Apfel-Quarkkuchen mit Zitronen-Aroma – super köstlich und einfach

Apfel-Quarkkuchen mit Zitronen-Aroma - super köstlich und einfach Mit diesem super einfachen Apfel-Quarkkuchen mit viel Aroma von Zitronen bekommt Ihr heute endlich mal wieder ein neues Kuchen-Rezept von mir. Da mich unser kleiner (bzw. eigentlich nicht mehr ganz so kleiner :) ) Igor noch immer ziemlich stark in Anspruch nimmt, bleibt im Moment der Backofen im Amalienwohnzimmer leider eher kalt.   Aber letztes Wochenende konnte nach einem ausführlichen Morgenspaziergang im Schnee, der Kuchenhunger nicht mehr gezügelt werden. Es war einfach mal wieder sowas von nötig geworden, für einen leckeren Nachmittags-Kuchen zu sorgen. Flink wurde der Backofen angeworfen und ruck zuck stand ein herrlich…

Weiterlesen

Fruchtige Knusper-Weihnachtskekse mit Haferflocken, getrockneten Aprikosen und Rosinen

Fruchtige Knusper-Weihnachtskekse mit Haferflocken, getrockneten Aprikosen und Rosinen Ja,  ich weiss, ich bin ein bisschen spät dran, mit meinem Weihnachtsplätzchen-Rezept. Dafür bekommt Ihr heute aber von mir ein absolutes Amalienwohnzimmer-Geheimtipp-Rezept. Weihnachten ohne diese fruchtigen Knusper-Weihnachtskekse ist hier eigentlich unvorstellbar. Vor allem der liebe Mann hier im Hause zieht sie offiziell allen anderen Weihnachtskeksen vor und man muss da schon ein wenig aufpassen, dass bis zum Weihnachtsabend noch ein paar davon übrig bleiben.  Zum Glück ist das Rezept recht großzügig ausgerichtet und wenn man die Kekse nicht allzu groß formt bekommt man locker an die 80 Stück zusammen. Außerdem sind die Knusperkekse…

Weiterlesen

Quittenkuchen mit Ingwer-Zimt-Aroma

Weihnachtlicher Quittenkuchen mit einem Aroma von Ingwer und Zimt Am Wochenende gab's im Amalienwohnzimmer einen Quittenkuchen mit Ingwer-Zimt-Aroma.Quitten..? Was ist das, werden vielleicht einige von Euch fragen. Tatsächlich sind Quitten bei uns leider eine in Vergessenheit geratene Frucht bzw. eine Rarität. Dabei hat die Quitte eine gut tausendjährige Geschichte. Sie ist ursprünglich im Iran, in Armenien und im Kaukasus beheimatet, wo sie auch wild wächst. In Griechenland sind Quittenbäume der Liebesgöttin Aphrodite geweiht. Verschiedene Quellen berichten, dass griechische Bräute in eine Quitte bissen, bevor sie das Brautgemach betraten, um parfümierte Küsse geben zu können. In der Tat haben Quitten einen…

Weiterlesen

Zwetschgen-Galette – Herbstliche Obst-Tarte

Zwetschgen-Galette - Eine Art herbstliche Obst-Tarte Ich war ein bisschen verschwunden. Ich hoffe Ihr habt mich trotzdem nicht vergessen, habt weiterhin noch Lust ab und zu im Amalienwohnzimmer vorbei zu schauen und heute mein Rezept für eine herrliche Zwetschgen-Galette kennen zu lernen. Hier war nämlich so einiges los, die letzten Wochen. Kleiner Umbau im Haus, Bandscheibenvorfall meines Mannes und... ...wir sind seit letzter Woche wieder ein Hunde-Haushalt. Vor einem guten Jahr hatte uns nach fast zwölf Jahren unser geliebter Vizsla-Schatz Dalai verlassen und das Thema Hund wurde eigentlich quasi ad Acta bei uns gelegt. Aber irgendwie war das Leben nicht mehr…

Weiterlesen

Bolos de Arroz – Portugiesische Reis-Muffins

Bolos de Arroz - Portugiesische Reis-Muffins Braucht Ihr ganz fix etwas nicht ganz alltägliches für den Frühstückstisch oder für den nachmittäglichen Kuchenteller?Ich hätte da eine schöne Idee für Euch. Und zwar Bolos de Arroz. Die lassen jetzt im Herbst, wo die meisten von Euch ja wahrscheinlich schon den Sommer-Urlaub hinter sich haben, noch mal ein wenig Summer-Holiday-Feeling bzw. Portugal-Erinnerungen aufkommen. Bolos de Arroz gehören nämlich zu den vielen großartigen Gebäck-Varianten Portugals. Sie sind eine Art Reis-Muffin und besitzen zumeist eine, für die jeweilige Bäckerei die sie gebacken hat, typische Papier-Banderole. Soweit ist es im Amalienwohnzimmer allerdings noch nicht gekommen, dass ich eine eigene…

