Buttermilch-Herz-Scones zum Valentinstag ♥️ mit getrockneten Cranberries und Schokoladen-Stückchen

Bald ist Valentinstag und in diesem Zusammenhang finde ich die Frage “Kann denn Liebe Süde sein?” irgendwie spannend. Im Falle dieser Buttermilch-Herz-Scones zum Valentinstag mit getrockneten Cranberries und herrlichen Schokoladen-Stückchen muss man diese Frage nämlich unter Umständen bejahen.
Denn bei diesen Scones, die mit viel Liebe gebacken werden und ein wundervolles Valentintags-Gebäck sind, kann Naschen wirklich zur Sünde werden. Da sie so köstlich sind, habe ich mich letztes Wochenende bei meinen Herz-Scones, einfach nicht zurückhalten können. Nach dem ersten Herzchen zum Cappuccino musste ich gleich noch ein zweites vernaschen und später vor dem zu Bett gehen….. musste noch ein drittes dran glauben. Na ja, das war dann schon ein wenig Sünde. Oder?
So kurz vor dem Valentinstag, packte mich nämlich letztes Wochenende die Lust mal wieder etwas Neues auszuprobieren, was ein bisschen zu diesem Tag passen würde.
Ich finde gerade jetzt, wo man in den Blumengeschäften schon wieder frisches Grün mit wundervollen Farben finden kann, die Sonne wieder ein wenig öfters heraus kommt, die Tage wieder länger werden und die Vögel schon wieder anfangen zu zwitschern, da wird das Gemüt endlich wieder fröhlicher und vor Freude möchte man jeden und die ganze Welt einfach nur umarmen. Wenn das nicht Liebe ist, dachte ich mir und wenn für Liebe nicht Herzen stehen….!!!


In diesem Sinne sind bei mir letzten Sonntag wunderhübsche und vor allem super köstliche Buttermilch-Herz-Scones zum Valentinstag entstanden, die ich mit getrockneten Cranberries und feiner Zartbitter-Schokolade verfeinert habe.
Und weil ich glaube, dass Euch dieses Rezept bestimmt gefallen wird und vielleicht auch Ihr es ganz nett findet zum Valentinstag mal eine kleine Überraschung für Eure Lieben zu fabrizieren, habe ich Euch heute, gerade noch rechtzeitig, mein Rezept für die köstlichsten und süßesten Buttermilch-Herz-Scones mit getrockneten Cranberries und Schokoladenstückchen aufgeschrieben.
Zutaten für ca. 9 bis 10 wunderbare Buttermilch-Herz-Scones, wenn Ihr einen Herz-Keksausstecher mit einem Durchmesser von ca. 9 bis 10 cm verwendet:
- ca, 90 g getrocknete Cranberrries (oder auch andere Trockenfrüchte)
- 100 g Zartbitter-Schokolade
- 150 ml Buttermilch
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Bio-Orange
- 200 g Mehl + etwas Mehl für die Arbeitsfläche
- 80 g Speisestärke
- 35 g braunen Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 125 g kalte Butter
Back-Anleitung für die Herstellung der Buttermilch-Herz-Scones:
- Als erstes die Cranberries und die Zartbitter-Schokolade grob hacken und anschließend miteinander vermischen.
- Buttermilch und Vanilleextrakt vermischen. Die Orange heiß abwaschen, abtrocknen und dann die Schale mit einer Reibe abreiben. Unter die Buttermilch-Vanille-Mischung rühren.
- Mehl, Speisestärke, braunen Zucker, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel vermischen.Die kalte Butter in Würfeln zu der Mehlmischung geben und mit den Händen grob verkneten, bis ein krümeliger Teig entsteht.
- Nun die Buttermilch-Mischung und das Cranberry-Schokoladen-Mix untermengen, bis ein grober Teig entstanden ist.
- Jetzt den Backofen auf Ober-/Unterhitze 200 ° Grad bzw. Umluft 175 ° Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

- Ist der Teig zu weich, ist es von Vorteil, ihn vor der Weiterverarbeitung noch mal kurz kalt zu stellen. Danach eine Arbeitsfläche leicht bemehlen und darauf mit den Händen den Teig ca. 1,5 bis 1 cm hoch ausrollen bzw. ausklopfen. Nun mit dem Herz-Ausstecher dicht an dicht die Herzen ausstechen und mithilfe einer Teigkarte die Herzen vom Untergrund lösen und auf das Backblech legen. Beim Ausstechen müsst Ihr den Herz-Ausstecher ein wenig hin und her bewegen, damit Ihr aufgrund der groben Cranberries und der Schokoladenstückchen, trotzdem schön geformte Herzen bekommt. Den übrig gebliebenen Teig immer wieder neu ausrollen bzw. ausklopfen damit Ihr noch weitere Herzen ausstechen könnt. Einen restlichen Teig könnt Ihr, wenn Ihr mögt, noch mit kleineren Herz-Ausstechern bearbeiten.
- Das Blech mit den Herzen nun im vorgeheiztem Ofen (200 °Grad bzw. 175 °Grad) ca. 15 Minuten backen, bis die Herzen leicht gebräunt sind. Die Backzeit ist dabei von der Dicke Eurer Herzen abhängig. Je dünner die Herzen umso kürzer solltet Ihr sie backen.
- Nach dem Backen die Herzen auf einem Gitter auskühlen lassen.



Und… sehen sie nicht zuckersüß aus, die Buttermich-Herz-Scones?





Wer mag, kann die Buttermilch-Herz-Scones natürlich auch noch mit Puderzucker bestäuben oder mit einem Zuckerguss dekorieren. Ich habe meinen Zuckerguss dabei mit dem Saft von Blutorangen gemischt, damit er den leicht rosafarbenen Farbton bekommen hat.

Vielleicht konnte ich Euch mit diesem Rezept ein wenig Freude machen und Ihr habt auf diese herrlichen Buttermilch-Herz-Scones zum Valentinstag mit getrockneten Cranberries und Schokoladenstückchen Lust bekommen. Die Mischung mit der Buttermilch, den etwas säuerlichen Cranberries, der süßen Schokolade und natürlich ganz wunderbar, mit dem Aroma der Orange, ist einfach großartig und diese Scones schmecken deshalb einfach köstlich. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mein Rezept zum Valentinstag ausprobieren würdet und mir vielleicht sogar hier eine kleine Nachricht hinterlassen würdet.
Ach, und übrigens, diese netten Valentinstag-Herzen halten sich locker auch ein paar Tage. Wenn Ihr sie nicht schrecklich schnell vernascht, könnt Ihr sie auch schon ein zwei Tage vor dem Valentinstag backen und in einer Keksdose aufbewahren. Vor allem die Buttermilch und die Cranberries, die Ihr übrigens auch durch andere Trockenfrüchte, die Ihr gerade vorrätig habt ersetzen könnt, bleiben die Herzen super saftig und weich.
Hier im Amalienwohnzimmer gibt’s übrigens noch weitere Ideen zum Valentinstag. Schaut doch auch mal nach meinen Rezepten für leckere Herz-Kekse zum Valentinstag mit Blutorangen-Glasur und das Rezept für einen wirklich traumhaften Persischen Liebeskuchen oder Duftkuchen – eine orientalische Verführung zum Valentinstag. Auch das Rezept für die italienischen Maritozzi – eine römische Liebeserklärung ist natürlich wunderbar für den 14. Februar geeignet.
Jetzt wünsche ich Euch ganz viel Spaß beim Backen zum Valentinstag und schicke Euch dazu ganz viele liebe Grüße aus dem Amalienwohnzimmer
Eure
Amalie
Buttermilch-Herz-Scones zum Valentinstag ❤️ mit getrockneten Cranberries und Schokoladen-Stückchen
Kochutensilien
- 1 Keksausstecher mit ca. 9 bis 10 cm Durchmesser
Zutaten
- ca. 90 g getrocknete Cranberries
- 100 g Zartbitter-Schokolade
- 150 ml Buttermilch
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Bio-Orange (Abrieb)
- 200 g Mehl (+ etwas Mehl für die Arbeitsfläche)
- 80 g Speisestärke
- 35 g brauner Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 125 g kalte Butter (in kleinen Stückchen)
Anleitungen
- Als erstes die Cranberries und die Zartbitter-Schokolade grob hacken und anschließend miteinander vermischen.
- Buttermilch und Vanilleextrakt vermischen. Die Orange heiß abwaschen, abtrocknen und dann die Schale mit einer Reibe abreiben. Unter die Buttermilch-Vanille-Mischung rühren.
- Mehl, Speisestärke, braunen Zucker, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel vermischen.Die kalte Butter in Würfeln zu der Mehlmischung geben und mit den Händen grob verkneten, bis ein krümeliger Teig entsteht.
- Nun die Buttermilch-Mischung und das Cranberry-Schokoladen-Mix untermengen, bis ein grober Teig entstanden ist.
- Jetzt den Backofen auf Ober-/Unterhitze 200 ° Grad bzw. Umluft 175 ° Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Ist der Teig zu weich, ist es von Vorteil, ihn vor der Weiterverarbeitung noch mal kurz kalt zu stellen. Danach eine Arbeitsfläche leicht bemehlen und darauf mit den Händen den Teig ca. 1,5 bis 1 cm hoch ausrollen bzw. ausklopfen. Nun mit dem Herz-Ausstecher dicht an dicht die Herzen ausstechen und mithilfe einer Teigkarte die Herzen vom Untergrund lösen und auf das Backblech legen. Beim Ausstechen müsst Ihr den Herz-Ausstecher ein wenig hin und her bewegen, damit Ihr aufgrund der groben Cranberries und der Schokoladenstückchen, trotzdem schön geformte Herzen bekommt. Den übrig gebliebenen Teig immer wieder neu ausrollen bzw. ausklopfen damit Ihr noch weitere Herzen ausstechen könnt. Einen restlichen Teig könnt Ihr, wenn Ihr mögt, noch mit kleineren Herz-Ausstechern bearbeiten.
- Das Blech mit den Herzen nun im vorgeheiztem Ofen (200 °Grad bzw. 175 °Grad) ca. 15 Minuten backen, bis die Herzen leicht gebräunt sind. Die Backzeit ist dabei von der Dicke Eurer Herzen abhängig. Je dünner die Herzen umso kürzer solltet Ihr sie backen.
- Nach dem Backen die Herzen auf einem Gitter auskühlen lassen.