Spanische Magdalenas de Limón - wunderbar fluffige Zitronenmuffins

Here Comes The Sun… mit diesen Spanischen Magdalenas de Limón, könnt Ihr Euch ganz easy und geschwind den Sommer auf den Kuchenteller zaubern.

Zur Zeit kann man bei uns von warmen Temperaturen und Sonne leider nur träumen. Minusgrade und Schnee haben mich deshalb letztes Wochenende dazu veranlasst endlich ein wenig Urlaubsfeeling ins Amalienwohnzimmer zu holen. 

Dabei sind eine Art Zitronenmuffins entstanden, die aber nicht wie gewohnt mit Butter, sondern, wie in Spanien üblich, mit Olivenöl gebacken wurden. Das Olivenöl in Kombination mit viel frischer Zitrone hat diesen Muffins den wunderbar mediterranen Charakter verliehen und schwupps…. sind daraus die Spanischen Magdalenas de Limón entstanden.

Meine Tochter meinte dann auch ganz ungefragt, dass diese Muffins sie so sehr an unseren letzten Spanienurlaub erinnerten, in dem wir uns ganz oft Magdalenas zum Kaffee besorgt hatten. 

 

Spanische Magdalenas de Limón - wunderbar fluffige Zitronenmuffins​
Spanische Magdalenas de Limón - wunderbar fluffige Zitronenmuffins​
Zitronenmuffins
Zitronenmuffins
Spanische Magdalenas de Limón - wunderbar fluffige Zitronenmuffins​

Rezept für wunderbar leichte Spanische Magdalenas de Limón:

Zutaten für 12 Magdalenas de Limón:

  • 150 g Zucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 2 Bio-Zitronen (Abrieb einer Zitrone und Zesten der zweiten Zitrone)
  • 2 Eier (L) oder 3 Eier (M)
  • 1 Prise Salz
  • ca. 60 g Zitronensaft
  • 90 g Olivenöl
  • 25 ml Mineralwasser
  • 250 g Mehl
  • 1+ 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • etwas Zucker zum Bestreuen der Magdalenas (vor dem Backen)
Spanische Magdalenas de Limón - wunderbar fluffige Zitronenmuffins​

Und so funktioniert es:

  • Eine Muffinform mit 12 Papierförmchen auslegen bzw. 12 Vertiefungen einfetten. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze bzw. 160 °C Umluft vorheizen.
  • Den Zucker gemischt mit dem Vanillezucker und dem Abrieb einer Zitrone vermischen. Sehr gut funktioniert das, indem Ihr den Zucker zusammen mit dem Zitronenabrieb gut mit den Fingern zerdrückt. So verteilt sich der Zitronengeschmack am intensivsten.
  • Dann das Zitronen-Zuckergemisch mit den Eiern (nacheinander zugeben) und der Prise Salz solange rühren, bis eine weißliche Creme entstanden ist. 
  • Nun den Zitronensaft, das Olivenöl und das Mineralwasser unterrühren.
  • Zum Schluss das Mehl, Backpulver und Natron vermischen und vorsichtig unter die Zucker-Ei-Zitronen-Creme heben.
  • Den Teig auf die 12 Förmchen aufteilen und abschließend mit etwas Zucker bestreuen. 
  • Die Magdalenas de Limón nun ca. 15 bis 20 Minuten im vorgeheiztem Ofen backen.
  • Nach dem Backen die Magdalenas de Limón aus dem Muffin-Backblech heben und auf einem Gitter auskühlen lassen. 
  • Wer mag kann die Magdalenas de Limón vor dem Servieren noch mit Puderzucker und ein paar Zitronenzesten der zweiten Zitrone dekorieren.
Spanische Magdalenas de Limón - wunderbar fluffige Zitronenmuffins​
Spanische Magdalenas de Limón - wunderbar fluffige Zitronenmuffins​

Eigentlich sehen sie ja wie klassische Zitronenmuffins aus….. sind sie aber nicht!!!

Hier sind besonders fluffige Spanische Magdalenas de Limón zu sehen!

Durch das Olivenöl sind sie viel leichter und bekömmlicher und bringen lustige Urlaubsatmosphäre zu uns nach Hause. 