Weiterlesen

Bananen-Schnitten mit Johannisbeeren und Cashewkernen

Bananen-Schnitten mit Johannisbeeren und Cashewkernen Eigentlich sollte mein Blog-Beitrag von vor ein paar Tagen der letzte mit Sommerfrüchten werden. Aber von meinem Johannisbeer-Joghurt-Kuchen waren noch ein paar Beeren übrig geblieben, die unbedingt verarbeitet werden mussten. Außerdem lagen da noch zwei ziemlich reife Bananen herum, die ebenfalls vor der Bio-Tonne gerettet werden wollten.Bei der Suche nach einem entsprechenden Rezept für die Verwertung dieser "Reste"  bin ich dann auf den wunderbaren Blog the plantbased life der lieben Linda gestoßen, die hier ganz vegan Bananen-Johannisbeer-Schnitten gebacken hat. Das Rezept hat mir so gut gefallen und es hat gerade so prima gepasst, dass daraus, ein wenig abgewandelt und nicht vegan,…

Weiterlesen

Johannisbeer-Joghurt-Kuchen

Johannisbeer-Joghurt-Kuchen - Fluffiger Kuchentraum Für die wunderschönen Sommertage, die wir gerade noch genießen dürfen, habe ich für Euch einen großartig fluffigen Johannisbeer-Joghurt-Kuchen gebacken. Entstanden ist dieser Kuchen, weil mein Obst- und Gemüsehändler letzte Woche noch mal so bildhübsche Johannisbeeren im Regal stehen hatte, die einfach schwups ... in meinem Einkaufskorb gelandet sind. Und weil er so prima gelungen ist, möchte ich Euch noch schnell das Rezept dazu liefern, bevor sich die letzten Sommerbeeren bei uns verabschieden. Dieser Kuchen ist durch viel Joghurt und Eier wunderbar zart und leicht geworden und die Säure der Johannisbeeren macht ihn herrlich frisch. Also, alles in…

Weiterlesen

Bananen-Joghurt-Eis mit Schwarzen Johannisbeeren und einer Cassis-Sauce

Bananen-Joghurt-Eis mit Schwarzen Johannisbeeren und einer Cassis-Soße Bananen-Joghurt-Eis mit einem Swirl von schwarzen Johannisbeeren und einer Cassis-Soße.... klingt das nicht verlockend bei diesen heißen Temperaturen, die wir zur Zeit haben?!Nachdem es letzte Woche einfach zu warm war, um den Backofen anzuwerfen und ich mir dachte, dass man ja nicht auch noch vorsätzlich die Temperaturen im Haus hochfahren muss, kramte ich endlich mal wieder unsere Eismaschine heraus. Irgendwann vor langer Zeit wurde sie angeschafft, um dann leider ziemlich schnell in der Versenkung zu verschwinden. Jetzt war ein günstiger Zeitpunkt gekommen, um mal wieder auszuprobieren, ob sie überhaupt noch funktioniert. Glücklicherweise hat sie…

Weiterlesen

Schweizer Aprikosen-Tarte mit einer zarten Eiweiß-Mandel-Creme

Schweizer Aprikosen-Tarte mit Eiweiß-Mandel-Creme Diese wunderbare Schweizer Aprikosen-Tarte muss man einfach lieben. Sie ist durch viele süße, reife Aprikosen und einem Eiweiß-Mandel-Guß herrlich fruchtig und cremig. Da man gerade wirklich sehr schöne reife und saftige Aprikosen zu kaufen bekommt, hatte ich gestern bei meinem Obsthändler ein bisschen zu viele in die Tüte packen lassen und erst zu Hause bemerkt, dass die meisten davon schon ziemlich weich waren und unbedingt schnell verputzt werden sollten. Aber soviel frisches Obst auf einmal essen... das gibt ja bekanntlich Bauchschmerzen. Deshalb entschied ich kurzer Hand die süßen Früchtchen ganz schnell in einem Kuchen zu verarbeiten. Somit…

Weiterlesen

Aprikosen-Ricotta Crumble Bars

Aprikosen-Ricotta Crumble Bars Sucht Ihr gerade nach einer leichten und frischen Snack-Alternative zu den gekauften, oft super süßen und trockenen, Varianten aus dem Supermarkt-Regal. Da hätte ich für Euch etwas wirklich fluffiges und frisches... nämlich wundervolle Aprikosen-Ricotta - Crumble Bars.  Dieser kleine Snack ist ruck-zuck fabriziert, läßt sich super einfach in kleine Abschnitte schneiden und ist im Kühlschrank mehrere Tage haltbar.  Ich habe inzwischen in verschiedenen Kochbüchern schon viele Varianten von sog. Crumble Bars gefunden. Die meisten davon werden mit Johannisbeeren oder Roter Grütze gebacken. Da ich den Begriff Crumble Bars noch nicht wirklich vorher kannte, habe ich die 'Crumble Bars' mal in den Übersetzer…

Weiterlesen
Menü schließen