Zimt Apfel Blondies mit Mandelkruste - Herbstliche Apfelkuchenvariante

Diese Zimt Apfel Blondies mit Mandelkruste bringen Euch köstliche Herbst-Aromen auf den Kuchenteller.

Zimt Apfel Blondies mit Mandelkruste

Mein neues Rezept hat sich während einer kleinen Reise nach Süd-Tirol in meinem Kopf entwickelt. Da hingen letzte Woche überall die Äpfel noch so wunderbar in den Obstplantagen, dass ich einfach unglaubliche Sehnsucht nach Apfelkuchen bekam. 

Zurück im Amalienwohnzimmer sind dann diese herrlich saftigen Apfel Zimt Brownies entstanden, denen ich obendrauf noch eine extrem leckere Mandelkruste verpasst habe.

Zimt Apfel Blondies mit Mandelkruste
Zimt Apfel Blondies mit Mandelkruste
Zimt Apfel Blondies mit Mandelkruste
Zimt Apfel Blondies mit Mandelkruste
Zimt Apfel Blondies mit Mandelkruste
Zimt Apfel Blondies mit Mandelkruste

Nicht nur dass sie wirklich ausserordentlich köstlich sind, diese Zimt Apfel Brownies mit ihrer Mandelkruste… sie sind auch super schnell und wirklich ganz einfach fabriziert. Zutaten braucht’s nicht viele, das heißt das Meiste habt Ihr sicher ohnehin zu Hause. Na ja und eine eckige Backform muss auch nicht unbedingt sein. Ein einstellbarer Backrahmen oder eine Springform sind natürlich ebenso geeignet. 

Also, dem Zimt Apfel Blondie-Traum mit köstlicher Mandelkruste steht eigentlich nix im Weg:

Zimt Apfel Blondies mit Mandelkruste

Rezept für wunderbare Zimt Apfel Blondies mit köstlicher Mandelkruste:

Zutaten für den Teig:

  • 200 g geschmolzene Butter
  • 250 g brauner Zucker
  • 3 Eier (L) oder 4 Eier (M)
  • 250 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 3 kleine Äpfel
  • 1 + 1/2 EL Zucker
  • 1 TL Zimt

Zutaten für die Mandelkruste:

  • 40 g Butter
  • 1 + 1 /2  EL brauner Zucker
  • 1/2 TL Zimt
  • ca. 100 g gehobelt Mandeln
  • optional, Puderzucker zum Bestäuben

Vorgehensweise:

  • Eine eckige Backform oder einen Backrahmen mit ca. 25 x 25 cm einfetten und leicht mit Mehl bestäuben. Den Backrahmen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Wer weder das eine noch das andere hat, kann auch eine Springform mit ca. 26 cm Durchmesser verwenden. Auch könnt Ihr natürlich Eure Backform anstatt zu fetten einfach mit Backpapier auslegen. 
  • Den Backofen auf 175 ° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Butter mit niedriger Temperatur schmelzen und abkühlen lassen.
  • Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit ca. 1,5 EL Zucker und 1 TL Zimt vermischen.
  • Die abgekühlte Butter mit dem braunen Zucker gut verrühren.
  • Jetzt die Eier kurz verquirlen und gut unter das abgekühlte Butter-Zucker-Gemisch rühren.
  • Anschließend das mit der Prise Salz vermischte Mehl unterheben. Nicht überrühren! Nur solange weiterrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
  • Nun die vorbereiteten Äpfel unterheben, alles in die Backform gießen und glatt streichen.
  • Zum Schluss für die Mandelkruste die Butter mit dem braunen Zucker in einem Topf erwärmen und vermischen und den Zimt unterrühren. Zuletzt die gehobelten Mandeln vorsichtig untermengen. Die Butter-Zucker-Zimt-Mandelmischung auf dem Apfel-Blondie Teig verteilen.
  • Jetzt die Zimt Apfel Blondies im vorgeheiztem Ofen bei 175° Grad Ober-/Unterhitze ca. 35 bis 40 Minuten backen, bis sich die Mandeln obendrauf leicht gebräunt haben.
  • Die Blondies nach dem Backen auskühlen lassen, aus der Form lösen und in rechteckige Stücke schneiden und wer mag, vor dem Servieren noch  mit Puderzucker bestäuben.
Zimt Apfel Blondies mit Mandelkruste

Blondies sind übrigens eine Alternative zu Brownies, die ja bekanntlich mit viel Schokolade hergestellt werden. Blondies werden dagegen normalerweise mit einer Mischung aus weißer Schokolade, Butter, Zucker, Eiern und Mehl OHNE Backpulver gebacken. Bei meinen Zimt Apfel Blondies habe ich die weiße Schokolade durch die Zimtäpfel ersetzt. Dadurch sind sie viel leichter als klassische Blondies aber trotzdem immer noch außen leicht knusprig und innen super saftig und weich.  