Spanische Magdalenas de Limón
Zitronenmuffins
Spanische Magdalenas de Limón - wunderbar fluffige Zitronenmuffins​
Zitronenmuffins

Nicht nur, dass die Spanischen Magdalenas de Limón einfach großartig schmecken, dass sie Sonne und gute Laune bringen …. sie sind einfach auch super schnell und völlig easy fabriziert. Da kann im Prinzip auch für einen Backanfänger nichts schief gehen. 

 

Spanische Magdalenas de Limón - wunderbar fluffige Zitronenmuffins​
Zitronenmuffins
Spanische Magdalenas de Limón - wunderbar fluffige Zitronenmuffins​

Würde mich sehr freuen, wenn Ihr jetzt Lust auf diese wunderbar fluffigen und leichten Spanischen Magdalenas de Limón bekommen habt. Sie sind wirklich ganz schnell fabriziert und die Zutaten dafür hat man gewöhnlich auch zu Hause. 

Wer nun auch noch auf weitere Muffins-Rezepte neugierig geworden ist, der sollte hier auf dem Blog auch mal unter Bolos de Arroz – Portugiesische Reis-Muffins oder Rhabarber-Muffins mit Baiser-Haube – süß-saurer Sommerspaß oder Erdbeer-Rhabarber-Muffins mit Sauerrahm  nachlesen. Da gibt’s nämlich weitere schöne Ideen zum Thema Muffins. 

Viel Spaß beim “Muffins-backen” bzw. pardon in diesem Fall von wundervollen Spanischen Magdalenas de Limón.

Zitronige Grüße aus dem Wohnzimmer schickt 

Euch Eure

Amalie

Spanische Magdalenas de Limón - wunderbar flufige Zitronenmuffins

Vorbereitungszeit15 Min.
Zubereitungszeit35 Min.
Backzeit50 Min.
Gericht: Muffins
Land & Region: Spanisch,
Portionen: 12
Autor: Amalienwohnzimmer.com

Equipment

  • 1 Muffinbackform mit 12 Portionen

Zutaten

  • 150 g Zucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 2 Bio-Zitronen (Abrieb einer und Zesten der zweiten Zitrone)
  • 2 Eier (L) (oder 3 Eier M)
  • 1 Prise Salz
  • ca. 60 g Zitronensaft
  • 90 g Olivenöl
  • 25 ml Mineralwasser
  • 250 g Mehl
  • 1 + 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • etwas Zucker zum Bestreuen der Muffins

Anleitungen

  • Eine Muffinform mit 12 Papierförmchen auslegen bzw. 12 Vertiefungen einfetten. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze bzw. 160 °C Umluft vorheizen.
  • Den Zucker gemischt mit dem Vanillezucker und dem Abrieb einer Zitrone vermischen. Sehr gut funktioniert das, indem Ihr den Zucker zusammen mit dem Zitronenabrieb gut mit den Fingern zerdrückt. So verteilt sich der Zitronengeschmack am intensivsten.
  • Dann das Zitronen-Zuckergemisch mit den Eiern (nacheinander zugeben) und der Prise Salz solange rühren, bis eine weißliche Creme entstanden ist. 
  • Nun den Zitronensaft, das Olivenöl und das Mineralwasser unterrühren.
  • Zum Schluss das Mehl, Backpulver und Natron vermischen und vorsichtig unter die Zucker-Ei-Zitronen-Creme heben.
  • Den Teig auf die 12 Förmchen aufteilen und abschließend mit etwas Zucker bestreuen. 
  • Die Magdalenas de Limón nun ca. 15 bis 20 Minuten im vorgeheiztem Ofen backen.
  • Nach dem Backen die Magdalenas de Limón aus dem Muffin-Backblech heben und auf einem Gitter auskühlen lassen. 
  • Wer mag kann die Magdalenas de Limón vor dem Servieren noch mit Puderzucker und ein paar Zitronenzesten der zweiten Zitrone dekorieren.

Dieser Beitrag hat 13 Kommentare

  1. Schon wieder ein herrliches Rezept. Ich glaube, ich versuche es und gebe ein wenig frische Zitronenthymianblättchen dazu. Und auf jeden Muffin lege ich ein kleines Zweiglein Thymian. Ich habe die alten Zitronenplantagen am Gardasee besucht, (in meinem Blog, könnte Dir, Amalia, gefallen) – eine Reise dort hin kann ich sehr empfehlen. Da kann man auch tolle Zitronenrezepte entdecken. Und es gibt sogar einen Zitronen-Krimi, der am Gardasee spielt.

    😉 Gibt Dir das Leben Zitronen,
    dann mach Limonade daraus.
    Virginia E. Wolff

    1. Danke, liebe Regula! Prima Ideen, die Du da für die Magdalenas de limón hast. Hört sich alles großartig an. Ja und ich werde gleich morgen mal bei Dir, auf Deinem Blog, nachsehen, was Du alles über Zitronen und Gardasee.. erzählt hast!

  2. Ich liebe zitronen 🍋 im Kuchen … leider sieht das meine familie nicht so … aber dieses Rezept werde ich ihnen bei Gelegenheit mal unterjubeln🤣🤣🤣

    1. Liebe Lisa,
      das würde mich sehr freuen, wenn Du Deiner Familie die Magdalenas de Limón demnächst mal “unterjubeln” würdest und dann wäre es natürlich super toll, wenn Du Bescheid geben würdest, ob sie diese Muffins vielleicht doch gemocht haben.?!!! Ein Tipp… vielleicht solltest Du alle zitronigen Zutaten ein wenig in der Menge reduzieren. Z.B. nur den Abrieb einer halben Zitrone und die Menge des Zitronensaftes einfach halbieren.
      Viel Spaß und vor allem Erfolg beim “unterjubeln” …. 🙂
      Amalie

  3. Deine Magdalenas könnten definitiv was für mich sein, die sehen wirklich ganz wunderbar aus! 😍 Sehr schöne Fotos, meine Liebe!
    Ich hoffe, dass ich demnächst wieder Zitronen essen darf, die liebe ich nämlich! Und dann würde ich das Rezept sehr gerne ausprobieren! 😋

    1. Liebe Odette,
      na, da hoffe ich, dass Du bald nicht mehr auf Zitronen 🍋 verzichten musst. Die würde ich in der Tat sehr vermissen, wenn ich sie nicht essen dürfte. Sie machen das Leben einfach lustiger und fröhlicher…geschmacklich, farblich…ach, einfach in jeder Hinsicht. Da wären meine spanischen Magdalenas de Limón doch ein wunderbarer “Wiedereinstieg”!! Weiterhin gute Besserung, liebe Odette und alles Liebe und Gute für Dich,
      Amalie ❤️

  4. Das klingt toll und sieht auch noch gut aus! Da kriege ich wirklich gleich Lust darauf und Hunger..

    1. Liebe Christine,
      das freut mich! Würde mich auch noch zusätzlich glücklich machen, wenn Du das Rezept vielleicht demnächst ausprobieren würdest. Ich garantiere Dir gute Laune damit…sowohl beim Backen (da kann nämlich nix schief gehen) als auch beim Genießen (Zitronen 🍋 machen einfach fröhlich; sowohl geschmacklich als auch farblich).
      Danke für Deinen lieben Kommentar hier 💛 und liebe Grüße aus dem Wohnzimmer,
      Amalie

      1. Vielen lieben Dank für deine lieben Worte zu meinem Blogartikel über’s Winterwandern! Hat mich sehr gefreut das zu lesen!

      2. Gerne geschehen und von Herzen gekommen, liebe Christine! ❤️

  5. Die Magdalenas sehen sehr köstlich aus liebe Amalie. Direkt zum Reinbeißen.
    Herzliche Grüße zu Dir in den Süden und vielen Dank für den Besuch auf meinem Blog.

    Sabine

    1. Liebe Sabine,
      vielen Danke für Deine Grüße und der Besuch auf Deinem Blog war die “Reise in den Norden” definitiv wert. Werde zukünftig sicher öfters mal wieder vorbei schauen.

Kommentar verfassen

Menü schließen
%d Bloggern gefällt das: