Sommer Edition – Holunderblüten-Tee und Holler-Milch

Hollerblüten... ein paar Sommerideen; hervorragend geeignet für Wohlbefinden und Gesundheit Seit meinem letzten Blog-Beitrag zu den Hollerküchlein, geht mir der Holunder irgendwie gar nicht mehr aus dem Sinn. So habe ich mich noch mal hingesetzt und weiter über diese Pflanze recherchiert. Dabei habe ich so viel Neues dazu gelernt, dass ich mich kurzerhand zu einem zweiten Beitrag zum Holler entschlossen habe.  Ich habe nämlich erfahren, dass der Holunder nicht nur zur Verwendung für leckere Nachspeisen geeignet ist, sondern dass er auch enorme Heilkräfte besitzt. So kann er sogar dabei helfen Viren zu bekämpfen und das ist ja gerade ein sehr…

Weiterlesen

Hollerküchle – ein Rezept mit Kindheitserinnerungen

Hollerküchlein, Hollerküchle oder Hollerkiacherl - Ein Rezept mit viel alter Tradition Die wunderschöne Hollunder-Pflanze gehört für mich zu einer der mystischsten und wunderbarsten Gewächse überhaupt und ihr Duft und alles was man daraus herstellen kann, birgt für mich viele Kindheitserinnerungen. Um den "Hollerbusch" ranken sich so unzählige Bräuche und Mythen, so viele Geschichten und Weisheiten. Ihre Blüten und Früchte verfügen über herrliche Heilkräfte und sie sind obendrein auch hervorragend für leckere Hollerküchle, Sirup, Tees, Säfte, Marmeladen geeignet. Man kann so vieles daraus herstellen.  Nach einer alten Bauernregel heißt es: "Vor dem Holunder soll man sich verbeugen". Dieser Spruch drückt den Respekt aus, den die…

Weiterlesen
Menü schließen