Sommerlicher Pfirsich-Cobbler - Schneller und einfacher Auflauf mit Pfirsichen

Pfirsich-Cobbler! ……Davon hatte ich bis vor ein paar Tagen noch nie etwas gehört. Da kam meine Tochter nämlich mit einem wirklich genialem Rezept aus den Südstaaten Amerikas mit der Bitte zu mir, dies doch demnächst mal auszuprobieren. Ich war zunächst über die Unmengen an Zucker, die da vorgeschrieben wurden, ein wenig ablehnend. Aber nach ein wenig überlegen und recherchieren über den Pfirsich-Cobbler dann doch ziemlich neugierig geworden. Und, ich sage Euch diesen Cobbler zu backen hat sich wirklich gelohnt.
Dieses Dessert aus dem tiefen Süden Amerikas, nämlich den Staaten von South Carolina bis Texas, ist einfach großartig. Der Name, der wörtlich übersetzt Flickschuster bedeutet bzw. von “to cobble something together” also etwas ‘zusammenschustern‘ kommt, ist laut Wikipedia eine traditionelle Süßspeise, die während der britisch-amerikanischen Kolonialzeit entstanden ist. Bei uns wird der Pfirsich Cobbler häufig wegen seines Namensursprungs auch Pfirsich-Schuster genannt. Aber wie gesagt weder vom ursprünglich amerikanischen noch vom deutschen Namen hatte ich bisher gehört.
Als dann dieser herrliche Auflauf, noch leicht dampfend, letztes Wochenende vor uns stand erinnerten sich mein Mann und ich an eine Reise während unserer Studienzeit nach Atlanta in Georgia und South Carolina. Die Reise ist inzwischen sehr lange her. Aber es ist durchaus möglich, dass wir damals dieses Dessert dort probiert hatten. Vor allem in Georgie sind die Pfirsiche nämlich ein wichtiges landwirtschaftliches Produkt und der Pfirsich-Cobbler deshalb dort auch ein wirklich häufig zu findender Nachtisch.



Ich konnte sogar in einem Fotoalben von damals noch ein paar Fotos herausklauben, die ich dort gemacht hatte.

Und… da waren sie auch gleich wieder parat, die Erinnerungen an damals.
Umso mehr wollte ich ganz schnell dieses Rezept für den
Pfirsich-Cobbler ausprobieren!
Der Pfirsich-Cobbler ist wirklich ganz fix und einfach zubereitet und da wir nur zu dritt davon gegessen hatten, blieb davon sogar noch ein wenig für den nächsten Tag übrig. Auch da hat er noch hervorragend geschmeckt. Er ähnelt ein wenig einem Crumble, nur nicht mit Streuseln gebacken, sondern mit einer durchgehenden Teighaube!
Wir haben ihn ganz simpel mit Vanillesauce genossen bzw. am nächsten Tag nur schnell einen Klacks Sahnequark dazu gegessen. Beides hat hervorragend zum Cobbler gepasst. Meist wird der Pfirsich-Cobbler aber mit einer Kugel Vanilleeis und/oder Schlagsahne serviert.
Ich habe den Cobbler mit Pfirsichen aus der Dose gemacht, da ich leider keine wirklich schön reifen Pfirsiche kaufen konnte. Auch die amerikanischen Einwanderer verwendeten damals gerne Dosenobst, welches sie auf ihren Reisen natürlich besser transportieren konnten, als frisches Obst. Wenn Ihr wirklich schöne, sehr reife Pfirsiche finden könnt, ist es natürlich ratsam diese, statt dem Dosenobst, zu verwenden.
Ausserdem habe ich die Zuckermenge des Original-Rezeptes von sagenhaften 400 g auf 100 g erheblich reduziert. Es hat sich niemand hier beklagt, dass der Cobbler nicht süß genug sei, so dass ich denke, dass auch für Euch die Zuckermenge ausreichend ist.
Zutaten:
Für den Teig:
- 200 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 100 g Zucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- Schale einer kleinen Bio-Zitone
- 1 Prise Salz
- 150 ml Milch
- 1 Ei

Für die Pfirsich-Füllung:
- 1 Dose Pfirsiche, 450 g Abtropfgewicht oder ca. 5 frische Pfirsiche (gehäutet und vor der Verwendung mit ca. 1 EL Speisestärke mischen)
Weitere Zutaten:
- 100 g Butter
- ca. 3 EL braunen Zucker
- ca. 1/2 bis 1 TL Zimt
Zubereitung:
- Als erstes den Ofen auf 170 Grad Umluft (bzw. 190 Grad Ober/Unterhitze) vorheizen.
- Die Pfirsiche aus der Dose in ein Sieb gießen und abtropfen lassen. Wenn Ihr frische Pfirsiche verwendet könnt Ihr, wenn Ihr die Haut nicht mögt, die Pfirsiche kurz mit heißem Wasser übergießen und dann anschließend die Haut abziehen. Wen die Haut nicht stört, kann sie auch einfach an den Früchten lassen.
- Die vorbereiteten Früchte halbieren, evtl. entkernen und in Spalten schneiden.
- Eine hitzebeständige Ofenform im Ofen vorwärmen.
- In der Zwischenzeit in einer großen Schüssel das Mehl mit dem Backpulver, dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Zitronenabrieb und der Prise Salz vermischen. Dann mit der Milch und dem Ei verquirlen. Dabei nicht Übermixen bzw. nicht zu lange schlagen, damit der Teig nicht zu flüssig wird.
- Jetzt die vorgewärmte Form aus dem Ofen nehmen. Die Butter in der Form schmelzen lassen und gut darin verteilen. Auch den Rand der Form mit der Butter bestreichen.
- Nun den Teig vorsichtig in Schlangenlinien auf die flüssige Butter in der Auflaufform gießen. Dabei darauf achten, dass die Butter unter dem Teig bleibt und den Teig nicht mit der Butter vermischen!!!
- Zum Schluss die Pfirsich-Spalten auf dem Teig verteilen und mit dem Zucker und dem Zimt bestreuen. Dazu am besten vorher Zucker und Zimt gut vermischen.
- Im vorgeheiztem Ofen wird der Pfirsich-Cobbler nun für etwa 45 Minuten gebacken. Falls er vorher auf der Oberfläche zu braun wird, solltet Ihr ihn gegen Ende der Backzeit mit Alufolie abdecken. Der Cobbler sollte außen und in der Mitte gleichmäßig aufgegangen sein.
- Den Cobbler nach dem Backen ganz kurz ein wenig auskühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und noch warm mit Schlagsahne, Vanilleeis und oder Vanillesauce oder auch einem Klacks Sauerrahm, Quark…. servieren.

Ihr könnt den Pfirsich-Cobbler natürlich auch mit anderen Früchten backen……

Das Rezept hört sich zwar ein wenig kompliziert an. Ist es aber wirklich nicht. Ganz im Gegenteil, der Pfirsich-Cobbler ist ein Dessert, welches man sogar während dem Kochen der Hauptmahlzeit nebenbei herstellen kann.

…bestimmt machen sich Äpfel, Nektarinen, Aprikosen oder Beeren auch sehr gut in diesem Auflauf.



Und… sieht er nicht appetitlich aus, der Pfirsich-Cobbler?
Vielleicht habt Ihr ja die nächsten Tage mal Lust mein Rezept auszu-probieren.
Hier ist’s gerade mal wieder ein wenig kühler und regnerischer geworden und man sehnt sich ein bisschen nach Gemütlichkeit.
Ich finde da passt so ein Obst-Auflauf ganz besonders gut.
Liebe Grüße aus dem Wohnzimmer von
Eurer Amalie

Würde mich sehr freuen, wenn sich die Eine oder der Andere von Euch mal an mein Rezept wagen würde und dann hier auf dem Blog Bescheid geben würde, ob alles geklappt hat und wie es Euch geschmeckt hat.
Auch über Fotos oder Kommentare auf Instagram oder Pinterest von Euren Cobblern würde ich mich natürlich riesig freuen.
Pfirsich Cobbler - Sommerlicher Südstaaten-Obst-Auflauf
Kochutensilien
- Hitzebeständige Auflaufform
Zutaten
Zutaten für den Teig
- 200 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 100 g Zucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 1 Schalenabrieb kleine Bio-Zitrone
- 1 Prise Salz
- 150 ml Milch
- 1 Ei
Zutaten für die Pfirsich-Füllung
- 1 Dose Pfirsiche mit Abtropfgewicht von ca. 450 g Alternativ 4 bis 5 frische Pfirsiche mit 1 EL Speisestärke vermischt
Weitere Zutaten
- 100 g Butter
- ca. 3 EL brauner Zucker
- ca. 1/2 bis 1 TL Zimt
Anleitungen
- Als erstes den Ofen auf 170 Grad Umluft (bzw. 190 Grad Ober/Unterhitze) vorheizen.
- Die Pfirsiche aus der Dose in ein Sieb gießen und abtropfen lassen. Wenn Ihr frische Pfirsiche verwendet könnt Ihr, wenn Ihr die Haut nicht mögt die Pfirsiche kurz mit heißem Wasser übergießen und dann anschließend die Haut abziehen. Wen die Haut nicht stört, kann sie auch einfach an den Früchten lassen.
- Die vorbereiteten Früchte halbieren, evtl. entkernen und in Spalten schneiden.
- Eine hitzebeständige Ofenform im Ofen vorwärmen.
- In der Zwischenzeit in einer großen Schüssel das Mehl mit dem Backpulver, dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Zitronenabrieb und der Prise Salz vermischen. Dann mit der Milch und dem Ei verquirlen. Dabei nicht Übermixen bzw. nicht zu lange schlagen, damit der Teig nicht zu flüssig wird.
- Jetzt die vorgewärmte Form aus dem Ofen nehmen. Die Butter in der Form schmelzen lassen und gut darin verteilen. Auch den Rand der Form mit der Butter bestreichen.
- Nun den Teig vorsichtig in Schlangenlinien auf die flüssige Butter in der Auflaufform gießen. Dabei darauf achten, dass die Butter unter dem Teig bleibt und den Teig nicht mit der Butter vermischen!!!
- Zum Schluss die Pfirsich-Spalten auf dem Teig verteilen und mit dem Zucker und dem Zimt bestreuen. Dazu am besten vorher Zucker und Zimt gut vermischen.
- Im vorgeheiztem Ofen wird der Pfirsich-Cobbler nun für etwa 45 Minuten gebacken. Falls er vorher auf der Oberfläche zu braun wird, solltet Ihr ihn gegen Ende der Backzeit mit Alufolie abdecken. Der Cobbler sollte außen und in der Mitte gleichmäßig aufgegangen sein.
- Den Cobbler nach dem Backen ganz kurz ein wenig auskühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und noch warm mit Schlagsahne, Vanilleeis und oder Vanillesauce oder auch einem Klacks Sauerrahm, Quark…. servieren.
Anna
31 Okt 2021Echt ein einfaches, leckeres Rezept! Danke fürs Teilen 🙂
aboutamalie
31 Okt 2021Liebe Anna,
dann schnell in Deine Küche und unbedingt mal selbst ausprobieren.
Viele Wohnzimmer-Grüße,
Amalie❤️