
Himmel, sind ja wirklich nur noch ein paar Tage bis Weihnachten und ich wollte Euch doch eigentlich so viele Weihnachtsbeiträge senden. War mal wieder leider so viel los in meiner großen Familie und die Zeit ist einfach nur so davon gerannt. Einen Kuchen, den ich die letzten Wochenenden gleich zwei mal gebacken habe, möchte ich Euch aber trotzdem noch ganz schnell vorstellen. Geht ganz schnell und Ihr könnt auch ein bisschen variieren. Zum Beispiel mit Apfelstückchen, mit Cranberries oder einfach ohne alles. Leider habe ich es nicht mal geschafft Euch schöne Bilder von dem Kuchen zu machen, denn kaum war er aus dem Ofen stürzten sich hier so viele hungrige Leckermäuler darüber, so dass ich nicht mal dazu kam für Euch das Ganze ordentlich zu fotografieren. Im Gegenteil, sie nahmen mir den Foto aus der Hand und sagten: “Lass mal, das dauert bei Dir zu lange. Wir machen das für Dich… ” …. und dann wurde schon gegessen! Trotzdem hier das Rezept für Euch und wie gesagt ein paar schnell geschossene Fotos:
Zutaten:- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 4 Eier
- 1 – 2 TL Zimtpulver
- 1 Prise Muskatpulver
- 1 Messerspitze Nelkenpulver
- 250 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 125 ml Rotwein
- 100 g geraspelte Zartbitterschokolade
- 1 Bio-Zitrone
- 2 – 3 Äpfel
Wer den Kuchen mit Apfelstückchen zubereiten will, sollte als erstes die Zitrone heiss abwaschen und mit einer Reibe die Schale fein abreiben. Anschließend die Äpfel waschen, schälen und in kleine Würfelchen zerschneiden. Sofort die Würfelchen mit dem Saft der Zitrone beträufeln, damit die Stückchen nicht braun werden.



Die Äpfel stammen noch aus meinem Garten. Wie Ihr seht, sind sie schon ein wenig schrumpelig und deshalb war es höchste Zeit, dass ich Sie verarbeitet habe.
Für den Teig solltet Ihr nun die Butter schön schaumig rühren. Danach den Zucker, Vanillezucker, die Eier und die Gewürze gründlich unterrühren. Nun das sorgfältig mit Backpulver und dem Kakao vermischte Mehl unterheben. Jetzt fügt Ihr noch den abgemessene Rotwein unter die Menge. Nicht wundern, dass Ganze wird nun relativ flüssig, aber das ist genau richtig so. Ganz zum Schluss nun noch die geraspelte Schokolade und die vorbereiteten Apfelstückchen einrühren. Die Äpfel könnt Ihr auch weglassen und oder auch noch eine Handvoll Cranberries dazugeben.
Jetzt müsst Ihr das Ganze nur noch in eine gefettete und bemehlte Backform füllen und den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad (Umluft) ca. 50 bis 60 Minuten backen.
Ich hatte beim ersten Mal eine ganz normale Springform von 25 cm Durchmesser verwendet. Das Ergebnis sah dann so aus:




Wenn Ihr diese Bilder genau anschaut, dann habe ich diesmal statt den Äpfeln vom ersten Mal, Cranberries verwendet. Ich kann nicht sagen, was besser geschmeckt hat. Lasst mal von Euch hören, wie es Euch mit dem Rezept ergangen ist. Würde mich wieder sehr freuen, wenn Ihr mir in den Kommentaren schreiben würdet!!!!

WEIHNACHTS-ROTWEINKUCHEN
Kochutensilien
- Springform (25cm) oder Guggelhupfform
Zutaten
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 4 Eier
- 1-2 TL Zimtpulver
- 1 Prise Muskatpulver
- 1 Messerspitze Nelkenpulver
- 250 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 125 ml Rotwein
- 100 g geraspelte Zartbitterschokolade
- 1 Bio-Zitrone
- 2 - 3 Äpfel
Anleitungen
- Wer den Kuchen mit Apfelstückchen zubereiten will, sollte als erstes die Zitrone heiss abwaschen und mit einer Reibe die Schale fein abreiben. Anschließend die Äpfel waschen, schälen und in kleine Würfelchen zerschneiden. Sofort die Würfelchen mit dem Saft der Zitrone beträufeln, damit die Stückchen nicht braun werden.
- Die Äpfel stammen noch aus meinem Garten. Wie Ihr seht, sind sie schon ein wenig schrumpelig und deshalb war es höchste Zeit, dass ich Sie verarbeitet habe.
- Für den Teig solltet Ihr nun die Butter schön schaumig rühren. Danach den Zucker, Vanillezucker, die Eier und die Gewürze gründlich unterrühren. Nun das sorgfältig mit Backpulver und dem Kakao vermischte Mehl unterheben. Jetzt fügt Ihr noch den abgemessene Rotwein unter die Menge. Nicht wundern, dass Ganze wird nun relativ flüssig, aber das ist genau richtig so. Ganz zum Schluss nun noch die geraspelte Schokolade und die vorbereiteten Apfelstückchen einrühren. Die Äpfel könnt Ihr auch weglassen und oder auch noch eine Handvoll Cranberries dazugeben.
- Jetzt müsst Ihr das Ganze nur noch in eine gefettete und bemehlte Backform füllen und den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad (Umluft) ca. 50 bis 60 Minuten backen.