinger herstellen ließen. Das Ganze stellte sich hinsichtlich Aufwand und Genuss wirklich überzeugend dar und wird bestimmt dieses Jahr bei der nächsten Einladung noch mal auf den Tisch kommen.

ZUTATEN:
- 2 große Karotten
- 2 – 3 Stangen vom Stangensellerie
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 250 g Doppelrahmfrischkäse mit grünem Pfeffer würzen
- 100 g Butter
- Salz, Pfeffer
- 1 Biozitrone, abgeriebene Schale
- 1 Paket Filo-Strudelteig (250g)

ZUBEREITUNG:
- Die Karotten waschen, schälen und in sehr kleine Würfel schneiden. Die Sellerie-Stangen ebenfalls putzen und in kleine Würfel schneiden. Dabei kann auch das kleine, frische Grün des Selleries zerkleinert unter das Karotten-, Sellerieklein untergemischt werden.
- Nun das Olivenöl erhitzen und die Gemüsewürfel ungefähr 5 Minuten darin dünsten. Das Gemüse anschließend salzen und pfeffern und gut abkühlen lassen. Eventuell dazu in eine kühle Schüssel umfüllen.
- Den Frischkäse mit grünem Pfeffer und der abgeriebenen Schale der Biozitrone vermischen. Anschließend unter der abgekühlte Gemüse rühren.
- Die Butter auf kleiner Flamme flüssig werden lassen.
- Jetzt das erste Blatt aus der Packung Filoteig auf der Arbeitsfläche auslegen und mit der geschmolzenen Butter bestreichen. Ein zweites Blatt darüberlegen und wieder mit Butter bestreichen. Mit einem dritten Blatt weiter so vorgehen. Anschließend, die so vorbereiteten Teigblätter, in vier Quadrate von ungefähr 10 x 10 cm Größe schneiden.
- In die Mitte jedes Quadrates etwas Füllung geben, die vier Ecken anheben und über der Mitte fest zusammendrücken. Die Teigränder gut verschließen, damit von der Füllung nichts auslaufen kann.
- Mit den restlichen Teigblättern genauso verfahren.
- Die Teigtaschen auf ein Backblech mit Backpapier (evtl. bereits bei der Filo-Teig-Packung mitgeliefert) setzen und vor dem Backen nochmals von außen mit der restlichen Butter bestreichen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Umluft auf der mittleren Schiene des Backofens goldgelb backen.

Schaut mal, wie lustig, lecker und knusprig diese Täschchen aussehen!
Ihr könnt die Täschchen auch bis zu 4 Stunden im Voraus zubereiten. Dazu die Täschchen aber ungebacken im Kühlschrank aufbewahren.
Bereits gebackene Teig-Täschchen könnt Ihr bei ungefähr 80 bis 120 Grad im Backofen ganz einfach noch mal leicht anwärmen.
Für die Füllung könnt Ihr natürlich auch anderes Gemüse verwenden. Zum Beispiel eignet sich dazu auch hervorragend Paprika, Zucchini oder Brokkoli. Da sind Eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Ich werde das nächste Mal bei meinen Teig-Täschchen auch mal versuchen, die Füllung mit Ricotta oder Frischkäse (light) herzustellen, um ein bisschen an Kalorien zu sparen.
Also, da gibt es sicher noch ganz viele Möglichkeiten diese Teigtäschchen abzuwandeln. Vielleicht auch mal mit bisschen Speck oder Thunfisch… ?!
Lasst mal hören, wie es geklappt hat und ob Ihr vielleicht auch noch andere Ideen hinsichtlich dieser kleinen Köstlichkeit, mit dem wunderbaren Filo-Teig, bereits verwirklicht habt.
Viel Spass, auch beim kreativ werden, wünscht Euch
Eure Amalie



FiloTeig-Täschchen mit Gemüse - ein Highlight für das nächste Sommerfest
Zutaten
- 2 große Karotten
- 2- 3 Stangen vom Staudensellerie
- 1 EL Olivenöl
- 250 g Doppelrahmfrischkäse, mit grünem Pfeffer würzen
- 100 g geschmolzene Butter
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- 1 Biozitrone, abgefiebene Schale
- 1 Paket Filo-Strudelteig (250g)
Anleitungen
- Die Karotten waschen, schälen und in sehr kleine Würfel schneiden. Die Sellerie-Stangen ebenfalls putzen und in kleine Würfel schneiden. Dabei kann auch das kleine, frische Grün des Selleries zerkleinert unter das Karotten-, Sellerieklein untergemischt werden.
- Nun das Olivenöl erhitzen und die Gemüsewürfel ungefähr 5 Minuten darin dünsten. Das Gemüse anschließend salzen und pfeffern und gut abkühlen lassen. Eventuell dazu in eine kühle Schüssel umfüllen.
- Den Frischkäse mit grünem Pfeffer und der abgeriebenen Schale der Biozitrone vermischen. Anschließend unter der abgekühlte Gemüse rühren.
- Die Butter auf kleiner Flamme flüssig werden lassen.
- Jetzt das erste Blatt aus der Packung Filoteig auf der Arbeitsfläche auslegen und mit der geschmolzenen Butter bestreichen. Ein zweites Blatt darüberlegen und wieder mit Butter bestreichen. Mit einem dritten Blatt weiter so vorgehen. Anschließend, die so vorbereiteten Teigblätter, in vier Quadrate von ungefähr 10 x 10 cm Größe schneiden.
- In die Mitte jedes Quadrates etwas Füllung geben, die vier Ecken anheben und über der Mitte fest zusammendrücken. Die Teigränder gut verschließen, damit von der Füllung nichts auslaufen kann.
- Mit den restlichen Teigblättern genauso verfahren.
- Die Teigtaschen auf ein Backblech mit Backpapier (evtl. bereits bei der Filo-Teig-Packung mitgeliefert) setzen und vor dem Backen nochmals von außen mit der restlichen Butter bestreichen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Umluft auf der mittleren Schiene des Backofens goldgelb backen.