Zwetschgen-Galette - Eine Art herbstliche Obst-Tarte

Zwetschgen-Galette, Herbstliche Obst-Tarte

Ich war ein bisschen verschwunden. Ich hoffe Ihr habt mich trotzdem nicht vergessen, habt weiterhin noch Lust ab und zu im Amalienwohnzimmer vorbei zu schauen und heute mein Rezept für eine herrliche Zwetschgen-Galette kennen zu lernen. 

Hier war nämlich so einiges los, die letzten Wochen. Kleiner Umbau im Haus, Bandscheibenvorfall meines Mannes und…

…wir sind seit letzter Woche wieder ein Hunde-Haushalt. Vor einem guten Jahr hatte uns nach fast zwölf Jahren unser geliebter Vizsla-Schatz Dalai verlassen und das Thema Hund wurde eigentlich quasi ad Acta bei uns gelegt. Aber irgendwie war das Leben nicht mehr so wie früher, es hat einfach etwas gefehlt. Und da ist letzten Freitag, ziemlich spontan und fix, Igor bei uns eingezogen. Mehr will ich hier gar nicht verraten, denn heute soll’s ja endlich mal wieder ein neues Backrezept im Amalienwohnzimmer geben. Falls Ihr aber hinsichtlich Igor neugierig geworden seid und mehr über ihn wissen wollt, dann schreibt mir doch in den Kommentaren. Dann werde ich Igor fragen, ob wir nicht gemeinsam einen Beitrag mit Bildern von ihm schreiben wollen.

Auch wenn mit jungem Hund eigentlich überhaupt keine Zeit zum Kuchen backen ist, habe ich mich letztes Wochenende doch mal wieder nicht zurückhalten können und diese herrliche Zwetschgen-Galette gebacken, die eine Art Obst-Tarte ist. 

Und weil sie soooo köstlich war, wirklich ganz geschwind fabriziert war, sie uns aus dem ersten Hunde-Blues geholt hat und weil Igor gerade friedlich und zufrieden bei mir unterm Schreibtische schläft, habe ich Euch heute schnell dieses schöne Rezept zusammen geschrieben.

Zwetschgen-Galette, Herbstliche Obst-Tarte
Zwetschgen-Galette, Herbstliche Obst-Tarte
Zwetschgen-Galette, Herbstliche Obst-Tarte
Zwetschgen-Galette, Herbstliche Obst-Tarte

Der Teig für diese Zwetschgen-Galette wird im Gegensatz zum Tarte-Teig ohne Ei zubereitet und man benötigt keine Form dazu. Der Teig wird ganz einfach auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ausgerollt, bis auf ca. 2 cm Randabstand mit den Zwetschgen oder Pflaumen belegt und dann nur noch umgeschlagen. Das muss gar nicht besonders sorgfältig gemacht werden. Ganz im Gegenteil je lockerer und unverkrampfter, um so natürlicher und unkomplizierter kommt diese Zwetschgen-Galette daher. Ich liebe so zu backen. Es erinnert mich an die Basic-Küche unserer Groß-Eltern, an eine Bauernbackstube oder auch den Kuchen auf einer urigen Berghütte. 

Zwetschgen-Galette, Herbstliche Obst-Tarte
Zwetschgen-Galette, Herbstliche Obst-Tarte

Rezept für eine herbstliche Zwetschgen-Galette:

Zutaten:

Für den Mürbeteig:

  • 250 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 55 g Zucker
  • 125 g kalte Butter
  • 1 – 2 EL kaltes Wasser

Weitere Zutaten:

  • 2 – 3 EL gemahlene Mandeln für den Boden
  • 500 – 600 g Zwetschgen
  • 40 – 50 g brauner Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 3 – 4 EL flüssige Sahne
  • ca. 20 g bzw. 5 EL gehobelte Mandeln für den Rand

Zubereitung:

