Schneller Milchreiskuchen mit feinen Mandeln und Mürbeteig-Boden

Habt Ihr Milchreis schon mal im Kuchen genossen…Nein? Dann wird’s aber Zeit, denn gepaart mit feinen Mandeln, ein wenig Aprikosenmarmelade und einem großartigen Mürbeteig ist dieser Milchreiskuchen einfach ein großartiges Kuchenglück. Und …für den einen oder anderen von Euch bestimmt auch ein bisschen Kindheitserinnerung.
So erging es mir übrigens, als ich um die Osterzeit das Rezept für einen Schweizer Osterfladen (schau mal unter: https://www.backbube.com/rezepte/schweizer-osterfladen nach) beim lieben Markus vom schönen Blog “Backbube” (http://www.backbube.com) entdeckt hatte.
Ich las die Zutaten und ich bekam so unglaubliche Lust auf Milchreis, den ich gefühlt seit hundert Jahren nicht mehr gegessen hatte. Als Kind hat’s den oft gegeben, mit einem Kläckschen Butter obendrauf und ganz viel Zucker und Zimt. Herrlich, und nun so eine geniale Idee den klassischen Milchreis aus meiner Kindheit gleich in einen Kuchen zu packen bzw. eher zu backen :). Das musste ausprobiert werden!! Und da sich das Rezept bestens bewährt hat… alles hat super geklappt… heute für Euch, hier im Amalienwohnzimmer das Rezept für diesen wunderbaren und schnellen Milchreiskuchen mit feinen Mandeln und Mürbeteigboden.


Dieser Milchreiskuchen hat es im Amalienwohnzimmer inzwischen auf die Liste ‘Lieblings-Kuchen‘ geschafft.


Rezept für einen schnellen Milchreiskuchen mit feinen Mandeln und Mürbeteig-Boden (für eine Tarte-Form mit ca. 28 bis 30 cm Durchmesser):
Zutaten für den Mürbeteig-Boden:
- 250 g Mehl
- 30 g Zucker
- 1 Prise Salz
- Schale einer kleinen Bio-Zitrone
- 150 g kalte Butter
- 1 Ei (L)
Zutaten für die Füllung:
- 100 g Milchreis
- 400 ml Milch
- 1 Prise Salz
- ca. 200 g Aprikosenmarmelade
- 75 g weiche Butter
- 50 g Zucker
- 2 Eier (L)
- 1 Prise Salz
- Schale einer 1 Bio-Zitrone
- 75 g gemahlene Mandeln
- 200 ml Sahne
- 1 Handvoll Rosinen (optional!)
- Puderzucker zum Bestäuben
Vorgehensweise:
- Als erstes das Mehl mit dem Zucker, dem Salz und dem Abrieb der Bio-Zitrone gut vermischen. Dann die, in Würfel geschnittene, kalte Butter zu der Mehlmischung geben und alles schnell mit dem Knethaken Eures Rührgerätes oder mit den Händen verkneten. So lange kneten, bis ein krümeliger Teig entstanden ist. Dann noch das Ei unterkneten. Den Teig nun in Eure Tarte-Form verteilen und sowohl am Boden als auch am Rand festdrücken. Alles mehrmals mit einer Gabel einstechen und bis zur Weiterverarbeitung im Kühlschrank kalt stellen.
- Jetzt die Milch mit der Prise Salz aufkochen, den Milchreis zugeben und alles unter gelegentlichem Rühren (damit nichts anbrennt) ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis der Milchreis eine dickflüssige Konsistenz angenommen hat. Anschließend auskühlen lassen.
- Nun heizt Ihr Euren Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
- In der Zwischenzeit die Eier trennen. Zuerst die 2 Eiweiße mit der Prise Salz schön steif schlagen und erst mal zur Seite stellen. In einer weiteren Schüssel die weiche Butter (75 g) mit 50 g Zucker, den 2 Eigelben und der Zitronenschale sehr gut mit einem Handrührgerät verschlagen. Das kann schon 3 bis 4 Minuten dauern. Es sollte eine helle, dicke Creme entstehen.
- Jetzt die Creme mit den Mandeln, der Sahne und dem abgekühlten Milchreis vermischen und am Schluss die geschlagenen Eiweiße unterheben.
- Den vorbereiteten Mürbeteig-Boden aus dem Kühlschrank holen und mit der Aprikosenmarmelade bestreichen (je nachdem wie süß Ihr es mögt, könnt Ihr auch ein bisschen mehr Marmelade verwenden). Wer nun mag….und ich weiß, da gibt es gaaaanz unterschiedliche Vorlieben…noch eine Handvoll Rosinen auf der Marmelade verteilen (also einfach weglassen, wer sie hasst, die Rosinen!). Zum Schluss die Milchreis-Masse vorsichtig darüber verteilen und dann das Ganze im vorgeheizten Ofen (180 Grad Ober-/Unterhitze) ca. 40 bis 45 Minuten backen.
- Wenn sich alles schön goldgelb gefärbt hat, aus dem Ofen nehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und evtl. noch mit Puderzucker bestreuen.

So sah mein Boden mit der Marmelade und den Rosinen (ich liiebe Rosinen!!) aus.

Und so, sah mein Milchreiskuchen mit feinen Mandeln und Mürbeteig-Boden nach dem Backen aus.

Und so, nach dem Dekorieren mit Puderzucker…. ich hab’ dazu bei mir eine Schablone gefunden! 🙂 Schön, oder?!


Also, dieser Milchreiskuchen mit feinen Mandeln und Mürbeteig-Boden ist wirklich nicht schwierig zu fabrizieren. Das Ganze ist sehr einfach und unkompliziert…ja, ich weiß, Mürbeteig herstellen ist halt immer ein wenig zeitraubend. Vor allem das Einfüllen in die Form und das Festdrücken benötigt ein bisschen Ausdauer. Aber es lohnt sich so sehr. Die Menge des Teiges für den Boden ist in diesem Rezept sehr reichlich. Damit habt Ihr wirklich genügend Teig und müsst das Ganze nicht mühsam, dünn verteilen. Wer den Boden etwas feiner mag, der kann ein bisschen etwas vom Teig abzwacken und daraus noch kleine Kekse stechen oder es gibt beim Backen ein paar Naschkatzen, die ungbackenen Teig lieben. Oder… Ihr verwendet gleich eine größere Form (z.B. mit 30 bis 33 cm Durchmesser).
Habt viel Spaß beim Backen des Milchreiskuchens mit feinen Mandeln und Mürbeteig-Boden. Und vielleicht berichtet Ihr ja auch, wie es Euch geschmeckt hat, ob alles geklappt hat, ob Ihr Rosinen mit eingebaut habt….. würde mich sehr über kleine Nachrichten von Euch, hier im Amalienwohnzimmer, freuen.
Alles Liebe von
Eurer
Amalie
Schneller Milchreiskuchen mit feinen Mandeln und Mürbeteig-Boden
Kochutensilien
- 1 Tarte-Form mit ca. 28 bis 30 cm Durchmesser
Zutaten
Zutaten für den Mürbeteig-Boden:
- 250 g Mehl
- 30 g Zucker
- 1 Prise Salz
- Schale einer kleinen Bio-Zitrone
- 150 g kalte Butter
- 1 Ei (L)
Zutaten für die Füllung:
- 100 g Milchreis
- 400 ml Milch
- 1 Prise Salz
- ca. 200 g Aprikosenmarmelade
- 75 g weiche Butter
- 50 g Zucker
- 2 Eier (L)
- 1 Prise Salz
- Schale einer Bio-Zitrone
- 75 g gemahlene Mandeln
- 200 ml Sahne
- 1 Handvoll Rosinen (optional)
- Puderzucker zum Bestreuen
Anleitungen
- Als erstes das Mehl mit dem Zucker, dem Salz und dem Abrieb der Bio-Zitrone gut vermischen. Dann die, in Würfel geschnittene, kalte Butter zu der Mehlmischung geben und alles schnell mit dem Knethaken Eures Rührgerätes oder mit den Händen verkneten. So lange kneten, bis ein krümeliger Teigentstanden ist. Dann noch das Ei unterkneten. Den Teig nun in Eure Tarte-Form verteilen und sowohl am Boden als auch am Rand festdrücken. Alles mehrmals mit einer Gabel einstechenund bis zur Weiterverarbeitung im Kühlschrank kalt stellen.
- Jetzt die Milch mit der Prise Salz aufkochen, den Milchreis zugeben und alles unter gelegentlichem Rühren (damit nichts anbrennt) ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis der Milchreis eine dickflüssige Konsistenz angenommen hat. Anschließend auskühlen lassen.
- Nun heizt Ihr Euren Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
- In der Zwischenzeit die Eier trennen. Zuerst die 2 Eiweiße mit der Prise Salz schön steif schlagen und erst mal zur Seite stellen. In einer weiteren Schüssel die weiche Butter (75 g) mit 50 g Zucker, den 2 Eigelben und der Zitronenschale sehr gut mit einem Handrührgerät verschlagen. Das kann schon 3 bis 4 Minuten dauern. Es sollte eine helle, dicke Creme entstehen.
- Jetzt die Creme mit den Mandeln, der Sahne und dem abgekühlten Milchreis vermischen und am Schluss die geschlagenen Eiweiße unterheben.
- Den vorbereiteten Mürbeteig-Boden aus dem Kühlschrank holen und mit der Aprikosenmarmelade bestreichen (je nachdem wie süß Ihr es mögt, könnt Ihr auch ein bisschen mehr Marmelade verwenden). Wer nun mag….und ich weiß, da gibt es gaaaanz unterschiedliche Vorlieben…noch eine Handvoll Rosinen auf der Marmelade verteilen (also einfach weglassen, wer sie hasst, die Rosinen!). Zum Schluss die Milchreis-Masse vorsichtig darüber verteilen und dann das Ganze im vorgeheizten Ofen (180 Grad Ober-/Unterhitze) ca. 40 bis 45 Minuten backen.
- Wenn sich alles schön goldgelb gefärbt hat, aus dem Ofen nehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und evtl. noch mit Puderzucker bestreuen.
Oda
27 Apr 2023Ich bin schwer verliebt in diesen Kuchen! 😍 Der erinnert mich an die schönen Seiten der verhassten Ausflüge in die Eifel in meiner Kindheit… 😅 Dort gab’s nämlich einen Bäcker der Reisfladen hatte, den ich wahnsinnig gerne gegessen habe. Letztlich ein ganz ähnlicher Kuchen wie Deiner, nur nicht so schön dekoriert. 😄
Ein Jammer, dass ich die nächsten paar Wochen ohne Backofen (und Küche) bin! Aber der Kuchen kommt auf die Liste zum späteren Nachbacken!
aboutamalie
28 Apr 2023Oh, das freut mich aber sehr!!
Dann erst mal noch gutes Durchhalten ohne Küche (das stell‘ ich mir schon bisschen traurig vor… so ohne Kochen und Backen😒) und wünsche Dir, dass das mit Deiner neuen Küche nicht mehr allzu lange dauert. Na und vielleicht wird dann wirklich der Milchreiskuchen eine der ersten Backaktivitäten. 🤓
lisaskuchentraum
28 Apr 2023Wow der sieht richtig gut aus und so schön dekoriert …. leider mag ich keinen Milchreis 😄😄😄
aboutamalie
28 Apr 2023😅 Ich weiß, liebe Lisa, Milchreis ist nicht so jedermanns Sache. Aber ich freue mich, dass Dir mein Kuchen trotzdem gefällt.