Fruchtiges Bananenbrot mit Orangenaroma und einer Kaffee-Glasur

Fruchtiges Bananenbrot mit Orangenaroma und Kaffee-Glasur

Letztes Wochenende gab’s hier dieses super fruchtige Bananenbrot mit Orangenaroma und Kaffee-Glasur

Gerade wird im Netz sehr viel mit Kaffee experimentiert. Das hat mich zu dieser herrlichen Kaffee-Glasur für dieses Bananenbrot inspiriert. Und ich muss Euch sagen, die Kombination aus Banane, etwas Orange, getrockneten Datteln und Aprikosen, getoppt von einer Glasur, fabriziert mit wunderbarem Espresso, ist einfach fantastisch. 

Das Bananenbrot ist, wie alle Bananenbrote, super schnell fabriziert und ich finde, dass es sogar nach zwei Tagen noch besser als am ersten Tag schmeckt. Also ich bin der Meinung, dass mein Experiment wirklich geglückt ist!

Zutaten:

Für den Teig:

  • 130 g Butter
  • 150 g brauner Zucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 3 mittelgroße Bananen (ca. 230 g)
  • 1 Bio-Orange (Schalenabrieb und ca. 2 EL Saft)
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 100 g getrocknete Datteln und Aprikosen 
  • 150 g griechischer Jogurt 

Für die Kaffee-Glasur:

  • 150 g Puderzucker
  • 3 EL frisch gekochten Espresso (abgekühlt)
  • 1 bis 2 EL kalte Milch
Fruchtiges Bananenbrot mit Orangenaroma und Espresso-Glasur
Fruchtiges Bananenbrot mit Orangenaroma und Kaffee-Glasur

Und so funktioniert es:

  • Als Erstes den Backofen auf 160 Grad Umluft bzw. 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform  mit ca. 25 cm Länge ausfetten bzw. mit Backpapier auslegen.
  • Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker sehr gründlich cremig rühren. Dann nach und nach die beiden Eier unterrühren. Die Bio-Orange heiß abwaschen, mit einer Reibe die Schale abreiben und gleich unter den Teig rühren. 
  • Nun die Bananen schälen und mit einer Gabel leicht zerdrücken. Mit ca. 2 EL Saft der Bio-Orange vermischen. Die Datteln und getrockneten Aprikosen klein schneiden. Bananen und Trockenfrüchte unter den Teig heben.
  • Ganz zum Schluss das Mehl mit dem Backpulver vermengen und zusammen mit dem griechischen Jogurt unter den Teig heben.
  • Alles in die vorbereitete Kastenform füllen, glatt streichen und ca. 6o Minuten im vorgeheiztem Ofen backen. Vor dem Herausnehmen eine Stäbchenprobe machen, ob kein flüssiger Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt. Sonst noch ein paar Minuten weiter backen.
  • Das Bananenbrot nach dem Backen auf einem Gitter leicht auskühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit aus dem Puderzucker, dem abgekühlten Espresso und der Milch eine, nicht zu flüssige, Glasur herstellen. Die Glasur über den noch warmen Kuchen verteilen. 
Fruchtiges Bananenbrot mit Orangenaroma und Kaffee-Glasur
Fruchtiges Bananenbrot mit Orangenaroma und Kaffee-Glasur
Fruchtiges Bananenbrot mit Orangenaroma und Espresso-Glasur
Fruchtiges Bananenbrot mit Orangenaroma und Kaffee-Glasur

Sieht es nicht köstlich aus, dieses fruchtige Bananenbrot mit Orangenaroma und Kaffee-Glasur

Fruchtiges Bananenbrot mit Orangenaroma und Espresso-Glasur
Fruchtiges Bananenbrot mit Orangenaroma und Espresso-Glasur

Viel Spaß beim Ausprobieren und vielleicht auch mal ein bisschen experimentieren mit diesem herrlich fruchtigem Bananenbrot mit Orangenarome und Kaffeeglasur. Ihr könnt das Rezept nämlich auch super abwandeln, indem Ihr zum Beispiel andere Trockenfrüchte verwendet oder sie ganz weglasst. Oder indem Ihr den Espresso in der Glasur durch Orangen- oder Zitronensaft ersetzt und und und …. da gibt es unzählige Möglichkeiten. 

Im übrigen gibt’s hier im Amalienwohnzimmer auch noch ganz viele andere Bananenkuchen-Rezepte. Schaut doch zum Beispiel mal nach Bananen-Schnitten mit Johannisbeeren und CashewkernenZimt-Bananen-Marmor-Brot mit dicken Streuseln und einem Vanille-Milch-Icing; alternativ auch vegan möglich! oder Herbstlicher Bananenbrot-Kuchen mit frischen Cranberries, Datteln und Kokosflocken.

Ihr seht schon, im Amalienwohnzimmer werden sehr gerne Bananen verarbeitet. Mag aber auch daran liegen, dass ich immer wieder zu viele einkaufe und ich sie dann aber doch noch retten möchte, bevor sie den Weg in die Bio-Tonne antreten müssen. Mag aber auch sein, daß ich sie so gerne im Kuchen habe, dass ich immer wieder absichtlich zuviele einkaufe, damit ein paar zum Backen übrig bleiben.  🙂

 

 

 

Liebe Grüße aus dem Wohnzimmer von 

Eurer

Amalie

Fruchtiges Bananenbrot mit Orangenaroma und Kaffee-Glasur

Fruchtiges Bananenbrot mit Orangenaroma und Kaffee-Glasur

Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde 20 Minuten
Backzeit1 Stunde
Gericht: Kuchen
Keyword: Bananenbrot, Bananenbrot mit Kaffeeglasur
Autor: Amalienwohnzimmer.com

Kochutensilien

  • 1 Kastenform (mit ca. 25 cm Länge)

Zutaten

Für den Teig:

  • 130 g Butter
  • 150 g brauner Zucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 3 Bananen (mittelgroß, bzw. ca. 230 g)
  • 1 Bio-Orange (Abrieb und ca. 2 EL Saft)
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 100 g getrocknete Datteln und Aprikosen (Mischung, beliebig)
  • 150 g griechischen Jogurt

Für die Kaffee-Glasur

  • 150 g Puderzucker
  • 3 EL frisch gekochten Espresso (abgekühlt)
  • 1 - 2 EL kalte Milch

Anleitungen

  • Als Erstes den Backofen auf 160 Grad Umluft bzw. 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform  mit ca. 25 cm Länge ausfetten bzw. mit Backpapier auslegen.
  • Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker sehr gründlich cremig rühren. Dann nach und nach die beiden Eier unterrühren. Die Bio-Orange heiß abwaschen, mit einer Reibe die Schale abreiben und gleich unter den Teig rühren. 
  • Nun die Bananen schälen und mit einer Gabel leicht zerdrücken. Mit ca. 2 EL Saft der Bio-Orange vermischen. Die Datteln und getrockneten Aprikosen klein schneiden. Bananen und Trockenfrüchte unter den Teig heben.
  • Ganz zum Schluss das Mehl mit dem Backpulver vermengen und zusammen mit dem griechischen Jogurt unter den Teig heben.
  • Alles in die vorbereitete Kastenform füllen, glatt streichen und ca. 6o Minuten im vorgeheiztem Ofen backen. Vor dem Herausnehmen eine Stäbchenprobe machen, ob kein flüssiger Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt. Sonst noch ein paar Minuten weiter backen.
  • Das Bananenbrot nach dem Backen auf einem Gitter leicht auskühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit aus dem Puderzucker, dem abgekühlten Espresso und der Milch eine, nicht zu flüssige, Glasur herstellen. Die Glasur über den noch warmen Kuchen verteilen. 

Dieser Beitrag hat 6 Kommentare

  1. Mmm und oh wie fein, dass sieht so lecker aus und was ganz wichtig für mich ist, es sieht so gar nicht klitschig matschig aus, wie so viele andere Bananen Kuchen Rezepte – Ergebnisse sind. Danke für den Anschnitt!

    1. Ganz so glitschig mag ich es auch nicht, deshalb habe ich das Bananenbrot ein wenig länger als 60 Minuten backen lassen. Freut mich, dass es Dir gefällt und ja, vielleicht probierst Du mein Rezept demnächst mal selbst aus?
      Liebe Grüße aus dem Wohnzimmer,
      Amalie 🧡

    1. Herzlichen Dank, liebe Regula. Sehr lieb von Dir, wenn Du mich auch noch weiter empfiehlst. 🧡

  2. Nun hab ich mir dein Rezept tatsächlich näher angesehen und auch ausgedruckt. Damit hat es die erste Castingrunde schon mal geschafft und landet auf dem Rezeptständer, der bei mir auf der Kücheninsel steht😉 Ich werde berichten 💛

    1. 😇 oh, da bin ich aber stolz!! Bin schon gespannt, was Du erzählen wirst! 🤗❤️

Kommentar verfassen

Menü schließen
%d Bloggern gefällt das: