Ihr legt nun die Zweige immer wieder in entgegengesetzter Richtung aufeinander, bis Ihr die von Euch ungefähr gewünschte Dicke des Kranzes erreicht habt. Habt Ihr alle Zweige verbraucht, nehmt Ihr die beiden Enden und zieht sie zu einem Ring zusammen. Dabei sollten die Enden ungefähr zehn Zentimeter von der Stelle, wo sich die Zweige treffen, überstehen. Jetzt müsst Ihr das Ganze mit einer Hand fest an der Stelle zusammenhalten, an der sich die Zweige treffen.
Nun versucht Ihr mit der anderen Hand die überstehenden Enden in Eurem Kranz festzustecken. Nicht erschrecken….das Ganze ist schon ein wenig wackelig.
veganundklücklich
7 Apr 2020So (einfach) und trotzdem wirkungsvoll, solche Sachen gefallen mir besonders guz.
Liebe Grüße,
Jesse-Gabriel
aboutamalie
14 Apr 2020Lieber Jesse-Gabriel, vielen Dank für Deinen Kommentar. Vielleicht hast Du ja zu Ostern schon ein Kränzchen basteln können?!
Tati
16 Mai 2020Hallo liebe Amalie,
nachdem ich mir bei deinen schönen Fotos ordentlich Appetit auf Kuchen, Hefebrötchen und Kaiserschmarrn geholt habe, bin ich hier hängen geblieben. Was für eine hübsche Idee! Gefällt mir richtig gut. 🥰
Ich hoffe, es geht dir gut. Ein schönes Wochenende und alles Liebe, herzliche Grüße, Tati
aboutamalie
16 Mai 2020Liebe Tati,
Vielen Dank für Deine lieben Worte und dass Du Dich offenbar bisschen auf meinem Blog umgesehen hast und es Dir da gefallen hat. Freu‘ mich, wenn Du bald mal wieder vorbei schaust.
Auch Dir noch ein schönes Wochenende,
liebe Grüße, Amalie