Zimt Apfel Blondies mit Mandelkruste
Zimt Apfel Blondies mit Mandelkruste
Zimt Apfel Blondies mit Mandelkruste

Und…Lust bekommen auf diese herrlichen Zimt Apfel Blondies mit köstlicher Mandelkruste? Vielleicht habt Ihr ja ganz bisschen Zeit, mehr braucht Ihr für’s Backen tatsächlich nicht und fabriziert sie für Euch und Eure Lieben mal eben schnell. Dazu eine dampfende Tasse Tee, Schokolade oder Kaffee… ich sag Euch dann ist gemütlicher Herbstspaß garantiert.

Und wenn Ihr dann noch mehr mit Äpfeln anstellen wollt, dann schaut doch hier auf dem Blog zum Beispiel gleich auch noch nach diesen Rezepten:

 
 

Liebe Herbst-Grüße aus dem Wohnzimmer, schickt Euch

Eure

Amalie

Zimt Apfel Blondies mit Mandelkruste - Herbstliche Apfelkuchenvariante

Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit55 Minuten
Backzeit40 Minuten
Gericht: Blondies
Autor: Amalienwohnzimmer.com

Kochutensilien

  • 1 rechteckige Backform mit 25 x 25 cm (oder eine Springform mit ca. 26 cm Durchmesser)

Zutaten

Zutaten für den Zimt Apfel Blondie-Teig:

  • 200 g geschmolzene Butter
  • 250 g braunen Zucker
  • 3 Eier (L) (oder 4 Eier (M))
  • 250 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 3 Äpfel (klein)
  • 1,5 EL Zucker
  • 1 TL Zimt

Zutaten für die Mandelkruste:

  • 40 g Butter
  • 1,5 EL brauner Zucker
  • 1/2 TL Zimt
  • ca. 100 g gehobelte Mandeln
  • optional, Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen

  • Eine eckige Backform oder einen Backrahmen mit ca. 25 x 25 cm einfetten und leicht mit Mehl bestäuben. Den Backrahmen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Wer weder das eine noch das andere hat, kann auch eine Springform mit ca. 26 cm Durchmesser verwenden. Auch könnt Ihr natürlich Eure Backform anstatt zu fetten einfach mit Backpapier auslegen. 
  • Den Backofen auf 175 ° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Butter mit niedriger Temperatur schmelzen und abkühlen lassen.
  • Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit ca. 1,5 EL Zucker und 1 TL Zimt vermischen.
  • Die abgekühlte Butter mit dem braunen Zucker gut verrühren.
  • Jetzt die Eier kurz verquirlen und gut unter das abgekühlte Butter-Zucker-Gemisch rühren.
  • Anschließend das mit der Prise Salz vermischte Mehl unterheben. Nicht überrühren! Nur solange weiterrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
  • Nun die vorbereiteten Äpfel unterheben, alles in die Backform gießen und glatt streichen.
  • Zum Schluss für die Mandelkruste die Butter mit dem braunen Zucker in einem Topf erwärmen und vermischen und den Zimt unterrühren. Zuletzt die gehobelten Mandeln vorsichtig untermengen. Die Butter-Zucker-Zimt-Mandelmischung auf dem Apfel-Blondie Teig verteilen.
  • Jetzt die Zimt Apfel Blondies im vorgeheiztem Ofen bei 175° Grad Ober-/Unterhitze ca. 35 bis 40 Minuten backen, bis sich die Mandeln obendrauf leicht gebräunt haben.
  • Die Blondies nach dem Backen auskühlen lassen, aus der Form lösen und in rechteckige Stücke schneiden und wer mag, vor dem Servieren noch  mit Puderzucker bestäuben.

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

  1. Herrlich! Ich liebe Apfelkuchen in jeder Form und deine Blondies sehen extrem gut aus! 😍 Nachmachen garantiert!!! 😋
    Liebe Grüße
    Günter

  2. Lieber Günter,
    die sehen in der Tat nicht nur extrem gut aus, die sind wirklich wunderbar. Außen knusprig, innen fruchtig und saftig. Nachmachen lohnt sich, versprochen!! Ich glaub‘ ich muss die demnächst auch noch mal fabrizieren, auch wenn‘s dann für den Blog kein neues Rezept gibt!
    Liebe Grüße und hab‘ mich gefreut mal wieder von Dir zu hören!
    Amalie 🤗

  3. Wann kommen die Eier in den Teig?

    1. Liebe Monika,
      wie großartig ist dass denn…. da hat sich in der Tat jemand wirklich intensiv mit meinem Rezept beschäftig und gleich einen Fehler entdeckt. 🤭 Der Fehler ist natürlich nicht großartig und deshalb habe ich die Eier auch gleich dahin geschrieben, wo sie hingehören. Sie müssen nämlich nachdem das Butter-Zucker-Gemisch abgekühlt ist, schön untergemischt werden. Erst danach kommt das Mehl-Salz-Gemisch und die vorbereiteten Äpfel zum Teig.
      Ich hoffe ich bin für Dich jetzt nicht zu spät mit meiner Korrektur, die ohne Dich hier sicher nicht mehr stattgefunden hätte.
      Nochmal ganz ♥️lichen Dank an Dich, liebe Monika, Liebe Grüße aus dem Wohnzimmer
      Amalie.

Kommentar verfassen

Menü schließen
%d