Ist der Teig nun genügend aufgegangen, nehmt Ihr ihn aus der Schüssel und rollt ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem 3 mm dicken Rechteck aus.
Streicht nun die vorbereitete Butterpaste gleichmäßig auf den Teig. Im nächsten Schritt verteilt Ihr die vorbereiteten zerdrückten Cranberries und die gehackte Schokolade über die Butterpaste.
Jetzt wird der Teig von der langen Seite her aufgerollt, bis man am Schluss eine lange Rolle erhält.
Diese Rollen nun vorsichtig mit einem Messer der Länge nach in der Mitte so durchschneiden, dass man zwei Stränge bekommt.
Nun auf einer Seite die zwei Enden übereinander legen und ein wenig andrücken.
Jetzt die Teigstränge immer wieder umeinander legen.
Am Ende die gewickelten Teigstränge zu einem Kranz zusammenfügen.
Nun kommt noch mal ein kleine Herausforderung auf Euch zu. Jetzt müsst Ihr den vorbereiteten Kranz auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech hieven. Die Hilfe einer zweiten Person kann dabei von Vorteil sein. Aber auch alleine ist es mit ein wenig Schwung möglich. Eventuell müsst Ihr den Kranz auf dem Backblech dann nochmal ein wenig zurecht formen.
Lasst den Kranz nun noch mal für zwanzig Minuten an einem warmen Ort gehen.
In der Zwischenzeit den Ofen auf 190 ° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Bevor Ihr den Kranz nun backt, bestreicht Ihr ihn noch mit dem geschlagenem Ei und bestreut ihn mit dem groben Zucker bzw. Hagelzucker.
Den Kranz nun im vorgeheizten Ofen bei 190 ° C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen. Falls der Kranz zu dunkel wird, gegen Ende der Backzeit die Temperatur auf 180 ° C herunterschalten und mit Alufolie bedecken.
Den Kranz nach dem Backen noch ein wenig auskühlen lassen.