Bananen-Schnitten mit Johannisbeeren und Cashewkernen

Eigentlich sollte mein Blog-Beitrag von vor ein paar Tagen der letzte mit Sommerfrüchten werden. Aber von meinem Johannisbeer-Joghurt-Kuchen waren noch ein paar Beeren übrig geblieben, die unbedingt verarbeitet werden mussten. Außerdem lagen da noch zwei ziemlich reife Bananen herum, die ebenfalls vor der Bio-Tonne gerettet werden wollten.
Bei der Suche nach einem entsprechenden Rezept für die Verwertung dieser “Reste” bin ich dann auf den wunderbaren Blog the plantbased life der lieben Linda gestoßen, die hier ganz vegan Bananen-Johannisbeer-Schnitten gebacken hat. Das Rezept hat mir so gut gefallen und es hat gerade so prima gepasst, dass daraus, ein wenig abgewandelt und nicht vegan, mein Rezept “Bananen-Schnitten mit Johannisbeeren und Cashewkernen” entstanden ist.
Und weil diese fruchtig, nussigen Bananen-Schnitten so großartig gelungen sind, bekommt Ihr heute doch noch mal ein Rezept mit Johannisbeeren.
Die Schnitten können je nachdem, wie groß Ihr sie schneidet entweder ganz normal vom Kuchenteller verzehrt werden oder Ihr schneidet sie ein wenig schmäler, dann sind sie auch großartig für das nächste Picknick oder Ausflug geeignet. Ihre etwas festere Konsistenz lässt sie nämlich wunderbar auch etwas kleiner schneiden, ohne dass sie auseinander fallen.

Rezept für Bananen-Schnitten mit Johannisbeeren und Cashewkernen:
Zutaten:
- 2 – 3 reife Bananen (ca. 220 g, ohne Schale!)
- 1 EL Zitronensaft
- 50 g Butter
- ca. 4 – 5 EL Milch
- 100 g brauner Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zimt
- 100 g Haferflocken (zart)
- 120 g Mehl
- 2 TL Backpulver (glatt gestrichen)
- 30 g gemahlene Mandeln
- 120 g Johannisbeeren
- 2 – 3 EL gehackte Cashewkerne
- ca. 2 EL Agavendicksaft
Zubereitung:
- Backofen auf 180°Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- In einem kleinen Topf die Butter schmelzen und anschließend zum Abkühlen zur Seite stellen.
- Johannisbeeren waschen und gut abtropfen lassen. Bananen schälen, in einer großen Schüssel mit einer Gabel zerdrücken und anschließend mit dem Zitronensaft vermengen.
- Nun die Milch, den braunen Zucker, die geschmolzene Butter, das Vanilleextrakt und den Zimt unter die Bananenmasse rühren. Anschließend die Haferflocken, das mit dem Backpulver vermischte Mehl und die gemahlenen Mandeln unterheben.
- Eine Backform. Auflaufform oder einen Backrahmen mit ca. 20 x 27 cm Größe mit Backpapier auslegen. Den vorbereiteten Teig darin gleichmäßig verstreichen.
- Die abgetrockneten Johannisbeeren von den Stängeln abstreichen und gleich zusammen mit den gehackten Cashewkernen auf den Teig verteilen. Zum Abschluss noch ein wenig Agavendicksaft über das Ganze verteilen, damit die Schnitten später einen schönen Glanz bekommen.
- Im auf 180° Grad (Ober-/Unterhitze) vorgeheiztem Ofen ca. 30 Minuten backen. Danach die Hitze auf 150° Grad reduzieren und noch mal weitere ca. 15 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Kuchen mit dem Backpapier aus der Form heben und kurz auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Je nach Belieben die ‘Bananen-Schnitten mit Johannisbeeren und Cashewkernen’ in entsprechend große Stücke schneiden.




So fruchtig und gleichzeitig voller Nuss!

Die Bananen-Schnitten mit den Johannisbeeren und Cashewkernen eignen sich wunderbar zum Mitnehmen.
Aber auch mit einem Klacks Schlagsahne oder einer Kugel Vanille-Eis bringen sie ganz viel Kuchenspaß auf den Kuchenteller!




Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr auf diese herrlichen Bananen-Schnitten mit Johannisbeeren und Cashewkernen Lust bekommen habt und mein Rezept vielleicht noch ausprobieren würdet.
Sie sind wirklich eine prima Alternative zu süßem Kuchen. Durch die reifen Bananen braucht Ihr viel weniger Zucker als bei gewöhnlichen Kuchen-Rezepten. Außerdem lassen die säuerlichen Johannisbeeren die Schnitten herrlich frisch daher kommen.
Falls Ihr nun auch noch gespannt seid auf andere süße Rezepte mit Kleinigkeiten zum Mitnehmen, dann schaut Euch doch mal meine Aprikosen-Ricotta Crumble Bars an.
Habt noch wunderschöne restliche Sommertage mit glücklichen Sonnenstunden im Garten oder der Natur.
Liebe Grüße aus dem Wohnzimmer von
Eurer
Amalie
Bananen-Schnitten mit Johannisbeeren und Cashewkernen
Kochutensilien
- 1 Backform, Auflaufform oder Backrahmen (Größe ca. 20 x 27 cm)
Zutaten
- 2 -3 reife Bananen (ca. 220 g, ohne Schale!)
- 1 EL Zitronensaft
- 50 g Butter (geschmolzen)
- 4 - 5 EL Milch
- 100 g brauner Zucker
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 1 TL Zimt
- 100 g Haferflocken (zart)
- 120 g Mehl
- 2 TL Backpulver (glatt gestrichen)
- 30 g gemahlene Mandeln
- 120 g Johannisbeeren
- 2 - 3 EL Cashewkerne (gehackt)
- ca. 2 EL Agavendicksaft
Anleitungen
- Backofen auf 180°Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- In einem kleinen Topf die Butter schmelzen und anschließend zum Abkühlen zur Seite stellen.
- Johannisbeeren waschen und gut abtropfen lassen. Bananen schälen, in einer großen Schüssel mit einer Gabel zerdrücken und anschließend mit dem Zitronensaft vermengen.
- Nun die Milch, den braunen Zucker, die geschmolzene Butter, das Vanilleextrakt und den Zimt unter die Bananenmasse rühren. Anschließend die Haferflocken, das mit dem Backpulver vermischte Mehl und die gemahlenen Mandeln unterheben.
- Eine Backform. Auflaufform oder einen Backrahmen mit ca. 20 x 27 cm Größe mit Backpapier auslegen. Den vorbereiteten Teig darin gleichmäßig verstreichen.
- Die abgetrockneten Johannisbeeren von den Stängeln abstreichen und gleich zusammen mit den gehackten Cashewkernen auf den Teig verteilen. Zum Abschluss noch ein wenig Agavendicksaft über das Ganze verteilen, damit die Schnitten später einen schönen Glanz bekommen.
- Im auf 180° Grad (Ober-/Unterhitze) vorgeheiztem Ofen ca. 30 Minuten backen. Danach die Hitze auf 150° Grad reduzieren und noch mal weitere ca. 15 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Kuchen mit dem Backpapier aus der Form heben und kurz auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Je nach Belieben die 'Bananen-Schnitten mit Johannisbeeren und Cashewkernen' in entsprechend große Stücke schneiden.
Tanja, Liebe&Kochen
30 Aug 2022Mhmm! Die sehen ja lecker aus! 💛
aboutamalie
30 Aug 2022Danke! Sind sie auch! 🤗
Oda
30 Aug 2022Ich finde beide Johannisbeerkuchen super gelungen, der eine sieht so fluffig aus und die Schnitten hier so saftig! Hach, jetzt ein Tässchen Kaffee dazu und ich würde mich als Testesserin opfern! 😄😋
aboutamalie
31 Aug 2022Liebe Odette,
das freut mich sehr, dass Dir meine beiden Johannisbeer-Rezepte gefallen. Schade, dass Du nicht in der Nähe warst als noch etwas davon zu testen war. Ich hätte Dich natürlich gerne als Testesserin vor Ort eingesetzt und Dir dann auch ein Tässchen Kaffee zur Belohnung dazu gekocht. Falls Du aber in nächster Zeit mal in der Nähe bist, gib vorher Bescheid… im Amalienwohnzimmer gibt’s fast immer etwas zum Ausprobieren und ich leg’ Dir dann etwas zur Seite, bevor das Amalienwohnzimmer alles verputzt.
Liebe Grüße aus dem Süden von München ❤️
Amalie
lisaskuchentraum
31 Aug 2022Wie immer sieht alles von dir wunderbar aus und ist bestimmt auch sehr lecker 😋
aboutamalie
31 Aug 2022Liebe Lisa,
herzlichen Dank für Deine lieben Worte. Freut mich immer sehr, wenn Du mich so nett lobst.
Amalie❤️
lisaskuchentraum
31 Aug 2022Gerne
Nata
2 Sep 2022Hallo, was ist mit Agavendicksaft? Bei Zutaten kommt es vor bei der Anleitung nicht mehr. Wann und wie kommt es zum Einsatz? Danke im Voraus!
aboutamalie
2 Sep 2022Liebe Nata,
ganz lieben Dank, für den Hinweis… den Agavendicksaft hatte ich tatsächlich in der Backanleitung total vergessen. Fehler ist inzwischen behoben. Entschuldigung! Der Agavendicksaft ist eigentlich nicht unbedingt nötig. Er wird vor dem Backen noch auf dem Kuchen verteilt, damit die Schnitten später einen schönen Glanz haben. Aber wem das zu süß ist, kann ihn einfach weglassen.
Prima, dass Du mir meine “Schlamperei” gemeldet hast. Über solche Nachrichten bin ich immer sehr dankbar.
❤️liche Grüße aus dem Wohnzimmer,
Amalie
Christine
2 Sep 2022Das sieht einfach toll aus! Ich bin gar nicht der größte Johannisbeeren Fan, aber ich glaube in der Kombination schmecken die echt toll.
Du solltest unbedingt nach Schweden reisen! Ich habe die Ruhe und Entschleunigung dort so genossen! Und man kann so viel schönes unternehmen; ganz abseits vom Massentourismus… das Land hat mich echt begeistert und war sogar noch schöner, als ich mir gedacht hätte.
aboutamalie
2 Sep 2022Liebe Christine,
das freut mich sehr, dass Dir, auch wenn Du nicht so gerne Johannisbeeren magst, meine Bananen-Schnitten gefallen. Die Kombination, wie Du Dir wohl schon gedacht hast, ist nämlich großartig…süße Bananen mit sauren Johannisbeeren. Einfach Perfekt.
Ja… und bezüglich Schweden, hast Du mir mit Deinem schönen Artikel auf Deinem tollen Blog die Sehnsucht nach Schweden noch mal verstärkt. Mal sehen, ob wir eine Reise dorthin endlich mal verwirklichen werden.
Liebe Grüße,
Amalie
Priti
31 Okt 2022Wow! Bananas can do wonders! Excellent recipe 😊
aboutamalie
31 Okt 2022Thank you, so much! ❤️