Zwetschgen Kastenkuchen mit Zimt-Milch-Frosting und knusprigen Quinoa-Crunchies

Und, bekommt Ihr beim Anblick dieses Zwetschgen Kastenkuchens mit seinem Zimt-Milch-Frosting auch Herbstgefühle?
Ich mag den Herbst sehr. Vor allem dann, wenn er wettermäßg so ist, wie gerade eben. Morgens, wenn man aufwacht ein bisschen Nebel, untertags noch schön warm mit Sonnenschein und abends kühlt es dann endlich wieder angenehm ab. Da bringen Kerzenschein und kuschlige Decken gemütliche Stimmung ins Amalienwohnzimmer. Und….ein Stück Zwetschgenkuchen rundet das Glück wunderbar ab.
Mit diesen Gefühlen habe ich gestern, ganz schnell, diesen herrlich einfachen Zwetschgen Kastenkuchen mit einem Zimt-Milch-Frosting gebacken. Auch wenn untertags eigentlich niemand zu Hause war, war nach dem Abendessen nur noch die Hälfte des Zwetschgenkuchens vorhanden, da offenbar so einige Mitbewohner zu später Stunde mit großem Genuss dicke Stücke verschwinden haben lassen. 🙁
Und weil alle so glücklich waren, mit dem Zwetschgenkuchen habe ich mich heute gleich hingesetzt und Euch dieses Rezept für diesen wundervollen Zwetschgen Kastenkuchen mit dem herrlichen Zimt-Milch-Frosting aufgeschrieben.

Wenn Ihr den Zwetschgen-Kuchen genau anschaut, seht Ihr noch lustige Kügelchen auf meinem Kuchen. Das war ein Experiment, welches sich als großartige Idee entpuppt hat. Und zwar hatte ich noch Quinoa übrig, der mir plötzlich einfiel. Ich röstete ihn kurz mit einem Esslöffel Speiseöl an und dann ab damit, auf den Kuchen!!
Ich sag Euch, beim Essen macht das richtig Spaß.. Knack, Knister, Knusper. Der geröstete Quinoa hamoniert herrlich mit den Zwetschgen. Ihr müsst das Experiment natürlich nicht mitmachen, aber wer Spaß an ungewohnten Kombinationen hat, der sollte es unbedingt ausprobieren.
Rezept für Zwetschgen Kastenkuchen mit Zimt-Milch-Frosting und knusprigen Quinoa-Crunchies
Zutaten für den Teig:
- 300 g reife Zwetschgen
- 250 g weiche Butter
- 180 g Zucker
- 1 Pkg. Vanillezucker (evtl. Bourbon)
- 1 Prise Salz
- Abrieb einer 1/2 Bio-Zitrone
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 4 TL Backpulver
- 100 g Speisestärke
- 2 EL Mich
Zutaten für das Frosting:
- 140 g Puderzucker
- ca. 4 EL Milch
- 1/4 TL Zimt
- 1 Handvoll Quinoa
- 1 EL neutrales Speiseöl


Vorgehensweise:
- Zwetschgen waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Ofen auf 180° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kastenform entweder gut einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Die weiche Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker, der Prise Salz und dem Abrieb der Bio-Zitrone gut schaumig schlagen. Nach und nach die Eier unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Speisestärke vermischen und anschließend, abwechselnd mit der Milch, unter den Teig heben.
- Ganz zum Schluss die Pflaumenwürfel unterheben.
- Den fertigen Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheiztem Ofen ca. 15 Minuten backen. Danach mit einem Messer der Länge nach ungefähr 1 cm tief aufschneiden, damit der Kuchen besser aufgehen kann. Anschließend weitere ca. 45 Minuten zu Ende backen.
- In der Zwischenzeit das Quinoa mit einem 1 EL neutralem Speiseöl in einem kleinen Topf vorsichtig anrösten und auskühlen lassen.
- Nach dem Backen den Zwetschgenkuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Puderzucker mit der Milch und dem Zimt für das Frosting verrühren, über den Kuchen gießen und sofort mit dem vorbereiteten Quinoa bestreuen.
- Frosting fest werden lassen und anschließend den herrlichen Zwetschgen Kastenkuchen genießen.

Dieser Zwetschgen Kastenkuchen mit Zimt-Milch-Frosting ist innen herrlich fluffig und fruchtig. Oben drauf rundet das cremige Topping mit den knusprigen Quinoa-Crunchies das Ganze wunderbar ab.






Wenn ich Euch Lust auf diesen Zwetschgen Kastenkuchen mit Zimt-Milch-Frosting machen konnte würde ich mich sehr freuen. Noch mehr würde ich mich natürlich freuen, wenn Ihr demnächst das Rezept einmal ausprobieren würdet und mir vielleicht sogar hier, im Amalienwohnzimmer, Bescheid geben würdet, wie es geklappt hat und vor allem ob er Euch geschmeckt hat. Wer dann auch noch Lust auf weitere Zwetschgenrezepte bekommen hat, der findet im Amalienwohnzimmer noch weitere Ideen zur Zwetschge, unter:
Alles Liebe und bis bald
Amalie
Zwetschgen Kastenkuchen mit Zimt-Milch-Frosting
Kochutensilien
- 1 Kastenform mit ca. 25 cm Länge
Zutaten
Zutaten für den Teig:
- 300 g reife Zwetschgen oder Pflaumen (gewürfelt)
- 250 g weiche Butter
- 180 g Zucker
- 1 Pkg. Vanillezucker (evtl. Bourbon)
- 1 Prise Salz
- 1/2 Bio-Zitrone (Abrieb)
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 4 TL Backpulver
- 100 g Speisestärke
- 2 EL Milch
Zutaten für das Frosting:
- 140 g Puderzucker
- ca. 4 EL Milch
- 1/4 TL Zimt
- 1 Handvoll Quinoa
- 1 EL neutrales Speiseöl
Anleitungen
- Zwetschgen waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Ofen auf 180° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kastenform entweder gut einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Die weiche Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker, der Prise Salz und dem Abrieb der Bio-Zitrone gut schaumig schlagen. Nach und nach die Eier unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Speisestärke vermischen und anschließend, abwechselnd mit der Milch, unter den Teig heben.
- Ganz zum Schluss die Pflaumenwürfel unterheben.
- Den fertigen Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheiztem Ofen ca. 15 Minuten backen. Danach mit einem Messer der Länge nach ungefähr 1 cm tief aufschneiden, damit der Kuchen besser aufgehen kann. Anschließend weitere ca. 45 Minuten zu Ende backen.
- In der Zwischenzeit das Quinoa mit einem 1 EL neutralem Speiseöl in einem kleinen Topf vorsichtig anrösten und auskühlen lassen.
- Nach dem Backen den Zwetschgenkuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Puderzucker mit der Milch und dem Zimt für das Frosting verrühren, über den Kuchen gießen und sofort mit dem vorbereiteten Quinoa bestreuen.
- Frosting fest werden lassen und anschließend den herrlichen Zwetschgen Kastenkuchen genießen.
lisaskuchentraum
21 Sep 2023Lecker 😋…. hab grad einen Kürbis-Kokos gugelhupf gebacken …. Rezept kommt in Kürze 😁😁😁
aboutamalie
21 Sep 2023uiii… da bin ich aber schon gespannt. Der Kürbis liegt hier auch schon bereit! 🤓