Vegane Fenchel-Pasta mit Zitrone und Semmelbröseln - ein schnelles Nudelvergnügen

Vegane Fenchel-Pasta mit Zitrone und Semmelbrösel

Letzte Woche warteten im Kühlschrank noch eine vom Wochenende übrig gebliebene Fenchel-Knolle und ein paar Bio-Zitronen auf dringenden Verbrauch. Entstanden ist daraus eine vegane Fenchel-Pasta mit Zitrone und Semmelbröseln, die so großartig geschmeckt hat, dass ich sie Euch unbedingt hier zeigen möchte. Das Rezept dazu habe ich auf dem wunderschönen Blog Stilettos & Sprouts  https://stilettosandsprouts.de/. von der lieben Katja gefunden. 

Der Fenchel ist zwar nicht jedermanns Lieblings-Gemüse, aber wer ihn mag, liebt seinen aromatischen Geschmack, den er seinem hohen Anteil an ätherischen Ölen zu verdanken hat. Vor allem das Fenchelgrün schmeckt sehr würzig und ist besonders vitaminreich.

Diese vegane Fenchel-Pasta hat durch den Abrieb und den Saft der Zitrone eine wunderbar frische Note. Semmelbrösel, Petersilie und Schalotten sorgen für eine nussig-cremige Sauce. Wer mag kann die rein vegane Pasta natürlich auch ein bisschen abändern und zum Beispiel Sardellen oder Speck unterschmuggeln. Auch bei der Sorte der Nudeln könnt Ihr alles verwenden, was der Küchenschrank so hergibt. Ich habe die Pasta schon zwei mal gemacht… einmal mit sog. Tripoline (no. 211 von De Cecco, unbezahlte Werbung!!), einer Art Tagliatelle und das zweite mal mit schwarzen Spagetti, wobei ich dazu dem Rezept noch ein Gläschen Sardellen hinzugefügt habe.

Vegane Fenchel-Pasta mit Zitrone und Semmelbrösel

Zutaten für ca. 2 Portionen:

  • 1 Fenchel-Knolle
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 bis 2 Schalotten
  • 1 bis 2 Knoblauchzehen
  • ca. 5 EL Semmelbrösel
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • ca. 4 bis 5 Stängel Petersilie
  • ca. 8 Cherry-Tomaten
  • ca. 250 g Nudeln (damit diese Pasta wirklich vegan ist, vegane Nudeln verwenden!)
Vegane Fenchel-Pasta mit Zitrone und Semmelbrösel

Vorgehensweise:

  • Als erstes das Wasser für die Pasta mit etwas Salz  in einem Topf zum Kochen bringen.
  • In der Zwischenzeit den Fenchel waschen, die oberen Stängel und das Grün abschneiden. Das Fenchelgrün aufhebenda es am Schluss über die Pasta gestreut wird. Nun die Fenchelknolle auf die Schnittstelle bzw. die Wurzelseite stellen und mit einem scharfen Messer senkrecht in feine Streifen schneiden. Beginnen solltet Ihr dabei auf einer Seite am äußersten Stengel. Durch diese Art des Schneidens kann sich der feine Geschmack des Fenchels besonders gut entfalten und die Ringe werden nicht hart. Den harten Strunk dabei entfernen. 
  • Nun die Nudeln ins kochende Salzwasser geben und nach Vorschrift kochen.
  • Während die Pasta kocht, Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und den vorbereiteten Fenchel, mit etwas Salz, ca. 7 bis 8 Minuten im Öl braten
  • Nebenbei in einem Topf eine weitere Portion Olivenöl erhitzen und darin mit etwas Salz und Pfeffer die geschälten und fein gehackten Knoblauchzehe(n) und Schalotten andünsten. Anschließend den Abrieb der gut gewaschenen Bio-Zitrone und die Semmelbrösel in dem Knoblauch-Schalotten-Gemisch leicht anbräunen. 
  • Wenn die Pasta fertig gekocht ist, das Wasser abgießen. Dabei ein wenig vom Nudelwasser zum Fenchel gießen, da die darin enthaltene Stärke später der Nudelsoße ihre sämige Konsistenz verleiht. Nun die abgetropfte Pasta und die Semmelbröselmischung in die Pfanne zum Fenchel geben. 
  • Pasta noch einmal je nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Den Saft ca. einer halben Zitrone, die feingehackte Petersilie und die halbierten Cherry-Tomaten untermischen. Zum Schluss mit dem Fenchelgrün bestreuen.
 
Vegane Fenchel-Pasta mit Zitrone und Semmelbrösel
Vegane Fenchel-Pasta mit Zitrone und Semmelbrösel

Und…. Lust bekommen auf diese wirklich super schnell fabrizierte Fenchel-Zitronen-Pasta? Nicht nur, dass diese herrlich frische Pasta wirklich mit ein paar Handgriffen ziemlich fix auf dem Teller ist… sie ist noch dazu auch vegan und von daher eine echte Alternative zu vielen anderen Pasta-Rezepten. 

Vegane Fenchel-Pasta mit Zitrone und Semmelbrösel
Vegane Fenchel-Pasta mit Zitrone und Semmelbrösel

Und wer das Rezept ein wenig abwandeln möchte, der kann zum Beispiel mit ein paar Sardellen noch einen weiteren Geschmacksmoment dazu zaubern. Dann ist das Ganze nur nicht mehr wirklich vegan. Ich habe bei dieser Variante schwarze Nudeln verwendet um den Fischcharakter zu unterstreichen:

Vegane Fenchel-Pasta mit Zitrone und Semmelbrösel
Vegane Fenchel-Pasta mit Zitrone und Semmelbrösel
Vegane Fenchel-Pasta mit Zitrone und Semmelbrösel

Habt viel Spaß beim Ausprobieren dieses herrlichen Rezeptes und natürlich würde ich mich, wie immer, ganz arg freuen, wenn Ihr mir hier in den Kommentaren eine Nachricht schicken würdet oder Fotos auf Instagram (am besten mit #amalienwohnzimmer und/oder @amalienwohnzimmer) von Eurer Fenchel-Zitronen-Pasta zeigen würdet.

Liebe Grüße aus dem Wohnzimmer 

von 

Eurer Amalie

Vegane Fenchel-Pasta mit Zitrone und Semmelbröseln

Zubereitungszeit20 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Portionen: 2 Personen
Autor: Amalienwohnzimmer.com

Zutaten

  • 1 Fenchel-Knolle
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 - 2 Schalotten
  • 1 - 2 Knoblauchzehen
  • ca. 5 EL Semmelbrösel
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • ca. 4 - 5 Stängel frische Petersilie
  • ca. 8 Cherry-Tomaten
  • ca. 250 g Pasta (z.B. Tagliatelle, Spagetti....) (damit diese Pasta wirklich vegan ist, vegane Nudeln verwenden!)

Anleitungen

  • Als erstes das Wasser für die Pasta mit etwas Salz  in einem Topf zum Kochen bringen.
  • In der Zwischenzeit den Fenchel waschen, die oberen Stängel und das Grün abschneiden. Das Fenchelgrün aufheben, da es am Schluss über die Pasta gestreut wird. Nun die Fenchelknolle auf die Schnittstelle bzw. die Wurzelseite stellen und mit einem scharfen Messer senkrecht in feine Streifen schneiden. Beginnen solltet Ihr dabei auf einer Seite am äußersten Stengel. Durch diese Art des Schneidens kann sich der feine Geschmack des Fenchels besonders gut entfalten und die Ringe werden nicht hart. Den harten Strunk dabei entfernen. 
  • Während Ihr die Pasta nun im kochenden Salzwasser nach Vorschrift kocht, Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und den vorbereiteten Fenchel, mit etwas Salz, ca. 7 bis 8 Minuten im Öl braten
  • Nebenbei in einem Topf eine weitere Portion Olivenöl erhitzen und darin mit etwas Salz und Pfeffer die geschälten und fein gehackten Knoblauchzehe(n) und Schalotten andünsten. Anschließend den Abrieb der gut gewaschenen Bio-Zitrone und die Semmelbrösel in dem Knoblauch-Schalotten-Gemisch leicht anbräunen. 
  • Wenn die Pasta fertig gekocht ist, das Wasser abgießen. Dabei ein wenig vom Nudelwasser zum Fenchel gießen, da die darin enthaltene Stärke später der Nudelsoße ihre sämige Konsistenz verleiht. Nun die abgetropfte Pasta und die Semmelbröselmischung in die Pfanne zum Fenchel geben. 
  • Pasta noch einmal je nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Den Saft ca. einer halben Zitrone, die feingehackte Petersilie und die halbierten Cherry-Tomaten untermischen. Zum Schluss mit dem Fenchelgrün bestreuen.

Kommentar verfassen

Menü schließen
%d Bloggern gefällt das: