Da ist sie wieder, die Sehnsucht nach längst vergangenen Tagen. Jedes mal wenn’s im Sommer darum geht das nächste Picknick, die bald nahende Gartenparty oder das kulinarische Mitbringsel für das Grillfest der Nachbarn zu planen, kreisen meine Gedanken um diesen wunderbaren Blumenkohl-Salat meiner Mutter. Ich frage mich dabei immer wieder, ist dieser Salat heute zu Tage nicht zu old-style, wer mag denn noch Blumenkohl essen, oder, oder, oder?? Aber jedes mal, wenn ich mich dann doch dafür entschieden habe, meinen Retro-Gedanken nachzugeben und diesen wunderbar erfrischenden Salat zubereitet habe, waren alle einfach schlichtweg begeistert.


Nachdem mich letztens sogar eine gute Freundin (die den Salat sicher schon vor Jahren mal bei mir serviert bekommen hatte und sich offenbar daran erinnern konnte) nach dem Rezept fragte, entschied ich auf der Stelle auch Euch das Rezept zukommen zu lassen.
Schriftlich ist das Rezept in meiner Familie nirgends festgehalten, so dass alles aus meiner Erinnerung zusammengetragen ist. Nachdem ich den Salat diese Woche nun nochmal im Testgang fabriziert habe, denke ich, dass es nun ungefähr dem entspricht, nach dem meine liebe Mami, die ich dazu leider nicht mehr befragen kann, den Salat vor vielen vielen Jahren sehr oft im Sommer für uns zubereitet hat.
Somit liegt dieses herrliche Rezept nun endlich schriftlich vor und Ihr könnt diesen Sommersalat vielleicht diesen Sommer auch mal für Eure Lieben herstellen:


Zutaten:
- 1 Blumenkohl
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Bund Dill
- 1 Bund Petersilie
- 1 Bund Schnittlauch
- Mayonnaise
- Jogurt
- Zitrone
- 2 bis 4 Tomaten
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Als erstes bringt Ihr einen großen Topf Wasser mit Salz zum Kochen.
- Bis das Wasser kocht wascht Ihr den Blumenkohl, entfernt die Blätter und teilt ihn in kleine Röschen. Die Röschen werden dann ins kochende Wasser gegeben und ca 5 bis 7 Minuten bissfest gekocht. Nicht zu lange kochen, da Euch sonst später der ganze Salat zu matschig wird. Nach dem Kochen die Blumenkohl-Röschen in ein Sieb abgießen und auskühlen lassen.
- Nun bereitet Ihr die Marinade für den Salat vor. Dazu schält Ihr die Zwiebel und hackt sie in kleine Stückchen. Dann mischt Ihr in einer größeren Schüssel jeweils ca. 3 Esslöffel Mayonnaise und Jogurt (da müsst Ihr selber entscheiden, ob Ihr lieber kalorienarm zubereiten wollt; dann könnt Ihr das Verhältnis je nachdem ein wenig ändern) mit Salz und Pfeffer und rührt anschließend noch ungefähr einen Teelöffel Zitrone und die gehackten Zwiebeln unter.
- Jetzt geht die Kleinarbeit los. Das heisst Ihr wascht die Kräuter, entfernt die Spitzen von den Stängeln (ich habe von Dill und Petersilie jeweils ca. fünf Zweige verwendet und vom Schnittlauch einen kleinen Bund) und hackt nun diese Kräuterabschnitte sorgfältig klein. Diese “grüne Feinarbeit” wird dann zum Schluss unter die Marinade gehoben.
- Jetzt seid Ihr fürs erste fast schon fertig, denn Ihr müsst nun nur noch die ausgekühlten Blumenkohl-Röschen in die Marinade geben und ganz vorsichtig damit vermischen. Bitte nicht zu grob sein, weil Euch sonst der Blumenkohl zerfällt.
- Nun deckt Ihr die Schüssel am besten mit Folie ab und stellt sie für ca. drei bis vier Stunden in den Kühlschrank, damit das ganze gut durchziehen kann.
- Kurz vor dem Servieren, wascht Ihr dann noch die Tomaten, entfernt den Strunk, schneidet alles in kleine mundgerechte Stückchen, die Ihr anschließend wieder sehr vorsichtig unter den Salat hebt. Bevor ich die Tomaten in den Salat gemischt habe, habe ich sie noch ein wenig mit der Mühle gesalzen und gepfeffert.
Dieser Salat kann auch wunderbar schon einen Tag früher vorbereitet werden; beziehungsweise schmecken Reste davon (die gibt’s erfahrungsgemäß aber eher selten!!) auch am nächsten Tag noch sehr gut. Meine Familie findet, dass der Salat dann sogar noch besser schmeckt, da alles mehr Zeit hat gründlich durchzuziehen. Dabei ist es aber wichtig, dass Ihr alles immer gut kühlt, da an heissen Tagen die Mayonnaise leicht verdirbt. Ausserdem ist es ratsam, die Tomaten so spät wie möglich zuzugeben, da sie sonst leicht das Ganze verwässern.
