Zimt-Bananen-Marmor-Brot mit extra dicken Streuseln und einem leichten Vanille-Milch-Icing

Ihr könnt mir glauben dieses Zimt-Bananen-Marmor-Brot mit dicken Streuseln und bisschen Milch-Icing ist einfach fantastisch. Ist zwar nicht der Mega-Sommer-Kuchen, den es jetzt hier eigentlich zu dieser Jahreszeit geben müsste. Aber das Wetter dafür lässt ja leider noch ein bisschen auf sich warten und dieses Bananenbrot ist einfach so wahnsinnig lecker, dass ich es die letzten Wochen schon gleich ein paar Mal gebacken habe. 

Ich hatte überlegt, ob ich das Rezept dazu erst im Herbst schreiben soll…. aber, ich konnte es jetzt einfach nicht mehr erwarten Euch dieses Rezept zu zeigen,  weil es einfach so großartig ist!!! Bin schon sehr gespannt, ob Ihr es ausprobieren werdet und ob Ihr dieses Bananenbrot auch so lieben werdet, wie ich?!?!

Zutaten für die Streusel:

  • 60 g Mehl
  • 20 g Zucker
  • 20 g brauner Zucker
  • 45 g Butter oder Margarine
  • 1 TL Zimt

 

Zutaten für den Zimt-Swirl:

  • 80 g Zucker
  • 2 EL Zimt

 

Zutaten für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • eine Prise Salz
  • 60 ml Pflanzenöl
  • 75 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 El Zitronensaft
  • ca. 4 sehr reife Bananen (ungefähr 350 g)

 

Zutaten für das Milch-Icing:

  • 120 g Puderzucker
  • ca. 4 EL Milch
  • 1/2 TL Vanilleextrakt

Zubereitung:

  • Als erstes die Zutaten für die Streusel verkneten. Bis zur Weitererarbeitung in den Kühlschrank stellen.
  • Nun für den Zimt-Swirl den Zucker mit dem Zimt vermischen. Das funktioniert prima in einem verschraubbarem Glas. Einfach die Zutaten einfüllen, zuschrauben und fest schütteln. 🙂
  • Jetzt den Ofen auf 180 ° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform mit ungefähr 26 cm Länge gut ausfetten und bemehlen oder mit Backpapier auslegen.
  • Zur Herstellung des Teiges in einer Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen. In einer weiteren Schüssel Öl, Milch, Zucker und Vanilleextrakt mit dem Rührgerät gut vermischen. Die trockenen Zutaten jetzt unterheben. Bananen schälen, mit einer Gabel zerdrücken, mit dem Zitronensaft vermischen und anschließend unter den Teig rühren.
  • Die Hälfte des Teiges nun in die vorbereitete Backform füllen. Die Zucker-Zimt-Mischung auf den Teig streuen und anschließend den restlichen Teig darüber gießen. Für den Marmoreffekt nun eine Gabel spiralförmig durch den Teig ziehen. Zum Schluss die Streusel auf dem Teig verteilen.
  • Das Bananenbrot nun im vorgeheizten Ofen bei 180 ° Grad Ober-/Unterhitze für ungefähr 50 bis 60 Minuten backen. Vor dem Herausnehmen eine Stäbchenpobe machen, ob der Teig durchgebacken ist. Aus dem Ofen nehmen und gut auskühlen lassen.
  • Für das Vanille-Icing den Puderzucker mit der Milch und dem Vanillearoma vermischen. Die Milch löffelweise unterrühren und immer wieder kontrollieren, dass das Icing nicht zu dünnflüssig wird. Über das ausgekühlte Bananenbrot verteilen. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frisch

 

 

 

 

 

 

 

 

serviert!

 

 

 

 

Und….

 

 

Lust auf dieses herrliche Bananen-Brot be-kommen?

Wer dieses Bananenbrot vegan backen möchte, braucht bei den Zutaten nur die Milch und die Butter durch Pflanzenmilch und Margarine ersetzen. 

Und wer gerade nicht genug Bananen zu Hause hat oder noch eine weitere wirklich leckere Variante diesen Rezeptes ausprobieren möchte, kann einen Teil der Bananen durch Karotten ersetzen. Ich habe diese Alternative auch schon ausprobiert und dazu eine Banane durch eine große Karotte ausgetauscht. Auch dieses Bananenbrot war einfach nur großartig:

Variante mit Karotte!

Also ich bekomme gerade schon wieder so Lust auf dieses herrliche Zimt-Bananen-Brot…. könnte gleich wieder in die Küche laufen und schnell die restlichen Bananen der letzten Woche verwerten. Davon gibt es hier im Amalienwohnzimmer-Haushalt irgendwie immer welche. Aber vielleicht kaufe ich insgeheim auch immer ein paar mehr, weil ich hoffe dass ich dann mal wieder eines meiner geliebten Bananenbrote backen kann. Hier auf dem Blog findet Ihr noch ein weiteres Bananenkuchen-Rezept. Schaut mal unter Herbstlicher Bananenbrot-Kuchen mit frischen Cranberries, Datteln und Kokosflocken

Jetzt aber erst mal viel Erfolg und Spaß bei der Zimtstreusel-Variante und gebt doch bitte mal hier, auf Instagram oder Pinterest Bescheid. Würde mich sehr freuen.

Alles Liebe und noch ein schönes Rest-Wochenende

wünscht Euch

Eure Amalie

Zimt-Bananen-Marmor-Brot mit dicken Streuseln und einem Vanille-Milch-Icing; Alternativ vegan oder mit Karotte

Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde 15 Minuten
Backzeit55 Minuten
Gericht: Kuchen
Autor: Amalienwohnzimmer.com

Kochutensilien

  • Kastenform mit ca. 26 cm Länge

Zutaten

Zutaten für die Streusel

  • 60 g Mehl
  • 20 g Zucker
  • 20 g brauner Zucker
  • 45 g Butter oder Margerine (vegane Alternative: pflanzliche Margarine)
  • 1 TL Zimt

Zutaten für den Zimt-Swirl

  • 80 g Zucker
  • 2 EL Zimt

Zutaten für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 60 ml Pflanzenöl
  • 75 ml Milch (vegane Alternative: Pflanzenmilch)
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Zitronensaft
  • ca. 4 (ca. 450g) sehr reife mittelgroße Bananen

Zutaten für das Milch-Icing

  • 120 g Puderzucker
  • ca. 4 EL Milch (vegane Alternative: Pflanzenmilch)
  • 1/2 TL Vanilleextrakt

Anleitungen

  • Als erstes die Zutaten für die Streusel verkneten. Bis zur Weitererarbeitung in den Kühlschrank stellen.
  • Nun für den Zimt-Swirl den Zucker mit dem Zimt vermischen. Das funktioniert prima in einem verschraubbarem Glas. Einfach die Zutaten einfüllen, zuschrauben und fest schütteln. 
  • Jetzt den Ofen auf 180 ° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform mit ungefähr 26 cm Länge gut ausfetten und bemehlen oder mit Backpapier auslegen.
  • Zur Herstellung des Teiges in einer Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen. In einer weiteren Schüssel Öl, Milch, Zucker und Vanilleextrakt mit dem Rührgerät gut vermischen. Die trockenen Zutaten jetzt unterheben. Bananen schälen, mit einer Gabel zerdrücken, mit dem Zitronensaft vermischen und anschließend unter den Teig rühren.
  • Die Hälfte des Teiges nun in die vorbereitete Backform füllen. Die Zucker-Zimt-Mischung auf den Teig streuen und anschließend den restlichen Teig darüber gießen. Für den Marmoreffekt nun eine Gabel spiralförmig durch den Teig ziehen. Zum Schluss die Streusel auf dem Teig verteilen.
  • Das Bananenbrot nun im vorgeheizten Ofen bei 180 ° Grad Ober-/Unterhitze für ungefähr 50 bis 60 Minuten backen. Vor dem Herausnehmen eine Stäbchenpobe machen, ob der Teig durchgebacken ist. Aus dem Ofen nehmen und gut auskühlen lassen.
  • Für das Vanille-Icing den Puderzucker mit der Milch und dem Vanillearoma vermischen. Die Milch löffelweise unterrühren und immer wieder kontrollieren, dass das Icing nicht zu dünnflüssig wird. Über das ausgekühlte Bananenbrot verteilen. 

Dieser Beitrag hat 6 Kommentare

  1. Das schaut richtig lecker aus – und ich hab noch Bananen… vielleicht probieren wir das morgen mal aus.
    Liebe Grüße
    Nanni

    1. Oh, fein! Das freut mich! Viel Spaß beim Backen und vor allem beim hinterher genießen!! Liebe Grüße, Amalie ❤️

      1. Liebe Amalie,
        jetzt hab ich ein ganz schlechtes Gewissen – ich hab nämlich nur deine Idee geklaut und mein eigenes Bananenbrot und Streuselrezept genommen 🙈 – und es war total lecker 😍
        Ist es ok für Dich, wenn ich Dich als Ideenquelle verlinke, wenn ich meine Version poste? Jedenfalls Danke für die Inspiration 🙂
        Liebe Grüße
        Nanni

      2. Liebe Nanni,
        das ist natürlich ok. Freut’ mich, dass meine Idee so gut zu Deinem eigenem Rezept passt.
        Lieben Dank für’s Verlinken.
        Liebe Grüße
        Amalie

Kommentar verfassen

Menü schließen
%d