Ein Winterrezept für einen Apfelkuchen aus dem Aosta-Tal mit Trockenpflaumen und Walnusskernen

Leider kann man ja zur Zeit, außer kleiner Tages-Ausflüge, nicht wirklich weit weg von zu Hause fahren. Ich fange deshalb immer mehr an, mich mit schönen Urlaubs-Erinnerungen vergangener Jahre zu trösten.

Und da ist mir letztens eine wunderschöne Reise aus langer Vergangenheit eingefallen, bei der wir ganz besonders herrliche Tage im Aosta-Tal in Italien verbracht hatten. Es muss wohl eher eine Reise im Herbst gewesen sein. Wir unternahmen aufregende Bergtouren und ließen uns kulinarisch, in dieser eindrucksvollen kleinen Region Italiens, die im Piemont liegt, großartig verwöhnen.  

Seit dieser Zeit träume ich auch von einem ganz besonderem Apfelkuchen, den ich dort gegessen habe und so gerne mal wieder essen würde. Er war neben Äpfeln mit getrockneten Pflaumen und vielen Walnüssen gebacken und einfach soooo lecker. 

Endlich habe ich mich daran gemacht und nach dem Rezept dazu Ausschau gehalten. Das war gar nicht so einfach, weil ich mich nur noch vage an diesen Kuchen erinnern konnte.  Aber beim Durchforsten des Internets bezüglich des Aosta-Tals stieß ich ziemlich schnell auf das Rezept und da war er wieder ….dieser Duft und Geschmack dieses wunderbaren Kuchens! Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie sehr ich mich gefreut habe und wie schnell ich in der Küche stand, um wenigstens kuchentechnisch dem wundervollen Aosta-Tal mal wieder näher zu sein.

Der Kuchen besteht aus ganz einfachen Zutaten und ist ziemlich schnell fabriziert. Ausserdem kommt er ganz ohne Fett und mit nur wenig Zucker aus. Auch das hat mir, gerade nach den üppigen Weihnachtsfeiertagen, sehr zugesagt. 

Also geschwind in die Küche und gleich mal ausprobieren:

 

ZUTATEN:

  • 1 Bio-Zitrone
  • ca. 1 kg säuerliche Äpfel
  • 100 g getrocknete Pflaumen
  • 100 g Walnüsse (gehackt)
  • 50 g Honig
  • 1 EL Kakaopulver
  • 4 Eier
  • 100 g Zucker 
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • Butter für die Form
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  • Als erstes den Backofen auf 180 ° C (Ober-/Unterhitze) bzw. 160 ° C (Umluft) vorheizen. Außerdem eine Springform von ca. 28 cm Durchmesser einfetten und leicht mit Mehl bestäuben. Ich habe es mir leicht gemacht und die Form am Boden einfach mit Backpapier belegt und nur die Ränder der Form mit Butter bestrichen.
  • Zitrone heiß abwaschen. Die Schale fein abreiben. Danach die Hälfte der Zitrone auspressen. 
  • Äpfel waschen, schälen, in Viertel schneiden und die Kerngehäuse entfernen. Die Äpfel nun in dünne Scheiben schneiden und sofort mit dem Saft der Zitrone beträufeln, damit sie nicht braun werden. Ausserdem noch die geriebene Schale der Zitrone unter die Apfelscheiben mischen.
  • Nun die getrockneten Pflaumen in kleine Würfel schneiden und die Walnüsse hacken. Die gewürfelten Pflaumen und die gehackten Walnüsse mit dem Honig und dem Kakao vermischen.
  • Die Eier mit dem Zucker sehr schaumig schlagen. Das kann schon mal 5 Minuten dauern. Ihr solltet solange rühren, bis der Zucker nicht mehr knirscht und die Masse sich weißlich verfärbt hat.
  • Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unter die Eimasse rühren. Unter diese Mischung nun die vorbereiteten Äpfel unterheben. 
  • Die Apfel-Ei-Mehl-Masse jetzt in die vorbereitete Form füllen, das Ganze glatt streichen und ganz zum Schluss die Pflaumen-Nuss-Mischung darüber verteilen.
  • Den Kuchen in der Mitte des vorgeheizten Ofens bei 160 °C Umluft bzw. 180 ° C Ober-/Unterhitze ungefähr 40 Minuten backen. Er sollte leicht gebräunt sein. Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen noch auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen und mit etwas geschlagener Sahne servieren.

Und…. habt Ihr Lust auf diesen herrlich einfachen, aber so fantastischen Kuchen bekommen? 

Ich wünsche Euch viel Spass beim Nachbacken und vielleicht gebt Ihr ja mal Bescheid ob Ihr den Kuchen gemocht habt. Ich würde mich jedenfalls, wie immer, sehr über ein Feedback hier auf dem Blog, auf Pinterest oder Instagram freuen. 

 

Wer diese Tage noch ein wenig Zeit zum Ausruhen hat, dem wünsche ich wunderbare Stunden der Entspannung und Erholung. Und allen denjenigen, die in dieser Woche vielleicht schon wieder arbeiten müssen, einen guten Start im Neuen Jahr 2021.

Alles Liebe von Eurer

Amalie

Winterlicher Apfelkuchen mit Trockenpflaumen und Walnüssen aus dem Aostatal

Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Backzeit40 Minuten
Küche: Italienisch
Autor: Amalienwohnzimmer.com

Kochutensilien

  • Backform mit ca. 28 cm Durchmesser

Zutaten

  • 1 Biozitrone
  • 1 kg Äpfel
  • 100 g getrocknete Pflaumen
  • 100 g Walnüsse (gehackt)
  • 50 g Honig
  • 1 EL Kakaopulver
  • 4 Eier
  • 100 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • Butter für die Form
  • Puderzucker zuk Bestreuen

Anleitungen

  • Als erstes den Backofen auf 180 ° C (Ober-/Unterhitze) bzw. 160 ° C (Umluft) vorheizen. Außerdem eine Springform von ca. 28 cm Durchmesser einfetten und leicht mit Mehl bestäuben.
  • Zitrone heiß abwaschen. Die Schale fein abreiben. Danach die Hälfte der Zitrone auspressen. 
  • Äpfel waschen, schälen, in Viertel schneiden und die Kerngehäuse entfernen. Die Äpfel nun in dünne Scheiben schneiden und sofort mit dem Saft der Zitrone beträufeln, damit sie nicht braun werden. Ausserdem noch die geriebene Schale der Zitrone unter die Apfelscheiben mischen.
  • Nun die getrockneten Pflaumen in kleine Würfel schneiden und die Walnüsse hacken. Die gewürfelten Pflaumen und die gehackten Walnüsse mit dem Honig und dem Kakao vermischen.
  • Die Eier mit dem Zucker sehr schaumig schlagen. Das kann schon mal 5 Minuten dauern. Ihr solltet solange rühren, bis der Zucker nicht mehr knirscht und die Masse sich weißlich verfärbt hat.
  • Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unter die Eimasse rühren. Unter diese Mischung nun die vorbereiteten Äpfel unterheben. 
  • Die Apfel-Ei-Mehl-Masse jetzt in die vorbereitete Form füllen, das Ganze glatt streichen und ganz zum Schluss die Pflaumen-Nuss-Mischung darüber verteilen.

Kommentar verfassen

Menü schließen
%d Bloggern gefällt das: