IMG_7544.jpg

Es ist mal wieder kein Kuchen im Haus, es ist unter der Woche, es ist wenig Zeit und es ist so einiges im Kühlschrank, was aufgebraucht werden muss. Ausserdem ist es nicht mehr lange hin, bis mein geliebter Lavendel verblüht sein wird. Jedes Jahr ist es das gleiche, ich freue mich so auf die prachtvolle und duftende Reihe meiner Lavendel-Pflanzen, aber ich bin dann jedes mal zu spät um wirklich was Schönes damit anzufangen.

IMG_7552 2.jpg

Diesmal soll es nicht so sein! Diesmal sollen ein paar Blüten in und auf den Kuchen kommen, für den ich mich heute vormittag entschieden habe. Ein Blick in den Kühlschrank hatte mir gezeigt, dass da noch Jogurt und Bio-Zitronen lagerten, die unbedingt verbraucht werden mussten. So läuft das jedes mal bei mir, zuerst durchforste ich meine Kochbücher nach irgendeinem neuen und ausgefallenen Kuchenrezept um dann festzustellen, dass mindestens eine Zutat nicht im Haus ist und ich erst zum Einkaufen fahren müsste. Der Blick nach Vorhandenem hilft dann meist eine Entscheidung zu treffen. Also diesmal sollte es der Zitronen-Lavendel-Jogurt-Gugelhupf werden, den ich ohnehin im Sommer immer sehr liebe. Die Zitrone, der Jogurt und auch der Lavendel geben die nötige Frische, die an heißen Tagen so gut tut. Und ausserdem braucht man für diesen Kuchen nicht lange in der Küche zu stehen, sondern kann anschließend ganz schnell wieder in den Garten hüpfen und die Sonne genießen.

IMG_7550.jpg   Hier schon mal ein Bild vom Endprodukt: IMG_7558.jpg   IMG_7571.jpg Aber jetzt nach langer Vorrede das Rezept zu meinem wunderbarem Zitronen-Kuchen: Zutaten für den Teig:
  • 200 g weiche Butter
  • 180 g Zucker
  • einige Spritzer Vanillearoma oder einfach ein Tütchen Vanillezucker
  • abgeriebene Schale einer Biozitrone
  • 50 ml ausgepressten Zitronensaft
  • 3 Lavendel-Zweige mit Blüten
  • 5 Eier
  • 250 g Jogurt
  • 350 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
Zutaten für den Guß:
  • 50 ml Zitronensaft
  • 150 g Kristallzucker
  • Blüten von ca 3 Lavendel-Zweigen
Zubereitung:
  • Zuerst solltet Ihr den Backofen auf 175° C vorheizen und die Gugelhupf-Backform gut fetten und mit Mehl bestäuben, damit Ihr den Kuchen nach dem Backen wieder leicht aus der Form lösen könnt.
  • Die Schale einer, zuvor mit heissem Wasser gewaschenen, Bio-Zitrone abreiben; anschließend 50 ml Zitronensaft auspressen. Dazu braucht Ihr je nach Größe der Zitronen zwei bis drei davon.
  • Vorsichtig die Blüten von den Lavendel-Zweigen streifen. Dabei darauf achten, dass wirklich nur die Blüten und nichts vom Stängel abgelöst wird.
  • Die weiche Butter, den Zucker und das Vanillearoma gut mit dem Quirl schaumig schlagen und danach einzeln die Eier dazugeben. Anschließend Zitronenschale, Zitronensaft und Lavendelblüten unterrühren.
  • Mehl und Backpulver gut vermischen und abwechselnd mit dem Jogurt unter die Buttermischung heben.
  • Den nun fertigen Teig in die vorbereitete Form füllen und bei 175°C  50 bis 60 Minuten backen. Vor dem Herausnehmen aus dem Backofen eine Stäbchenprobe durchführen.
IMG_7555.jpg
  • Den Zucker und den Zitronensaft für den Guss verrühren und sofort auf dem noch heißen Kuchen verteilen. So bekommt das Ganze eine schöne Zuckerkruste. Auf den Guss sorgfältig die Lavendelblüten verteilen.
  IMG_7561.jpg   Ihr könnt den Lavendel-Guss auch durch Puderzucker ersetzen oder die Blüten einfach weglassen, falls Euch die Sache mit den Lavendel-Blüten zu blumig ist. Viel Spass beim Backen und Lavendel-Blüten-Zupfen. Das duftet so gut und entspannt gleichzeitig. Vielleicht gibt es hier demnächst noch mehr Lavendel-Beiträge und ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr hier über Eure Erfahrungen mit dem Kuchen berichten würdet. Zum Beispiel, wie er Euch und Euren Lieben geschmeckt hat oder ob es beim Backen Schwierigkeiten gegeben hat. Traut Euch!!!

ZITRONEN-LAVENDEL-JOGHURT-GUGELHUPF

Autor: Amalienwohnzimmer

Zutaten

Für den Teig:

  • 200 g weiche Butter
  • 180 g Zucker
  • 3 - 4 Spritzer Vanillearoma oder einfach ein Tütchen Vanillezucker
  • 1 abgeriebene Biozitroneschale
  • 50 ml ausgepressten Zitronensaft
  • 3 Lavendel-Zweige mit Blüten
  • 5 Eier
  • 250 g Joghurt
  • 350 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver

Für den Guss:

  • 50 ml Zitronensaft
  • 150 g Kristallzucker
  • ca. 3 Lavendel-Zweige mit Blüten

Anleitungen

  • Zuerst solltet Ihr den Backofen auf 175° C vorheizen und die Gugelhupf-Backform gut fetten und mit Mehl bestäuben, damit Ihr den Kuchen nach dem Backen wieder leicht aus der Form lösen könnt.
  • Die Schale einer, zuvor mit heissem Wasser gewaschenen, Bio-Zitrone abreiben; anschließend 50 ml Zitronensaft auspressen. Dazu braucht Ihr je nach Größe der Zitronen zwei bis drei davon.
  • Vorsichtig die Blüten von den Lavendel-Zweigen streifen. Dabei darauf achten, dass wirklich nur die Blüten und nichts vom Stängel abgelöst wird.
  • Die weiche Butter, den Zucker und das Vanillearoma gut mit dem Quirl schaumig schlagen und danach einzeln die Eier dazugeben. Anschließend Zitronenschale, Zitronensaft und Lavendelblüten unterrühren.
  • Mehl und Backpulver gut vermischen und abwechselnd mit dem Jogurt unter die Buttermischung heben.
  • Den nun fertigen Teig in die vorbereitete Form füllen und bei 175°C  50 bis 60 Minuten backen. Vor dem Herausnehmen aus dem Backofen eine Stäbchenprobe durchführen.
  • Den Zucker und den Zitronensaft für den Guss verrühren und sofort auf dem noch heißen Kuchen verteilen. So bekommt das Ganze eine schöne Zuckerkruste. Auf den Guss sorgfältig die Lavendelblüten verteilen.
  • Ihr könnt den Lavendel-Guss auch durch Puderzucker ersetzen oder die Blüten einfach weglassen, falls Euch die Sache mit den Lavendel-Blüten zu blumig ist.

Kommentar verfassen

Menü schließen
%d