So, jetzt ist das Rezept endlich schriftlich niedergelegt und ich bin sooooo gespannt, ob Ihr es auch ausprobieren werdet. Zur Zeit macht der Sommer hier im Süden zwar eine kleine Pause, aber ich bin mir sicher, dass noch einige warme Sommerabende kommen werden, an denen Ihr Freunde, Nachbarn, Verwandte einladen werdet oder Ihr selbst eingeladen werdet. Und da würde ich mich wirklich freuen, wenn der eine oder andere von Euch mein altes “Mami”-Rezept ausprobieren würde und BITTE, BITTE, BITTE hier auf dem Wohnzimmer-Blog berichten würde, wie alles geklappt hat und vor allem ob’s geschmeckt hat.
Schönen Sommer noch, wünscht Euch Eure
Amalie
MAMIS BLUMENKOHL–SALAT
Zutaten
- 1 Blumenkohl
- 1 Zwiebel mittelgroße
- 1 Bund Dill
- 1 Bund Petersilie
- 1 Bund Schnittlauch
- Mayonnaise
- Jogurt
- Zitrone
- 2-4 Tomaten
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Als erstes bringt Ihr einen großen Topf Wasser mit Salz zum Kochen.
- Bis das Wasser kocht wascht Ihr den Blumenkohl, entfernt die Blätter und teilt ihn in kleine Röschen. Die Röschen werden dann ins kochende Wasser gegeben und ca 5 bis 7 Minuten bissfest gekocht. Nicht zu lange kochen, da Euch sonst später der ganze Salat zu matschig wird. Nach dem Kochen die Blumenkohl-Röschen in ein Sieb abgießen und auskühlen lassen.
- Nun bereitet Ihr die Marinade für den Salat vor. Dazu schält Ihr die Zwiebel und hackt sie in kleine Stückchen. Dann mischt Ihr in einer größeren Schüssel jeweils ca. 3 Esslöffel Mayonnaise und Jogurt (da müsst Ihr selber entscheiden, ob Ihr lieber kalorienarm zubereiten wollt; dann könnt Ihr das Verhältnis je nachdem ein wenig ändern) mit Salz und Pfeffer und rührt anschließend noch ungefähr einen Teelöffel Zitrone und die gehackten Zwiebeln unter.
- Jetzt geht die Kleinarbeit los. Das heisst Ihr wascht die Kräuter, entfernt die Spitzen von den Stängeln (ich habe von Dill und Petersilie jeweils ca. fünf Zweige verwendet und vom Schnittlauch einen kleinen Bund) und hackt nun diese Kräuterabschnitte sorgfältig klein. Diese „grüne Feinarbeit“ wird dann zum Schluss unter die Marinade gehoben.
- Jetzt seid Ihr fürs erste fast schon fertig, denn Ihr müsst nun nur noch die ausgekühlten Blumenkohl-Röschen in die Marinade geben und ganz vorsichtig damit vermischen. Bitte nicht zu grob sein, weil Euch sonst der Blumenkohl zerfällt.
- Nun deckt Ihr die Schüssel am besten mit Folie ab und stellt sie für ca. drei bis vier Stunden in den Kühlschrank, damit das ganze gut durchziehen kann.
- Kurz vor dem Servieren, wascht Ihr dann noch die Tomaten, entfernt den Strunk, schneidet alles in kleine mundgerechte Stückchen, die Ihr anschließend wieder sehr vorsichtig unter den Salat hebt. Bevor ich die Tomaten in den Salat gemischt habe, habe ich sie noch ein wenig mit der Mühle gesalzen und gepfeffert.
Tini
16 Aug 2019I ❤️ it ‼️
Odette
30 Jul 2022Oh, das ist ein ganz anderer Salat, als „mein“ Blumenkohlsalat, den ich auch unbedingt noch verbloggen muss! Viel klassischer – was überhaupt nicht negativ gemeint ist. Die vielen Kräuter finde ich toll und die Kombination mit den Tomaten. Sieht sehr appetitlich aus und ist wohl definitiv einen Versuch wert! 😋
Toll, dass Du auch Rezepte Deiner Mama hier festhältst; was für schöne Erinnerungen damit verknüpft sind, oder? Ich mag das sehr, diese Dinge (und Traditionen) von Generation zu Generation weiterzugeben. 🙂
aboutamalie
1 Aug 2022Ja, liebe Odette, das geht mir und meiner Familie mit diesem Blumenkohl-Salat und vielen anderen alten Koch- und Backrezepten aus der Familie immer wieder so. Jedes mal, wenn dieser Salat mal wieder in der Salatschüssel entstanden ist, schweifen auf jeden Fall die Gedanken kurz zu meiner Mama… das geht gar nicht anders. 🤗 Daran kann man erkennen, was Kochen und Backen in der Familie noch alles bedeuten kann.