  • Als erstes für den Teig alle Zutaten mit dem Knethaken einer Küchenmaschine verkneten. Am besten anschließend noch mal kräftig mit den Händen verkneten, bis der Teig einigermaßen glatt wird und gut zusammenhält. Den Teig zu einer Kugel formen und, in Frischhaltefolie gewickelt, ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  • Anschließend die Zwetschen waschen, abtrocknen, halbieren und entsteinen. In einer kleinen Schüssel mit dem braunen Zucker und dem Teelöffel Zimt vermengen. 
  • Bevor Du den Teig wieder aus dem Kühlschrank holst, den Backofen auf 180 ° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Nun den Teig auf einem Backpapier oval bis rund ausrollen. Das, mit dem ausgerolltem Teig belegte, Backpapier auf das Backblech ziehen.
  • Jetzt den Teig mit den gemahlenen Mandeln bestreuen. Dabei einen Rand von 2 bis 3 cm frei lassen. Die Mandeln helfen, dass der Boden der Galette schön knusprig bleibt. Nun auf die Mandeln, mit der Schnittseite nach oben, die vorbereiteten Zwetschgen auflegen. Den unbelegten Teigrand dann leicht über die Früchte hoch klappen.
  • Zum Schluss den Teigrand mit der Sahne bestreichen und mit den gehobelten Mandeln bestreuen.
  • Die Zwetschgen-Galette ca. 50 bis 60 Minuten im vorgeheiztem Ofen backen. Sollte sie gegen Ende der Backzeit zu dunkel werden, einfach mit einem Stück Alufolie belegen.
  • Die Galette schmeckt am besten noch warm, mit einem Klacks geschlagener Sahne und oder einer Kugel kühlem Vanille-Eis.
Zwetschgen-Galette, Herbstliche Obst-Tarte
Zwetschgen-Galette, Herbstliche Obst-Tarte
Zwetschgen-Galette, Herbstliche Obst-Tarte
Zwetschgen-Galette, Herbstliche Obst-Tarte
Zwetschgen-Galette, Herbstliche Obst-Tarte
Zwetschgen-Galette, Herbstliche Obst-Tarte

Einfacher und schneller geht’s wirklich nicht:

Ohne Backform und nur Teig mit Früchten macht diese Zwetschgen-Galette zu einem wirklichen Wohlfühl-Herbst-Genuss. Eigentlich kann nicht’s daran schiefgehen… der Teig lässt sich wunderbar leicht formen und nimmt es auch nicht übel, wenn er nicht ganz so glatt geworden ist. Dann wird der Rand einfach noch ein bisschen knuspriger.

Ihr könnt den Teig natürlich auch mit anderen Früchten belegen. Sehr gut kann ich mir auch Aprikosen und Äpfel darauf vorstellen.

Gebt doch mal Bescheid, wie Euch die Zwetschen-Galette gelungen ist oder ob Ihr sie auch schon mit anderen Früchten ausprobiert habt. Wenn Ihr noch an weiteren Zwetschgen-Rezepten interessiert seid, dann schaut Euch doch auch meine Rezepte zu Zwetschgen-Cheesecake mit Mohn und dicken Streuseln,  Zwetschgenknödel aus Kartoffel-Teig mit knusprigen Zucker-Zimt-Bröseln und natürlich auch den Zwetschenkuchen mit Milch und Grieß an.

Habt viel Spaß und Freude mit meinem neuen herbstlichen Zwetschgen-Galette-Rezept  sowie vielleicht einem anderen Zwetschgen-Amalienwohnzimmer-Rezept. Genießt die wunderschönen letzten Herbst-Tage und nehmt Euch mal eine Auszeit mit einem köstlichen Stück Zwetschgen-Kuchen.

Liebe Grüße aus dem Wohnzimmer von 

Eurer

Amalie

Zwetschgen-Galette - Eine Art herbstliche Obst-Tarte

Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde 20 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten
Gericht: Galette
Küche: Französisch
Keyword: Einfache Tarte, Galette, Obst-Tarte, Pflaumen-Galette, Pflaumenkuchen, Tarte, Zwetschgen-Galette
Autor: Amalienwohnzimmer.com

Kochutensilien

  • 1 Backblech mit Backpapier belegt

Zutaten

Zutaten für den Mürbeteig:

  • 250 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 55 g Zucker
  • 125 g kalte Butter
  • 1 - 2 EL kaltes Wasser

Weitere Zutaten:

  • 2 - 3 EL gemahlene Mandeln für den Boden
  • 500 - 600 g Zwetschgen
  • 40 - 50 g brauner Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 3 - 4 EL flüssige Sahne
  • ca. 20 g gehobelte Mandeln (bzw. ca. 5 EL)

Anleitungen

  • Als erstes für den Teig alle Zutaten mit dem Knethaken einer Küchenmaschine verkneten. Am besten anschließend noch mal kräftig mit den Händen verkneten, bis der Teig einigermaßen glatt wird und gut zusammenhält. Den Teig zu einer Kugel formen und, in Frischhaltefolie gewickelt, ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  • Anschließend die Zwetschen waschen, abtrocknen, halbieren und entsteinen. In einer kleinen Schüssel mit dem braunen Zucker und dem Teelöffel Zimt vermengen. 
  • Bevor Du den Teig wieder aus dem Kühlschrank holst, den Backofen auf 180 ° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Nun den Teig auf einem Backpapier oval bis rund ausrollen. Das, mit dem ausgerolltem Teig belegte, Backpapier auf das Backblech ziehen.
  • Jetzt den Teig mit den gemahlenen Mandeln bestreuen. Dabei einen Rand von 2 bis 3 cm frei lassen. Die Mandeln helfen, dass der Boden der Galette schön knusprig bleibt. Nun auf die Mandeln, mit der Schnittseite nach oben, die vorbereiteten Zwetschgen auflegen. Den unbelegten Teigrand dann leicht über die Früchte hoch klappen.
  • Zum Schluss den Teigrand mit der Sahne bestreichen und mit den gehobelten Mandeln bestreuen.
  • Die Zwetschgen-Galette ca. 50 bis 60 Minuten im vorgeheiztem Ofen backen. Sollte sie gegen Ende der Backzeit zu dunkel werden, einfach mit einem Stück Alufolie belegen.
  • Die Galette schmeckt am besten noch warm, mit einem Klacks geschlagener Sahne und oder einer Kugel kühlem Vanille-Eis.

Dieser Beitrag hat 14 Kommentare

  1. Wow …. das sieht sehr lecker aus. 😋 ich bin gespannt auf Igor …. ich zeige dann die Bilder unserer Frieda …. sie ist eine französische Bulldogge

    1. Oh, da freue ich mich schon auf Frieda.. was für ein süsser Name !! 🤗

  2. IGOR! IGOR! IGOR! 😁

  3. Wow! Delicious galette! Thanks for sharing the recipe ☺️

  4. Wow great recipe of galette! Well shared thanks 👍

    1. Thank you! I hope you’ll try the recipe sometime?! 🥰

      1. Yes 😊

    1. Have you baked it yet? You looked so often to it?! 🤓

      1. No, I will try certainly .☺️

  5. Da es für frische Zwetschgen leider nicht mehr die passende Zeit ist werde ich die Galette mit Birnen machen. Danke schön fürs Rezept! Ich habe übrigens die Quittentarte auch mal gemacht, war sehr interessant aber insgesamt zu mächtig. Der Teig mit den Mandeln war dafür ganz exquisit und ich werde ihn jetzt immer für meine Tartes so machen, herzlichen Dank!
    Von einem französischen Gourmet/Gourmand

    1. Lieber Jean-Luc,
      was für nette und interessante Worte von Dir, hier im Amalienwohnzimmer. Freut mich sehr, dass Du offenbar schon so viele Rezepte von mir ausprobiert hast u Dich so wunderbar inspirieren hast lassen zum Abwandeln und Experimentieren!! Macht mich glücklich und stolz, dass ich einem französischen Gourmet/Gourmand noch neue Ideen geben konnte.
      Ganz liebe Grüße,
      Amalie 🤗

Kommentar verfassen

Menü schließen
%d Bloggern gefällt das: